Hallo sag ich erst mal als New-User,
...und ich hab gleich ein massives Problem mit meinem HP Deskjet 5650 und Suse 10.2 - wobei das Problem nicht der Drucker ist.
Da ich aus der Windows-Ecke komme und mit Suse Neuland betreten habe, stehe ich gewaltig "auf dem Schlauch".
Doch zuerst die Konfig:
2 PC's hängen per Auto-Dataswitch am Tintenpisser und drucken unter Windows XP (bidirektionale Kommunikaton deaktiviert) lustig vor sich hin.
Jetzt das Problem:
Ich habe einem (meinem) PC auch Suse 10.2 spendiert und eben unter Suse kommt nur noch Kauderwelsch am Drucker an (er druckt sinnlose Zeichen und spuckt Papier ohne Ende). Der Drucker wurde korrekt eingerichtet an der Schnittstelle lp0.
Hänge ich den Drucker direkt an den PC, dann druckt das Mistvieh ordentlich. Hängt der Drucker wieder am Auto-Dataswitch, dann kommt nur Mist.
Gegenprüfung mit manuellem Dataswitch (von-Hand-umschalter, also direkte Verbindung!): wieder Mist.
Direkt am PC: geht wieder.
Ich habe schon stundenlang gesucht, wo ich sowas wie die "bidirektionale Kommunikation" abschalten kann. Negativ - nichts derartiges gefunden.
Wie kann ich ggf. Suse beibringen, dass es nicht auf Antwort vom Drucker wartet (wenn das das Problem sein sollte)?
Oder muss ich den Spooler deaktivieren? Wenn ja, wo und wie?
Jemand eine andere Idee, woran das liegen könnte?
Und: Nein, ich kann den Drucker nicht direkt an meinen PC hängen - meine Frau würde mich lünchen, wenn sie nicht mehr drucken kann. Und 2 Drucker kommen auch nicht in Frage, weil rausgeschmissenes Geld.
Jetzt hoffe ich auf die Linux-Freaks.
Gruß
Paul c/o Bullabeisser
...und ich hab gleich ein massives Problem mit meinem HP Deskjet 5650 und Suse 10.2 - wobei das Problem nicht der Drucker ist.
Da ich aus der Windows-Ecke komme und mit Suse Neuland betreten habe, stehe ich gewaltig "auf dem Schlauch".
Doch zuerst die Konfig:
2 PC's hängen per Auto-Dataswitch am Tintenpisser und drucken unter Windows XP (bidirektionale Kommunikaton deaktiviert) lustig vor sich hin.
Jetzt das Problem:
Ich habe einem (meinem) PC auch Suse 10.2 spendiert und eben unter Suse kommt nur noch Kauderwelsch am Drucker an (er druckt sinnlose Zeichen und spuckt Papier ohne Ende). Der Drucker wurde korrekt eingerichtet an der Schnittstelle lp0.
Hänge ich den Drucker direkt an den PC, dann druckt das Mistvieh ordentlich. Hängt der Drucker wieder am Auto-Dataswitch, dann kommt nur Mist.
Gegenprüfung mit manuellem Dataswitch (von-Hand-umschalter, also direkte Verbindung!): wieder Mist.
Direkt am PC: geht wieder.
Ich habe schon stundenlang gesucht, wo ich sowas wie die "bidirektionale Kommunikation" abschalten kann. Negativ - nichts derartiges gefunden.
Wie kann ich ggf. Suse beibringen, dass es nicht auf Antwort vom Drucker wartet (wenn das das Problem sein sollte)?
Oder muss ich den Spooler deaktivieren? Wenn ja, wo und wie?
Jemand eine andere Idee, woran das liegen könnte?
Und: Nein, ich kann den Drucker nicht direkt an meinen PC hängen - meine Frau würde mich lünchen, wenn sie nicht mehr drucken kann. Und 2 Drucker kommen auch nicht in Frage, weil rausgeschmissenes Geld.
Jetzt hoffe ich auf die Linux-Freaks.
Gruß
Paul c/o Bullabeisser