• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

HP Deskjet 5150 installieren

Guten Morgen,
bin noch neu hier im Forum. Ich möchte gerne einen hp deskjet 5150 unter open suse 11.0 installieren, ist gar nicht so einfach. Unter yast taucht der Drucker nicht auf, bei CUPS auch nicht. Jetzt habe ich mir nen Treiber runtergeladen
file:///home/heinz/Desktop/hplip-3.9.2.run
, aber irgendwie läuft das nicht, da kommt die Fehlermeldung "Binärdatei, kann nicht geöffnet werden." Hier der Link zum Treiber: http://linux.wareseeker.com/download/hp-linux-imaging-and-printing-2.7.7.rar/323790 Ich hoffe, das ist der richtige Treiber. Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, den Drucker ans Laufen zu bekommen. Wie installiert man denn grundsätzlich Treiber unter open suse, wenn er nicht bei yast vorliegt ? Vielen Dank und einen schönen Tag erstmal.
 
Warum so umständlich?

Die gibt es auch im Repo.
Leider hast du uns nicht verraten welche Suse Version da werkelt, aber ich habe dir mal einen Link für Suse 11.1 raus gesucht.

http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=hplip&distro=openSUSE_111
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe open suse 11.0, paßt also nicht ganz. Auf deinen Link hin bekomme ich eine neue linkliste, wo muß ich dann draufklicken ? Welcher Link ist dann der richtige ? Bitte ganz genau erklären, bin noch Linux-Anfänger. Linux ist nicht Windows, ist mir schon klar.
 
Da brauchst doch nur die Suchmaske neu zu definieren, statt 11.1 --> 11.

http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_110&searchTerm=hplip

http://api.opensuse-community.org/searchservice//YMPs/openSUSE_110/d097dddfe75266d459455ad3ed8eabeea1b1f8f2
 
Nachtrag
Mir ist aufgefallen, daß beim Druckertreiber, den ich herausgesucht habe, 2.7.7 dahintersteht, bei deinen Links stehen ganz andere Zahlen. Ich vermute, das sind andere Versionen, die dann wahrscheinlich nicht passen. Noch etwas: Wenn ich auf folgender Website gucke http://www.linuxprinting.orgshow. ... hpdeskjet 5150 dann kommt bei Treiber nur eine Textdatei, kein Programm, was man installieren kann. Wie macht man das denn richtig ? Bitte genau erklären, bin noch nicht so versiert in diesen Dingen. Vielen Dank.
 
Vielen Dank für die Links, nur leider fkt. da keiner richtig von. Es kommen laufend irgendwelche Fehlermeldungen, z.B. "Ein anderer Prozess greift auf das Paketmanagement zu, kein Zugriff möglich." oder "Der Server ist zur Zeit nicht erreichbar." usw. Oder es kommt wieder eine Übersicht, wo man was auswählen muß, aber was.
Index of /repositories/home:/Phisiker:/Printerdriver/openSUSE_11.0

Icon Name Last modified Size [DIR] Parent Directory -
[ ] home:phisiker:printerdriver.repo 07-Feb-2009 18:46 310 Mirrors Metalink
[DIR] i586/ 07-Feb-2009 18:46 -
[DIR] noarch/ 20-Jan-2009 20:35 -
[DIR] repodata/ 07-Feb-2009 18:46 -
[DIR] src/ 07-Feb-2009 18:05 -
[DIR] x86_64/ 07-Feb-2009 18:05 -

Apache/2.2.11 (Linux/SUSE) Server at download.opensuse.org Port 80

MirrorBrain powered by Apache



Das macht so keinen Spaß. Gibt es nicht eine Hotline, wo man anrufen kann ? Es muß doch möglich sein, unter Linux einen Drucker zu installieren. Nagut, also nochmal, bitte langsam erklären, wie ich das hinkriegen kann. Vielen Dank für deine Geduld.
 
Bevor wir was anders machen mal die einfache Variante.

Mach den Drucker an und führe ein reboot durch.
Danach gehst du zu Yast Druckereinrichtung und versuchstmal ob der Drucker eventuell erkannt wird, was normalerweise der Fall sein sollte.
 
So, einen reboot habe ich gemacht, unter yast erkennt er den Drucker auch, aber als hp deskjet 5100 (ist ja nicht richtig). Wenn ich dann z.B. auf Testseite drucken gehe, druckt er nur eine Zeile, und dann zieht er zig Blätter hintereinander durch und druckt garnichts. Wenn ich dann auf konfigurieren gehe, kommen nur leere Felder, d.h. man kann ihn offensichtlich so nicht installieren. Also, was soll ich jetzt machen ?
 
Noch'n Hinweis: Unter CUPS hat er auch den Drucker unter hp deskjet 5100 erkannt. Jetzt möchte ich den löschen, weil er ja nicht richtig ist. Da möchte CUPS aber einen Benutzernamen und ein Passwort; wenn ich da mein root-Passwort eingebe, kommt wieder ne Fehlermeldung, daß das Passwort nicht stimmt. Was soll ich da eingeben ? Danke schonmal.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Zu Hplip-Treiber:
http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html
Dein Drucker:
http://hplipopensource.com/hplip-web/models/deskjet/deskjet_5100.html
wird seit Version :
Minimum HPLIP version 0.9.5
unterstützt (jede höhere Version geht und die sind mittlerweile von 0.9.x auf 3.x.x)

Installation von hplip:
Am besten immer fertige Pakete für jeweilige Linux-Distribution verwenden.
Die beste Quelle ist in diesem Fall Packman:
Für opensuse 11.0:
http://packman.links2linux.de/package/hplip/88379
(Rechts auf Knopf "1-click install" klicken und den Anweisungen des Betrieb-Systems folgen).

Danach die alte Drucker-Eintragung im Yast löschen.
In einem Browser (Firefox), folgende Adresse aufrufen:
http://localhost:631/
bzw direkt :
http://localhost:631/admin?OP=add-printer
Unbedingt darauf achten, dass überall "hplip" verwendet werden soll, also
immer bei der Auswahl auf die Bezeichnungen achten.

falls Passwort verlangt wird:
Code:
Benuzer: root
Passwort: "root-Passwort"
(Auf gross/kleinschribung achten!)

Nach der Installation den Rechner neu starten mit eingeschaltetem Drucker.

Danach sollte in der Taskleiste bereits ein "HP"-Ikon auftauchen, der den Drucker anzeigt
(rechte Maustaste).

Beim Druck aus einer Anwendung immer schauen, ob nicht mehrere Drucker zur Auswahl stehen,
manchmal bleibt ein alte Eintrag im Auswahl-Menü erhalten.

Falls Probleme entstehen immer genau Berichten bei welchem Schritt und was beim
Einrichten im CUPS ausgewählt wurde.

Weiteres, sehe auch:
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ

MfG
misiu
 
So, ich möchte mir nur noch für eure Hilfe bedanken, es hat jetzt endlich geklappt mit dem Drucker.
Es ist aber nicht so einfach (wie bei Windows) einen Drucker zu installieren.
Ich glaube, ich habe die o.a. Treiber viel zu oft runtergeladen, wie kann man denn jetzt die überflüssigen Dateien wieder löschen ? Bei Windows gibt es ja z.B. das Programm Ccleaner, gibt es sowas auch bei Linux ? Oder ist das nicht notwendig ? Löscht Linux das irgendwann von selbst ?
Schönen Sonntag erstmal.
mfg
 
Es ist aber nicht so einfach (wie bei Windows) einen Drucker zu installieren.
Stimmt, es ist noch einfacher.

Die überflüssigen Dateien dürftest du _ausschließlich_ in einem /home-Verzeichnis finden. Und da kannst du die einfach löschen. Keine Ahnung, wozu man da ein komisches Tool brauchen müsste.
Welche Version von hplip ist denn da nun installiert?

Code:
rpm -qa | grep hplip
Version 3.9.2 (von packman) oder 2.8.4 (von Suse/oss) wäre die richtige.
 
A

Anonymous

Gast
Grothesk schrieb:
Es ist aber nicht so einfach (wie bei Windows) einen Drucker zu installieren.
Stimmt, es ist noch einfacher.

Ja wenn man es weiß...... Meinen Drucker (HP) hat es beim Umstieg von 10.2 auf 11.0 auch nicht erkannt, dank der Hilfe hier habe ich hplip über Yast nachinstalliert und es hat funktioniert. Heute habe ich einen neuen HP Photosmart C 4480 angeschlossen, wieder das gleiche Problem. Lösung war hplip zu löschen u die neueste Version zu installieren.
 
Oben