• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

HP Officejet Pro 8000

Hi
Bin totaler linux noob deswegen ein paar fragen:
1) Wie macht mann das "@" ??? ( dieses hab ich kopiert)
2)Kann man wie bei Xubuntu den desktop auch auf dem "Desktop" anzeigen lassen???(wie bei Leopart oder XP , Vista...)
und nun zur ultimatieven frage :
3) Wie insterliere ich meinen drucker??(HP Officejet Pro 8000)

Ich hab schon gegoogelt und bei hp.com werd ich auf ne seite weitergeleitet wo man sich angeblich den treiber runterladen kann:http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html
Dort hab ich den treiber gedownloadet + umgeschaut wie man das macht. Vergeblich. Wie kann ich das nun hinkriegen. Geht das überhaupt???(ich hab die listern schon gesehen mit den druckern die gehen .Aber wenn man angeboten bekommt den treiber runter zu landen!??)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Speede
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Suse, Mandriva, Fedora wären grob gesagt Distributionen
KDE, Gnome, Xfce Windowmanager bzw. Desktopenvironments.

Was läuft bei dir in welcher Version?
 
aha ich hab opensuse (das ist doch das was du meints, oder??)
und KDE (warscheinlich war das die falsche entscheidung)
PS: sorry wegen der späten antwort^^
 

misiu

Moderator
Teammitglied
error: Command failed. Re-try #1...
Running 'su -c "zypper --non-interactive --no-gpg-checks in --auto-agree-with-licenses gcc-c++"'
Please wait, this may take several minutes...

Und was stand da davor? Sprich , nach welchem Befehl ist das:
gekommen?

Optional kannst du dieses Paket installieren:
http://packman.links2linux.org/package/hplip

(Bitte dabei die entsprechende Distribution-Version anklicken, dann "1-Klick-Install")

Das ist eine vorbereitete Version für deine Linux-Distribution, die auf RPM-Paketen aufgebaut
ist. Beschäftige dich mit Yast (Fasst alle Werkzeuge für System-Aufgaben zusammen ) .
Zypper verwaltet die RPM-Pakete auf der Text-Konsole, Yast stellt es grafisch vor.

Die Fragen 1 und 2 gehören ins Unterforum "KDE und andere Desktops", bitte diese auch in diesem
Unterforum stellen.

MfG
misiu
 
kk dan werd ich die fragen noch mal da reinstellen. joa also hab das verstanden. Fehler:
Ich dachte ich solle die treiber CD einlegen es war aber die opensuse cd die es sein solte.
also nächstes problem: er erkennt den drucker nicht.
Liegt das daran das der "haupt rechner" nen mac ist???
ansomnsten werd ich mal dein link testen.
 
ich seh grad das ist das gleiche pogramm.
oben steht so was von hersteller und dann den link den ich auch schon angegeben hab.
Oder meinst du die rechten zwei downloads???
der obere klapt nicht kommt ein warnungsfenster.
und der untere schließt sich sofort wieder.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Zum RPM-Paket: Du sollst aus der Liste, wie unten, deine Distribution
(Wahrscheinlich Opensuse 11.1 i586 für 32-Bit )

Versionen
3.9.4b-15.pm.11 openSUSE 11.1 i586
3.9.4b-15.pm.11 openSUSE 11.1 x86_64
......................................

wählen (Anklicken) und dann rechts oben auf "1-click-Install".
(Öffnen mit Yast , danach root/admin Passwort).

Verstehe ich das richtig:
Der Drucker ist über Netzwerk erreichbar und an einem Mac-Rechner angeschlossen?

MfG
misiu
 
Oben