• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

HP zt3000 centrino SD-Cardreader

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auf meinem neuen HP ZT3000 Centrino läuft seit kurzem Suse 9.1.
Ein paar Kleinigkeiten stören mich noch:
Der interne SD-Card-Reader wird nicht erkannt.
Ich denke nicht, daß er am USB-Bus hängt, weiß aber nicht wo.
Ein als root ausgeführtes tail -f /var/log/messages
zeigt keinerlei Aktivität, wenn ich eine SD-Card einlege.
Daher funzt auch eine mount /dev/sda1 nicht .... sagt "no block device"
Weiß wer von euch Rat?

Gruß, agnus
 
A

Anonymous

Gast
probier die sd's mal mit "cat /dev/sd* | head"... eventuell findest du da was... sollte es usb sein dann sollte suse das eigentlich von haus aus finden und einbinden, das device findest du dann unter /media mit nem ziemlich kryptischen namen...
berichte bitte wenn du erfolg hattest (mit lösungsweg :D ) dann editiere ich den thread als knowledge... soll ja jeder was von haben :)


Loci
 
Der Befehl zeigt anscheinend alle sda-devices an.
Allerdings findet er bei mir nix.
cat: /dev/sda: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden
...
cat: /dev/sdaz9: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden

Der suseplugger zeigt unter "unbekannt" unter anderem folgende devices:
Compaq 82801DB/DBM SMBus Controller
Compaq 82855PM Processor to I/O Controller
Compaq CB1410 Cardbus Controller
Intel 82801BAM/CAM PCI Bridge
Intel 82801DBM LPC Interface Controller
Intel 82855PM Processor to AGP Controller

Gruß, Agnus
 
hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 6 Monaten auch das HP zt3000 gekauft und leider ziemlich erfolglos versucht Suse 9.1 prof zu installieren. Nun muss ich sagen, dass ich ziemlicher Linux Laie bin, da ich aber viel Tex, Gnuplot usw. benutze, wollte ich unbedingt ne Einsteiger-Linux Variante auf meinem Notebook haben.

Die größten Probleme haben mir bereitet:

- Centrino Wlan Treiber wurde nicht erkannt, weder mit dem Open Source Treiber, noch mit dem Ndiswrapper habe ich es hinbekommen.

- Power Management, eine absolute Katastrophe, hat gar nicht funktioniert.

Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!

Grüße
Key

P.S noch eine generelle Frage zum zt3000, bei mir ist die Festplatte doch unangenehm laut, habt ihr ähnliche Erfahrungen? Könnte man durch einen Festplattentausch dieses Problem beheben?
 
Hallo

Zum Thema integrierte Cardreader: diese laufen auf nahezu keinem Notebook unter Linux!
Ausnahme sind irgendwelche ACER Modelle. Dort wird der Reader als USB Device eingebunden.
In der Regel sind die Reader parallel auf den PCMIA geschaltet. Unter Win wird das ganze per Treiber geregelt.
Hardware und Treiber sind sehr häufig von Ricoh.
Beispiellink: http://www.hollants.com/p30/suse91.html#cardreader

Ich selber nutze ein Samsung P30 und muss auch einen separaten USB Cardreader nehmen, leider.
Mittlerweile hat aber fast jedes moderne Notebook solche integrierten Cardreader. Vielleicht tut sich ja noch was.

Gruß Manni
 
Da der erste Thread vom 17. Mai 2004 ist und sich das Thema mit dem CardReader vielleicht schon erledigt hat bzw. agnus sich evtl. hier garnicht mehr aufhällt oder an der Lösung seines Problems interessiert ist........ bleibt bei dem Problem vom User Key und postet nichts zum alten Thema!:)
Sonst mach ich hier zu!;)

@Key
Ich hoffe du hast die Suchfunktion und Googel bemüht!;)
 
@key: bei der 9.1 hatte ich mit gleichem Notebook keine Probleme. Das Wlan ging mit Linuxant (kommerzieller Treiber). Die Probleme mit Suspend sind bekannt und in SuSEs SupportDB beschrieben. Suspend2Ram wird gar nicht funktionieren und 2Disk wird nur funktionieren, wenn Du NICHT den fglrx-Treiber nimmst. Die ATi-Jungs bringens wohl nicht :evil:
Ab 9.2 und auch jetzt bei der 9.3 (kostenlos downloadbar) ist das Problem mit den WLAN gelöst (ohne kommerz. Treiber). Auch ansonsten läuft alles bestens .... außer .... und da wäre der 2. Punkt:

Der liebe SD-Card-Reader. Das wäre eine echte Bereicherung, wenn der funktionieren würde.
Aber die Art, wie hier von außen (admins) die Foren gelenkt werden, unterstützt dieses Vorhaben nicht unbedingt :roll:

vG
mirko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben