Hallo,
es geht um nachfolgenden Beitrag, damals hatte ich das Problem mit dem etwas älteren aber voll funktionsfähigen LPT Drucker HP710C unter OpenSuse 13.2 gnome / 42.1 gnome
jetzt besteht das Problem weiterhin unter OpenSuse 42.1 / 42.2 Plasma. Da mein MX850 von Canon derzeit defekt ist, würde ich gerne meinen Ersatzdrucker nutzen.
Laut des hplip Linkes wie nachstehend wird mein Drucker nicht mehr unterstützt, bis OpenSuse 9.2 wurde er noch unterstützt, er wird derzeit weiterhin noch problemlos
von Debian Jessie und auch Windows10 ( wenn man etwas nachhilft ) erkannt und unterstützt, nur OpenSuse verweigert einfach den Drucker, dieser ist auch nicht
in der Druckersuche aufgelistet, er fehlt einfach. Ich habe den Drucker mittels USB Adapter am Rechner angeschlossen. Der Treiber hplip 3.1.76 ist installiert, unter
localhost:631 habe ich jetzt den Drucker 5x eingerichtet, immer unterschiedlich, keine Chance.
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=120955
http://hplipopensource.com/hplip-web/install_wizard/index.html
Da der Drucker ja auch auf anderen OS problemlos funktioniert, warum habe ich hier unter OpenSuse so extreme Schwierigkeiten mit dieser Hardware ?
Gerade sehr alte Hardware und dann noch von HP sollte doch unter Linux gut erkannt werden oder sehe ich das falsch ?
Hier der Link, wo gelistet ist, dass der Drucker auch unter OpenSuse 9.2 mal automatisch erkannt wurde.
http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=46569&p=257788&hilit=HP+Drucker+710C#p257788
So jetzt habe ich mir zu diesem Problem mal testweise den Uralt Uralt Drucker von HP Deskjet 540 über den USB Adapter auch unter OpenSuse 42.1 angeschlossen
und siehe da, dieser wird doch tatsächlich erkannt und druckt auch problemlos. Wie kann das denn sein ? Dieser Drucker ist noch einige Jahre älter als der 710C ??
Tschüss
OpenSuse 132
es geht um nachfolgenden Beitrag, damals hatte ich das Problem mit dem etwas älteren aber voll funktionsfähigen LPT Drucker HP710C unter OpenSuse 13.2 gnome / 42.1 gnome
jetzt besteht das Problem weiterhin unter OpenSuse 42.1 / 42.2 Plasma. Da mein MX850 von Canon derzeit defekt ist, würde ich gerne meinen Ersatzdrucker nutzen.
Laut des hplip Linkes wie nachstehend wird mein Drucker nicht mehr unterstützt, bis OpenSuse 9.2 wurde er noch unterstützt, er wird derzeit weiterhin noch problemlos
von Debian Jessie und auch Windows10 ( wenn man etwas nachhilft ) erkannt und unterstützt, nur OpenSuse verweigert einfach den Drucker, dieser ist auch nicht
in der Druckersuche aufgelistet, er fehlt einfach. Ich habe den Drucker mittels USB Adapter am Rechner angeschlossen. Der Treiber hplip 3.1.76 ist installiert, unter
localhost:631 habe ich jetzt den Drucker 5x eingerichtet, immer unterschiedlich, keine Chance.
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=120955
http://hplipopensource.com/hplip-web/install_wizard/index.html
Da der Drucker ja auch auf anderen OS problemlos funktioniert, warum habe ich hier unter OpenSuse so extreme Schwierigkeiten mit dieser Hardware ?
Gerade sehr alte Hardware und dann noch von HP sollte doch unter Linux gut erkannt werden oder sehe ich das falsch ?
Hier der Link, wo gelistet ist, dass der Drucker auch unter OpenSuse 9.2 mal automatisch erkannt wurde.
http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=46569&p=257788&hilit=HP+Drucker+710C#p257788
So jetzt habe ich mir zu diesem Problem mal testweise den Uralt Uralt Drucker von HP Deskjet 540 über den USB Adapter auch unter OpenSuse 42.1 angeschlossen
und siehe da, dieser wird doch tatsächlich erkannt und druckt auch problemlos. Wie kann das denn sein ? Dieser Drucker ist noch einige Jahre älter als der 710C ??
Tschüss
OpenSuse 132