Hallo!
Ich habe ein "Conexant HSF 56k HSFi PCI-Modem" und versuche seit einer Woche es unter Suse 10 zum Laufen zu bekommen. Mit dem Linuxant-Treiber funktioniert es, aber halt nicht vollständig wegen der Begrenzung der freien Version.
Ist es möglich den Modem mit einem SmartLink-Treiber zum Laufen zu bekommen, da der Weg bei mir bisher ohne Erfolg blieb:
Ich habe die slmodem-2.9.11-20051009 Quellen und ungrab-winmodem runtergeladen und beides erfolgreich kompiliert und installiert. Und nun?
Im Internet habe ich folgendes für ein SmartLink PCI561 unter Suse 10 gefunden:
Auch dies habe ich befolgt, bis auf, dass es /etc/config nicht gibt dafür aber /etc/SUSEconfig. Leider passiert mit /dev/ttySL0 nichts.
Wer kann mir weiter helfen?
Viele Grüße
Sebastian
Ich habe ein "Conexant HSF 56k HSFi PCI-Modem" und versuche seit einer Woche es unter Suse 10 zum Laufen zu bekommen. Mit dem Linuxant-Treiber funktioniert es, aber halt nicht vollständig wegen der Begrenzung der freien Version.
Ist es möglich den Modem mit einem SmartLink-Treiber zum Laufen zu bekommen, da der Weg bei mir bisher ohne Erfolg blieb:
Ich habe die slmodem-2.9.11-20051009 Quellen und ungrab-winmodem runtergeladen und beides erfolgreich kompiliert und installiert. Und nun?
Im Internet habe ich folgendes für ein SmartLink PCI561 unter Suse 10 gefunden:
Code:
[..]
4. Im Verzeichnis der Smartlink-Treiber gibts ein Verzeichnis ./scripts/suse dort das Script slmodemd.SUSE nach /etc/init.d/slmodemd und slmodemd.conf nach /etc/config/slmodemd kopieren
5. dieses Script muß jetzt noch angepasst werden (die Zeilen mit >>> einfügen):
...
...
case "$1" in
start)
echo -n "Starting slmodemd"
# loading modules also required for restart
>>> mknod -m 600 /dev/slamr0 c 242 0
>>> mknod -m 600 /dev/slamr1 c 242 1
>>> mknod -m 600 /dev/slamr2 c 242 2
>>> mknod -m 600 /dev/slamr3 c 242 3
>>> modprobe ungrab-winmodem
if [ "`echo "$SLMODEMD_DEVICE"|cut -c6-10`" == "slamr" ]; then
modprobe slamr
else
modprobe slusb
fi
startproc $SLMODEMD_BIN --country=$SLMODEMD_COUNTRY $SLMODEMD_DEVICE > /dev/null 2>&1
rc_status -v
...
...
6. Nun den gewünschten User noch zum Mitglied der Gruppe "uucp" machen (ttySL0 kann von dieser Gruppe benutzt werden).
7. Jetzt sollte nach einem Neustart /dev/ttySL0 als Modem funktionieren
[..]
Auch dies habe ich befolgt, bis auf, dass es /etc/config nicht gibt dafür aber /etc/SUSEconfig. Leider passiert mit /dev/ttySL0 nichts.
Wer kann mir weiter helfen?
Viele Grüße
Sebastian