Habe hier schon mehrmals die Frage nach einem guten HTML Editor gesehen.
Als reiner HTML Editor ist Quanta+ (normalerweise bei KDE dabei) sicherlich sehr gut. Er hat Syntaxhervorhebung (für HTML PHP JS, und noch viele Andere). Quanta+ hilft auch beim Tabellenbau, und bei Formularen.
Eine einfache Syntaxhervorhebung hat auch kwrite (die gleiche wie Quanta+).
Wer jetzt aber einen guten WYSIWYG Editor sucht, wird unter Linux schwer fündig. Möglichkeiten sind der Mozilla Composer, und der OpenOffice Writer, allerdings haben mich beide nicht überzeugt, lediglich für "die erste Website" sind sie zu gebrauchen.
Wer kein Problem damit hat Windows Software zu benutzen: Dreamweaver MX. läuft nahezu Perfekt mit Cross Over Office.
www.openoffice.org – OpenOffice
www.codeweavers.com/site/products/ - Cross Over Office
www.kde-apps.org/content/show.php?content=10135 – Quanta Plus
Als reiner HTML Editor ist Quanta+ (normalerweise bei KDE dabei) sicherlich sehr gut. Er hat Syntaxhervorhebung (für HTML PHP JS, und noch viele Andere). Quanta+ hilft auch beim Tabellenbau, und bei Formularen.
Eine einfache Syntaxhervorhebung hat auch kwrite (die gleiche wie Quanta+).
Wer jetzt aber einen guten WYSIWYG Editor sucht, wird unter Linux schwer fündig. Möglichkeiten sind der Mozilla Composer, und der OpenOffice Writer, allerdings haben mich beide nicht überzeugt, lediglich für "die erste Website" sind sie zu gebrauchen.
Wer kein Problem damit hat Windows Software zu benutzen: Dreamweaver MX. läuft nahezu Perfekt mit Cross Over Office.
www.openoffice.org – OpenOffice
www.codeweavers.com/site/products/ - Cross Over Office
www.kde-apps.org/content/show.php?content=10135 – Quanta Plus