:schockiert: Ich möchte den Huawei Datastick (neu für Vista/w7) mit Linux verwenden (vor allem mit Knoppix & Co wäre das sehr praktisch)
ABER die Telefonprovider supporten das nicht.
Kann der Datastick (zb1221) wie das E220 verwendet werden, wie es in den Huawei 220 Beiträgen beschrieben ist? ...
(die sagen: neueres Linux + usblib, und den Datastick VOR dem Rechnerstart einstecken weil sonst nur das Speichermedium aber nicht das Modem erkannt wird, und OHNE PINpassword verwenden -- das ist aber mit Flatrate kein Problem)
siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/huawei-e220-one-oesterreich-howto/#post-677729
und https://developer.vodafone.com/discuss/question/391/vodafone-3g-usb-on-ubuntu-904/
und http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=73752 Letzteres hier im linux-club.de)
... oder muss sonst noch was bedacht werden?
weiss jemand mehr über Datastick und Linux?
und ob/wie ein neuerer Datastick (als das 220) mit Linux verwendet werden kann?
Oder gibt es schon Erfahrungen damit? Wer kann helfen?
danke
Heidi
ABER die Telefonprovider supporten das nicht.
Kann der Datastick (zb1221) wie das E220 verwendet werden, wie es in den Huawei 220 Beiträgen beschrieben ist? ...
(die sagen: neueres Linux + usblib, und den Datastick VOR dem Rechnerstart einstecken weil sonst nur das Speichermedium aber nicht das Modem erkannt wird, und OHNE PINpassword verwenden -- das ist aber mit Flatrate kein Problem)
siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/huawei-e220-one-oesterreich-howto/#post-677729
und https://developer.vodafone.com/discuss/question/391/vodafone-3g-usb-on-ubuntu-904/
und http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=73752 Letzteres hier im linux-club.de)
... oder muss sonst noch was bedacht werden?
weiss jemand mehr über Datastick und Linux?
und ob/wie ein neuerer Datastick (als das 220) mit Linux verwendet werden kann?
Oder gibt es schon Erfahrungen damit? Wer kann helfen?
danke
Heidi