• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

IDE DMA-Modus in openSUSE 10.3 unter YaST

Gibt es in openSUSE 10.3 in YaST unter dem Punkt Hardware den IDE DMA-Modus nicht mehr? Wenn ja, in welchem Paket versteckt er sich, ich habe nämlich alles mit YaST installiert?

Den Modus gibt es wohl noch in YaST:
http://de.opensuse.org/YaST/Hardware/IDE_DMA-Modus

aber welche Pakete müssen dafür installiert sein?
 
Gibt es meines Wissens in 10.3 nicht mehr. DMA ist jetzt für alle Laufwerke standardmäßig aktiviert.

Edgar
 
Hi Yehudi

Ich musste jetzt auch etwas länger suchen aber das scheint es wirklich nicht mehr zu geben.
Ich habe zwar keinen Hinweis auf default mässige aktivierung gefunden, wahrscheinlich mit Blindheit geschlagen, aber das scheint Standard zu sein.

cu
 
Hi!

ja, DMA ist standardmäßig aktiviert und im Yast nicht mehr eingebunden. Will man nachsehen, wie der DMA-Modus aktuell aussieht oder Änderungen vornehmen, muß man auf der Konsole hdparm verwenden

Nukem36
 
Danke schon mal für die Antworten.
Man konnte damit beim laufenden System ein CD/DVD Laufwerk/Brenner einbinden bzw. aus dem System nehmen. Zumindest habe ich das mal dafür genutzt.
Jetzt habe ich nämlich das Problem, das eine bespielte DVD im Laufwerk liegt, und über dem Desktop als DVD nicht angezeigt wird. Die DVD lässt sich nicht entfernen oder mounten.
Da ja YaST nur ein Frontend ist, lässt sich das doch bestimmt auch irgendwie auf der Konsole ausführen.
hdparm habe ich mir gerade mal angeschaut, doch die Möglichkeit des Ein - und Aushängens finde ich nicht.
 
Du kannst das Laufwerk nicht mounten oder unmounten, was bekommst du fuer einen Fehler auf der Konsole? Wie steht das Laufwerk in der /etc/fstab drinnen?
 
Nukem36 hat Recht, diesen Punkt gibt es nicht mehr im YaST.
DMA-Zugriffe muss man nun über hdparm / sdparm regeln.

Mounten / Unmounten sollte eigentlich nichts mit dem DMA-Modus zu tun haben, damit wird lediglich für den direkten Speicherzugrif gesorgt.

Um ein Laufwerk auf der Konsole auszuwerfen kannst du den Befehl

Code:
eject

verwenden.

Wenn die CD unter openSUSE nicht standardmäßig gemountet wird, könnte es u.a. daran liegen, dass man gerade ein Kernel-Update bzw. ein HAL-Update durchgeführt hat und der Rechner noch nicht neugestartet wurde.
So ist es zumindest des Öfteren bei mir. Nach einem solchem Update muss ich immer erst einmal rebooten / entsprechende Module neu laden bis das automatische Mounten wieder funktioniert.

Da unter openSUSE im Gegensatz zu Debian-Systemen kein /dev/cdrom Eintrag in der fstab benötigt wird, weiß ich nicht ob ein Nachtragen hier wirklich Abhilfe verschafft.

Gruß
Mani
 
Das Laufwerk ist wie DerMani schon andeutete bei openSUSE nicht in der fstab drin. Bei mir hat es nichts mit einem Kernelupdate zu tun, da ich diese momentan umgehe. Das das ganze nichts mit DMA zu tun hat ist mir schon klar, nur konnte ich darüber in YaST das Laufwerk in solchen Situationen aus dem System lösen, und wieder einhängen.
Aber das mit der fstab werde ich sollte es noch mal vorkommen - ich habe jetzt den PC deswegen erst mal wieder neu gestartet, da die DVD durch das ewige rödeln nicht besser wird - mal ausprobieren. Wie ist das dann aber beim Neustart, dann würde es ja zwei mal ein DVD Brenner geben. (und das ganz kostenlos, kann ich den virtuellen bei ebay versteigern. :lol: ) Kann das Probleme geben?
 
Hi Yehudi,
kannst Du das Ding vielleicht auf dem Umweg über K3B auswerfen?
Dann hast Du wenigstens Deine Scheibe wieder und vielleicht renkt sich wieder etwas ein.

Klingt doof, hat aber schon einmal geholfen.

Gruß Ganymed
 
Oben