• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

In welchem Intervall sichert Ihr Euer LinuxSystem zu Hause?

In welchem Intervall sichert Ihr Euer Linux System zu Hause?

  • Nie

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regelmäßig einmal pro Tag

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regelmäßig einmal pro Woche

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regelmäßig einmal pro Monat

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regelmäßig einmal im halben Jahr

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regelmäig einmal im Jahr

    Stimmen: 0 0,0%
  • Irgendwann wenn es mir einfällt (unregelmäßig)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

framp

Moderator
Teammitglied
Wie ist Deine Backupstrategie zu Hause bringt mich zu der Frage, wie häufig Ihr so Euer Linux System sichert.

Mich interessiert wie häufig Ihr das tut.

Falls Euer Intervall nicht in den vorgeschlagenen Antworten ist immer das nächst größere Intervall auswählen. Für dijenigen, die es nicht regelmäßig tun gibt es eine separate Antwortmöglichkeit.
 
Ich habe "Einmal im Monat" angegeben, obwohl es davon abhängt, was ich alles so verändert oder erstellt habe. Es kann also durchaus öfter vorkommen.
 
Hi!

Code:
This determines wether the backupfiles are from today or not:

HTDOCS Backup [OK]
Nagios Backup [OK]
E-Mail Backup [OK]
MySQL TAR Backup [OK]
MySQL dump Backup [OK]
Script Backup [OK]

Gruß

R
 
Ich sichere unregelmäßig.
Am System wird bei mir nichts gesichert. Wenn da was abschmiert, ist mir das wurscht und ich installiere eben neu. Bei der Seltenheit solcher Defekte ist es ökonomisch der geringere Aufwand, das System dann eben flott neu aufzusetzen, als sich mit regelmäßigen Sicherungen zu befassen.
Persönliche und wichtige Daten werden dagegen immer dann gesichert, wenn es nötig ist. Kommen neue und wichtige Dokumente hinzu, wird sofort gesichert. Wenn es dagegen nichts neues oder wichtiges zu sichern gibt, dann wird natürlich auch nichts gesichert.
So komme ich zu dem Abstimmungspunkt "Unregelmäßig", den man in meinem Fall auch mit "nach Bedarf" umschreiben kann.
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
Schade dass von den 97 Leuten, die sich bis dato diese Umfrage angesehen haben, nur 15 beteiligt haben.

15 Leute sind absolut zu wenig für eine gewissse Repräsentativität :cry:
 
hast du diese Frage auf mehreren Plattformen/Foren/Communities gestellt? Eventuell beteiligen sich so mehr user??

edit: sorry war eine undeutliche Aussage. Meinte natürlich communities oder foren mit Plattformen./Edit..

Gruß

R
 
whois schrieb:
Schade aber ich denke die meisten machen sich da absolut keine Gedanken drüber und sichern nie. :wink:

Au Mann - jetzt habt Ihr mich erwischt...

Ich habe "irgendwann-wann es mir einfällt" angekreuzt. Das läuft so unregelmäßig, da ich keine Daten auf dem Rechner habe die unwiederbringlich verloren sind, wenn die Kiste abraucht. Ich habe parallel ein NAS laufen auf dem Daten laufend "gesichert" werden. Aber das war es dann auch schon.
 
OP
framp

framp

Moderator
Teammitglied
whois schrieb:
framp schrieb:
15 Leute sind absolut zu wenig für eine gewissse Repräsentativität :cry:
Schade aber ich denke die meisten machen sich da absolut keine Gedanken drüber und sichern nie. :wink:

Das ist mein Hintergedanke 8)
Es gibt genügend Threads hier, wo Leute durch Fehler Daten verloren haben und eine der ersten Ratschläge ist, den Backup einzuspielen :roll:
 
framp schrieb:
Es gibt genügend Threads hier, wo Leute durch Fehler Daten verloren haben und eine der ersten Ratschläge ist, den Backup einzuspielen :roll:
Da beißt sich die Katze in den Schwanz. :lol:
Würden diese User Datensicherungen machen, wären sie auch so schlau, dass man diese Sicherungen im Schadensfall wieder einspielen kann. Das ist offensichtlich und mehr als naheliegend.
Da sie es aber nicht machen, müssen sie im Forum fragen und man kann ihnen nicht helfen. Außer mit dem guten Rat, zukünftig Datensicherungen zu machen.

So gesehen erfült dieser Thread und framps Initiative hier und im Wiki einen sehr guten Zweck. Es wird auf ein Problem hingewiesen und es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Einige User werden aus dieser Security-Thematisierung betimmt Nektar ziehen. Das dürfte den Aufwand wert sein. :D

Tja, und wer eben nicht sichern möchte... => Spätestens aus Schaden wird man ja bekanntlich klug.
 
Oben