Hallo,
in irgend von den letzten Linux Zeitschriften, hatte ich etwas über die Verbesserung der Boot Geschwindigkeit gelesen. Kurz gefasst, war das Thema der Bootscript “sysvinit” (auch einfach init genannt) gegen einen anderen Bootscripte z. B. runit zu ersetzen.
Im Internet habe ich folgende Link gefunden wo aber erwähnt wurde das runit doch noch nicht so reif ist (allerdings Artikel-Datum stand von May 2005).
http://people.ee.ethz.ch/~mwicki/bootfaster.pdf#search=%22runit%20bootscript%20linux%22
Noch älter ist dieser Artikel (2003):
http://www-128.ibm.com/developerworks/linux/library/l-boot.html?ca=dgr-lnxw99-obg-BootFast
Meine Frage ist es ob wirklich eine einfache Möglichkeit der Bootvorgang zu beschleunigen gibt. Es scheint runit kann das erledigen. (siehe u.b. Link)
http://smarden.org/runit1/
Hat jemand neue Erfahrungen mit runit unter suse 10,x gemacht?
Ist das empfehlenswert?
Gibt es alternativen für die Boot-Geschwindigkeit trotz init zu beschleunigen?
Danke im Voraus für Hinweise.
Grüße
J.-L.
in irgend von den letzten Linux Zeitschriften, hatte ich etwas über die Verbesserung der Boot Geschwindigkeit gelesen. Kurz gefasst, war das Thema der Bootscript “sysvinit” (auch einfach init genannt) gegen einen anderen Bootscripte z. B. runit zu ersetzen.
Im Internet habe ich folgende Link gefunden wo aber erwähnt wurde das runit doch noch nicht so reif ist (allerdings Artikel-Datum stand von May 2005).
http://people.ee.ethz.ch/~mwicki/bootfaster.pdf#search=%22runit%20bootscript%20linux%22
Noch älter ist dieser Artikel (2003):
http://www-128.ibm.com/developerworks/linux/library/l-boot.html?ca=dgr-lnxw99-obg-BootFast
Meine Frage ist es ob wirklich eine einfache Möglichkeit der Bootvorgang zu beschleunigen gibt. Es scheint runit kann das erledigen. (siehe u.b. Link)
http://smarden.org/runit1/
Hat jemand neue Erfahrungen mit runit unter suse 10,x gemacht?
Ist das empfehlenswert?
Gibt es alternativen für die Boot-Geschwindigkeit trotz init zu beschleunigen?
Danke im Voraus für Hinweise.
Grüße
J.-L.