• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

init vs runit Bootvorgang beschleunigen

Hallo,
in irgend von den letzten Linux Zeitschriften, hatte ich etwas über die Verbesserung der Boot Geschwindigkeit gelesen. Kurz gefasst, war das Thema der Bootscript “sysvinit” (auch einfach init genannt) gegen einen anderen Bootscripte z. B. runit zu ersetzen.

Im Internet habe ich folgende Link gefunden wo aber erwähnt wurde das runit doch noch nicht so reif ist (allerdings Artikel-Datum stand von May 2005).
http://people.ee.ethz.ch/~mwicki/bootfaster.pdf#search=%22runit%20bootscript%20linux%22

Noch älter ist dieser Artikel (2003):
http://www-128.ibm.com/developerworks/linux/library/l-boot.html?ca=dgr-lnxw99-obg-BootFast

Meine Frage ist es ob wirklich eine einfache Möglichkeit der Bootvorgang zu beschleunigen gibt. Es scheint runit kann das erledigen. (siehe u.b. Link)
http://smarden.org/runit1/


Hat jemand neue Erfahrungen mit runit unter suse 10,x gemacht?
Ist das empfehlenswert?
Gibt es alternativen für die Boot-Geschwindigkeit trotz init zu beschleunigen?

Danke im Voraus für Hinweise.
Grüße
J.-L.
 
Hi,
ich habe folgende Artikel gelesen:
http://www.linux.com/article.pl?sid=06/04/13/173227

Das Thema scheint für "fainthearted" oder "newbies" noch zu trocken.

init-ng:
es gibt für Debian, Ubuntu, Kubuntu, Gentoo or Fedora Core, alternative installation methoden zur Verfügung. Bleibt Suse außerhalb dieser Welle?

Grüße
J.-L.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Juan_lutz schrieb:
Hi,
ich habe folgende Artikel gelesen:
http://www.linux.com/article.pl?sid=06/04/13/173227

Das Thema scheint für "fainthearted" oder "newbies" noch zu trocken.

Grüße
J.-L.
Aha und was soll uns nun dieser Post sagen?
 
towo| schrieb:
Juan_lutz schrieb:
Hi,
ich habe folgende Artikel gelesen:
http://www.linux.com/article.pl?sid=06/04/13/173227

Das Thema scheint für "fainthearted" oder "newbies" noch zu trocken.

Grüße
J.-L.
Aha und was soll uns nun dieser Post sagen?

OK ! Hier noch zusätzliche Kommentare
1.- Warum hast Du mein Thema von "Boot-Manager, Festplatten, Partitionen" nach "konsole" verlegt? Bitte ich fand das nicht in Ordnung ! :x
2.- Ich habe folgende Thema unter "Boot-Manager, Festplatten, Partitionen" gefunden: http://www.linux-club.de/ftopic46923.html, der nicht so behilflich scheinte, aber mit ähnliche Thematik :?

jetzt zur Sache:
3.- Um parallele Vorgänge starten zu lassen soll man die dependencies erst mal klären und oder einstellen. Sache die für newbies nicht einfach ist !
4.- Für Fedora z.B. gibt es initng als rpm Paket zur Verfügung. Dies erleichtert das Leben von simple Linux users unglaublich... http://www.initng.org/wiki/Install_Fedora .. :D
5.- Im diesem Sinne gibt es für SuSE user ähnliche Paketen? Ich habe bis jetzt nichts gefunden. :(

Grüße,
J.-L.
 

towo

Moderator
Teammitglied
1.- Warum hast Du mein Thema von "Boot-Manager, Festplatten, Partitionen" nach "konsole" verlegt? Bitte ich fand das nicht in Ordnung !
Ich fand es in Ordnung, da das Init-Konzept von Linux eher nach Konsole gehört.
3.- Um parallele Vorgänge starten zu lassen soll man die dependencies erst mal klären und oder einstellen. Sache die für newbies nicht einfach ist !
Hat irgendwer behauptet, das init für Newbies einfach zu verstehen ist?
5.- Im diesem Sinne gibt es für SuSE user ähnliche Paketen? Ich habe bis jetzt nichts gefunden.
Das mußt Du jemand fragen, der Suse einsetzt.
 
towo| schrieb:
1.- Warum hast Du mein Thema von "Boot-Manager, Festplatten, Partitionen" nach "konsole" verlegt? Bitte ich fand das nicht in Ordnung !
Ich fand es in Ordnung, da das Init-Konzept von Linux eher nach Konsole gehört.

... aber eher mit Boot- Sequenzen ( Linux -booten) zu tun hat.
Bitte Du bist der Moderator und machen kannst was Du für richtig hältst.

Ich finde es trotzdem nicht in Ordnung. ! :evil:
Grüße und Danke

J.-L.
 
Oben