Hi!
Heute ist mir mal wieder was passiert
Ich hab versucht SUSE via zypper dup (natürlich auch mit den vorhergehenden zypper-Befhelen, wie es eben hier im FOrum beschrieben steht.
Nur hab ich nun leider das Problem, dass ich nun nur noch in den Failsafe-Modus reinkomme (im 'normalen' Modus startet er nur mit einem Blackscreen. strg alt f3 mit folgendem sax2 -r bringt nur 'no screens found', in den Anmeldebildschirm mit strg alt f7 komme ich leider auch nicht). Selbst da startet nur noch KDE 4.0 und nicht 4.1. Dieses funktioniert aber auch nicht mehr, wie es sollte, da essentielle Programme wie Dolphin und Konquerer nicht mehr gestartet werden können. Die meisten grundlegenden Funktionen (Yast, usw.) können aber noch problemlos ausgeführt werden.
Abmelden und anmelden mit KDE 3.5 funktioniert problemlos.
Jetzt bräuchte ich im Failsafe-Modus nur noch das Internet, damit ich darüberein Update von ATI-Grafikkartentreiber vornehmen kann mit folgendem KDE-4.1 Installation, Neuinstallation von Dolphins, usw. Dann sollte alles wieder gehen, denke ich. Nur: Wie komme ich nun ins Netz mit Failsafe? Konfiguriert via Yast wäre alles richtig...
Ach, noch eine Frage hierzu: Könnte ich in xorg.conf einen Standardtreiber eintragen, damit ich zumindest wieder ohne Failsafe reinkomme?
Danke schon im Voraus!!
Heute ist mir mal wieder was passiert
Ich hab versucht SUSE via zypper dup (natürlich auch mit den vorhergehenden zypper-Befhelen, wie es eben hier im FOrum beschrieben steht.
Nur hab ich nun leider das Problem, dass ich nun nur noch in den Failsafe-Modus reinkomme (im 'normalen' Modus startet er nur mit einem Blackscreen. strg alt f3 mit folgendem sax2 -r bringt nur 'no screens found', in den Anmeldebildschirm mit strg alt f7 komme ich leider auch nicht). Selbst da startet nur noch KDE 4.0 und nicht 4.1. Dieses funktioniert aber auch nicht mehr, wie es sollte, da essentielle Programme wie Dolphin und Konquerer nicht mehr gestartet werden können. Die meisten grundlegenden Funktionen (Yast, usw.) können aber noch problemlos ausgeführt werden.
Abmelden und anmelden mit KDE 3.5 funktioniert problemlos.
Jetzt bräuchte ich im Failsafe-Modus nur noch das Internet, damit ich darüberein Update von ATI-Grafikkartentreiber vornehmen kann mit folgendem KDE-4.1 Installation, Neuinstallation von Dolphins, usw. Dann sollte alles wieder gehen, denke ich. Nur: Wie komme ich nun ins Netz mit Failsafe? Konfiguriert via Yast wäre alles richtig...
Ach, noch eine Frage hierzu: Könnte ich in xorg.conf einen Standardtreiber eintragen, damit ich zumindest wieder ohne Failsafe reinkomme?
Danke schon im Voraus!!