• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installation bei vorhandenen Systemen

Hallo zusammen,
nicht zuletzt wg. Metisse möchte ich Mandriva (ich ziehe gerade "2008.free", wenn ich mich nicht irre) ausprobieren. Ich hätte auch reichlich Platz für eine Festplatteninstallation, möchte aber meine vorhandenen Systeme (W2K, opensuse 10.2) nicht beeinträchtigen. Gibt es Probleme bei der Installation, was vorhandene Partitionen und ihre Belegung sowie Bootmanager betrifft?
Kann man eigentlich Mandriva den Zugriff auf die SWAP-partition von openSuse gestatten - und wenn ja, ohne Gefahr?
 
Tach...

nehme den partitionsmanager deiner wahl, mache dir die partitionen für dein weiteres linux....installiere es ganz normal...wenn du deinen bootmanager installierst solltest du darauf achten das ALLE betriebssysteme auch gestartet werden können....

eine swap partition verhält sich ähnlich einem ram...nach reboot leer...von jedem linux nutzbar...teste es mit einer "live-linux"cd und siehe da, sie nutzt auch deinen vorhanden swap..

mfg toter
 
Hi

Im Net gibt es einige gute Anleitungen, sieh auch mal in unserer Wiki.

http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-zweites_linux.html
http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/ch023.html

cu
 
Hi,
Geh mal ins beste Deutschsprachige Forum was es für Mandriva gibt, dort bekommst Du die Hilfe was Du benötigst. Mein Freund ist mit dem Forum sehr zufrieden konnte dort alle Probleme die er hatte lösen. Sehr nette und freundliche User.
Ist sehr zu Empfehlen das Forum für User die Mandriva als Betriebssystem haben.

http://www.mandrivauser.de
 
Hallo zusammen,

danke Euch für Eure Tips und Hilfe. Meine Sorge war, daß vorhandene Installationen (egal ob Windows oder Linux) kurzerhand "weggebügelt" werden. Das hat es vor Zeiten mal mit einigen Distributionen gegeben. Aber ich entnehme Euren Hinweisen, daß ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen muß.
Übrigens: Festplatte ist schon längst vorbereitet - derzeit läuft z.B. eine Installation von Knoppix 5.01. Etwas problematisch ist vielleicht die boot-Partition, die bei mir seperat auf der zweiten Platte liegt (ist hier 'historisch' gewachsen) Daher könnte ich noch einen Tip brauchen, wie ich (komfortabel, natürlich :wink: ) den MBR und die Bootpartition meines openSuse (mit der Konfiguratin wird nämlich der Rechner gestartet) sichere und wiederherstelle ...
 
Oben