• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installation bricht ohne Begründung ab (gelöst)

Du hast mir nichts getan. Aber da meine beiden Sätze offenbar nicht ausreichend sind, versuche ich es ausführlicher:

Du hast eine offensichtlich defekte Festplatte. Du willst unbedingt mit dieser defekten Festplatte weiterarbeiten. Du wirst daher in naher Zukunft jede Menge Probleme habe, die durch diese defekte Festplatte entstehen werden.

Meine Motivation, in diesem Forum aktiv zu sein, ist einerseits die Möglichkeit, meinen Mitmenschen zu helfen, und andererseits selbst dazuzulernen. Ich bin aber nicht gewillt, und ich bin sicher, hier im Namen vieler Anderer (nicht nur in diesem Forum) zu schreiben, meine Zeit mit mutwillig herbeigeführten Problemen zu vergeuden. Und die Verwendung einer defekten Festplatte betrachte ich nun einmal als mutwillige Herbeiführung von Problemen.

Ich hoffe, damit die Lage klargestellt zu haben.
 
josef-wien schrieb:
Meine Motivation, in diesem Forum aktiv zu sein, ist einerseits die Möglichkeit, meinen Mitmenschen zu helfen, und andererseits selbst dazuzulernen. Ich bin aber nicht gewillt, und ich bin sicher, hier im Namen vieler Anderer (nicht nur in diesem Forum) zu schreiben, meine Zeit mit mutwillig herbeigeführten Problemen zu vergeuden. Und die Verwendung einer defekten Festplatte betrachte ich nun einmal als mutwillige Herbeiführung von Problemen.
In allem 100% Zustimmung. ;)
Das hat nichts mit dir persönlich zu tun, sondern nur mit der Tatsache das bei einer defekten Hardware alle Tipps zwangsläufig ins leere laufen müssen.
 
Tut mir echt leid, dass ich überreagiert habe! Der Tag war leider etwas stressig und da habe ich deinen eigentlich gut gemeinten Tipp in den falschen Hals bekommen. Ich werd beim nächsten Mal, wenns stressig wird, vorher erstmal drei Mal tief Luft holen und dann erst schreiben/ posten.

Entschuldigung josef-wien!
earlgrey_tea

Ps.: (Zum Thema) Ich werd die HDD einfach in den Müll hauen und ne neue kaufen.
 
Hi earlgray,
wenn Du einen Festplattentest durchführst der anschließend die defekten Blöcke markiert und du nach einer Wiederholung dieser Prüfung die gleichen Fehler wiederfindest, dann hat dieses Tools seine Aufgabe nicht erfüllt.
Entweder ist es das falsche Tool oder nicht korrekt konfiguriert oder die aufgetretenen Fehler rühren von der Datenleitung oder dem Kontroler her.
Wenn Du das alles z.B. durch systematisches Wechseln der beteiligten Komponenten geprüft hast und die Festplatte ist immer noch die Schuldige dann kannst Du sie der Tonne anvertrauen - alles andere ist kostspielige Spekulation.

Gruß Ganymed
 
Saedelaere schrieb:
nur mal noch so als idee. vielleicht mal noch ein anderes kabel testen oder einen anderen anschluss auf dem mainboard.
Obwohl das IMHO äusserst selten ist, das ein Kabel defekt ist.
Ich würde auch nochmal ein HDD Tool runterladen und die Kiste damit prüfen.
 
Hmm....
Das Problem mit dem Festplattentool ist, dass die Firma Maxtor, von der meine Festplatte stammt, von Seagate aufgekauft wurde und das Tool nun von Seagate bereitgestellt wird. Den Befehl fsck habe ich unter Suse auch schon benutzt und es hat sich leider ebenfalls nichts geändert. Ich denke am Tool kann es eigentlich nicht liegen.
Habt ihr vielleicht noch eine Empfehlung für ein HDD-Tool, das herstellerunabhängig ist (ich denke da an Knoppix); oder soll ich mich nochmal bei Maxtor umschauen?
Die Idee mit den Kabeln werd ich heute Abend auf jeden Fall mal testen.
Viele Grüße
earlgrey_tea
 
Hi

Sieh dir den LInk an.
Der führt dich auf eine Seite wo verschiedene Tools aufgelistet sind, allerdings musst du aufpassen das du nicht die Windows Variante erwischst.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=58108

cu
 
whois schrieb:
Saedelaere schrieb:
nur mal noch so als idee. vielleicht mal noch ein anderes kabel testen oder einen anderen anschluss auf dem mainboard.
Obwohl das IMHO äusserst selten ist, das ein Kabel defekt ist.
Ich würde auch nochmal ein HDD Tool runterladen und die Kiste damit prüfen.

Das ist wirklich selten, aber bevor ich eine Festplatte in die Tonne kloppe würde ich das noch testen.
 
Oben