A
Anonymous
Gast
Bin bislang mit Linux komplett unerfahrener Windows-User.
Vorhaben:
=======
Möchte SuSe Linux V8.2 Pro auf ein Notebook PI 120 MHz | 40 MB RAM | 2GB Harddisk | Floppy | externes CD-ROM installieren
Bislang ist Win98 installiert. Dateisystem FAT16.
Windows soll komplett gelöscht werden.
Stand der Dinge:
===========
- Mit Rawrite Boot- und Moduledisks 1-4 erstellt.
- Boot über Floppy-Disk.
- YAST2 startet, verlangt manuelle Konfiguration.
- Das externe CD-Rom läßt sich nach Einbinden des EPAT-Moduls ansprechen.
- YAST2 verlangt wegen unzureichendem Arbeitsspeicher die Angabe der SWAP-Partition (die natürlich noch nicht existiert).
Fragen:
====
- Womit und wie lege ich die an? (Hätte zur Not PartitionMagic V7.0 für Win ... ;-) )
- Sollte ich dann gleich weitere Partitionen mit anlegen?
- Wie groß sollte
sie ausfallen, und wie muß ich sie benennen?
Vorhaben:
=======
Möchte SuSe Linux V8.2 Pro auf ein Notebook PI 120 MHz | 40 MB RAM | 2GB Harddisk | Floppy | externes CD-ROM installieren
Bislang ist Win98 installiert. Dateisystem FAT16.
Windows soll komplett gelöscht werden.
Stand der Dinge:
===========
- Mit Rawrite Boot- und Moduledisks 1-4 erstellt.
- Boot über Floppy-Disk.
- YAST2 startet, verlangt manuelle Konfiguration.
- Das externe CD-Rom läßt sich nach Einbinden des EPAT-Moduls ansprechen.
- YAST2 verlangt wegen unzureichendem Arbeitsspeicher die Angabe der SWAP-Partition (die natürlich noch nicht existiert).
Fragen:
====
- Womit und wie lege ich die an? (Hätte zur Not PartitionMagic V7.0 für Win ... ;-) )
- Sollte ich dann gleich weitere Partitionen mit anlegen?
- Wie groß sollte