Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo
ich habe einen Canon CanoScan 3200f und bekomme ihn einfach
nicht installiert.
Hat irgendjemand Installationsideen?
Wie könnte ich ihn ansteuern, wenn er nicht von SANE unterstützt wird?
Angeschlossen ist er per USB 2.0
Vielen Dank im Voraus!
HM
...helfen oft nur noch vmware oder ähnliche virtualisierungssysteme.
es wäre schön würden alle beim geplanten scannerkauf die entsprechenden hersteller anschreiben und nach linuxtreibern fragen. am besten mit dem hinweis das davon eine kaufentscheidung abhängt.
Dann heisst es wohl meinen schönen Canon CanoScan 3200f, der so schön schnell durch die Dokumente huschte, zu verkaufen.
Schade er hat mir gute Dienste geleistet.
Wer kennt einen guten und günstigen Scanner der natürlich von SUSE 10.1 unterstützt wird und mit dem ich Dias einscannen kann. Schön wäre zudem, wenn er über eine ADF verfügte, gleichzeitig aber auch den Deckel für Bücher heben kann. Meine Preisvorstellung ist max. 150,-€.
Wer kann mir hierbei helfen? Ich kaufe auch gebraucht bei Ebay.
Vielen Dank im Voraus!
HM
Mal ganz ehrlich: Du suchst die Eierlegende Wollmilchsau die auch noch unter Linux funktioniert. Tut mir leid, aber die gibt es nicht.
Es gibt wirklich brauchbare Dia-Scanner die auch unter Linux laufen, aber wie auch unter Windows gilt hier: Qualität hat seinen Preis. http://www.filmscanner.info/ mag dir da mehr erklären. Wenn Du noch mehr Funktionen haben willst, wirst Du um einen zweiten Scanner kaum rumkommen.
Oder willst Du nur einen "billigen" Scanner mit möglichst vielen Funktionen? Sorry, aber der ist dann wirklich nur billig, aber bestimmt nicht günstig!
@Geier0815:
Du hast recht, ich suche die eierlegende Wollmilchsau. Aber ich bin durchaus realistisch und in der Lage Abstriche und Kompromisse zu machen.
Mein Budget entscheidet darüber, was geht und wenn mein Budget für die Wünsche zu klein ist, geht es nicht.
Aber 150€ für einen gebrauchten Scanner halte ich nicht für völlig unrealistisch.
Also wer einen guten Tip hat und gute Erfahrungen mit einem bestimmten
Gerät gemacht hat, dem wäre ich sehr dankbar, wenn er mir bei der
Auswahl eines geeigneten Gerätes unter die Arme greifen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
HM
@herrmeier
Habe ebenfalls einen CanoScan und schwankte ursprünglich zwischen Canon und Epson (nach langer c't-Recherche). Wahl fiel dann auf den Cano, weil es gerade ein gutes Angebot gab. Leider wird der von Linux nicht unterstützt (könnte sich ja theoretisch auch mal ändern, ist jedoch nicht absehbar). Mein Tipp wäre also schau dir mal den Epson Perfection an. Inzwischen ist die Modellreihe vorangeschritten, must selbst mal schauen, wird aber von Linux unterstützt (vorher auf die Sane-Webseite schauen!). Für 150 Teuro dürftest du eigentlich kein Problem haben ein passendes (hochwertiges) Modell für dich zu finden (falls keine zu speziellen Anforderungen bestehen wie "Turbo-Scannzeiten" - soll aber nicht heißen, dass der Perfection lahm ist).
So ich habe mich nach einigem Suchen nun doch davon verabschiedet, meinen schnellen Canoscan einzubinden und bin eigentlich auch davon abgekommen nur einen Flachbettscanner hinzustellen, ansonsten wäre ein Epson Perfection sicherlich eine gute Wahl.
Letztens habe ich ein Multifunktionsgerät von Canon gesehen(Canon i-SENSYS MF4150), daß relativ günstig war und Laserdruck sowie ADF beherrschte.
Wie ich ja schon miterleben konnte, wird Canon nicht besonders gut
unter Linux unterstützt.
Kennt jemand eine eierlegenende Wollmilchsau unter den Multifunktionsgeräten, die
a) Duplex-Laserdruck
b) ADF (automatic document feed) (zum Einscannen von mehreren losen DIN-A4-Seiten
c) mittels SANE oder direkt vom Hersteller mit Treibern ausgestattet, problemlos unter openSuSE 10.2 funktioniert
d) günstig in der Anschaffung (wenn möglich gebraucht bei ebay oder
unter 350,-€ neu)
e) robust, sprich auch schon eine gewisse Zeit im Produktiveinsatz sich bewährt
f) günstig im Verbrauch (sprich nachfüllbar, Ersatzteile günstig, etc)
beherrscht bzw. ist?
Vielen Dank im Voraus!