• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installationsprobleme mit Fujitsu-Siemens Scenic 600 xB

Hallo zusammen,

ich bin mit Linux noch nicht so vertraut, habe aber schon ein paar Systeme eingerichtet (Redhat und SuSE), das lief meist problemlos, aber jetzt stehe ich vor einem Problem (mein Googeln blieb auch erfolglos):

Ich versuche vergeblich auf einem Fujitsu-Siemens Scenic 600 (SCEL. C xB - 1184) SuSE zu installieren (Alle verwendeten Installationsdvds sind in Ordnung, CRC32 wurde überprüft, und es sind auch schon Installationen damit gemacht worden).

Anfangs habe ich SuSE 10.1 versucht, nach dem Bootmenü und laden des Kerneles bis zu 100% hängt der Rechner, ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden Cursor links oben. Ein Neustart mit SRG+ALT+ENTF ist möglich. Ich habe alle voreingestellten Bootoptionen durchprobiert, und mit Bios-Optionen wie Powermanagement etc. gespielt, alles ohne Erfolg (Auch im Text Mode).

Anschließend habe ich es mit SuSE 9.3 probiert. Bin etwas weiter gekommen, Hardware detection, Loading data into RAM disk... (63010 KB) , starting yast und dann ein schwarzer Bildschirm. SRG+ALT+ENTF half auch nix mehr, Lösung war nur noch Netzstecker ziehen (nicht mal Powertaste 10 sec drücken ging noch).

Anschließend habe ich mir noch Ubuntu gezogen, und laufen lassen. Der Rechner hat sich auch irgendwann in der Nacht verabschiedet nachdem er über Stunden rumgerödelt hat.

Ich habe jetzt im BIOS alles deaktiviert was es zum deaktivieren gibt, und jetzt komme ich mit SuSE 9.3 im Standart Installation im Text-Mode weiter.
[Nachtrag: Die Installation läuft durch, allerdings hängt er dann nach dem Bootmenü:
Code:
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 selinux=0 splash=silent resume=/dev/hda1
  [Linux-bzImage, setup 0x1600, size=0x15a180]
initrd (hd0,1)/boot/initrd
  [Linux-initrd @ 0xfda8000, 0x137553 bytes]
]

Hat jemand ein änliches Problem gehabt? Liegt es evt. am Chipsatz oder ähnlichem, dass ich da noch einen Treiber brauche? Die Hardware ist soweit ich das prüfen konnte in Ordnung (Memchk, HD Sektorenprüfung). Das Windows-System das weichen musste lief auch 2 Jahre ohne Probleme.

Vielen Dank für eure Mühe
tracer83
 
A

Anonymous

Gast
Im BIOS mal alles auf default stellen.
Sieht so aus, als wär' da was verbogen.
Sonst würd' ich vermuten, dass ein zentraler Hardwarebaustein von Linux nicht unterstützt wird.

Gruß
 
Oben