• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installationsquelle hinzufügen

Hi,

Wollte heute ein KDE Update machen von 3.3 auf 3.4. Wollte dann die Installationsquelle hinzufügen aber Ich bekomm immer folgende Antwort: ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media).
Geh Ich auf die gleiche ftp-Adresse im Konquerer und füge den Ordner Yast-source als Installationsmedium hinzu funzt es sehr wohl.
Weiß jemand woran das liegen könnte?
 
also fürs update diesen server: ftp.gwdg.de

verzeichnis:
/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source/

damit gehts doch oder ?? :lol:
 
poste mal was Du genau dort einträgst.


bei mir ist es ftp

ftp.gwdg.de
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

so wie es hier steht


Arnd
 
Protokoll = FTP

Servername = ftp.gwdg.de

Verzeichnis .... = /pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/x86_64/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source (für 64bit SuSE 9.2)

Verzeichnis .... = /pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source (für 32bit SuSE 9.2)
 
Also nachdem der Server meiner Uni praktisch gleich vor der Haustür steht und das Verzeichnis eh das gleiche ist wie auf gwdg-server, hab Ich somit folgendens gemacht:

Serverprotokoll = ftp
Servername: ftp.tugraz.at
Ordner: mirror/suse-linux/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

Den will er einfach nicht hinzufügen. Hab es dann wie Ich schon geschrieben hab so probiert, dass Ich unter Konqueror auf den ftp bin, hin zum Verzeichnis und dann bis zu update bla bla, und dann yast-source als Installationsmedium gewählt. Hat er auch prompt hinzugefügt. Allerdings liest er schon knappe 2 Stunden Paketinfo was bei 200kb/s mir doch ein wenig zu denken gibt : )
 
Serverprotokoll = ftp
Servername: ftp.tugraz.at
Ordner: mirror/suse-linux/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

Den will er einfach nicht hinzufügen.

da fehtlt ja auch eine kleinigkeit !!!

/mirror/suse-linux/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source
 
Ich hierzu mal ne Frage:

Ich will mir als Installationsquelle div. FTP Verzeichnisse hinzufügen, aber meistens endet das damit, das YAST sagt, er kann das nicht hinzufügen weil er irgendwelche Infos nicht findet. Vermutlich sucht YAST nach irgendeiner Datei, welche einen Index der dort abgelegten RPMs darstellt.

Gibt es eine solche Datei(en) bzw. woran kann ich erkennen ob ich ein Verzeichnis als Installationsquelle nehmen kann oder nicht ? Das würde mich schon interessieren, da ich ansonsten die einzelnen RPMs immer auf den Rechner runterladen muss und es auf die andere Art einfach komfortabler geht.

Ganz zu schweigen von den Neueren Paketen. Wenn ich als Inst Quelle die Standardverzeichnisse für die Distri verwende, krieg ich ja nur die Software zum Stand der Auslieferung und nicht die aktuellen Versionen. Die liegen ja meistens im Verzeichnis Update und dann wiederrum unter den Ordner der jeweiligen Distri.

Ich würde hier gerne mal ne allgemeine Info haben, da ich das Forum hier schon ziemlich abgegrast hab, aber speziell zu meiner Frage eigentlich nichts gefunden hab.
 
ich benutze zum Testen

Protokoll = FTP; Servername = ftp.gwdg.de; Verzeichnis .... = /pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

Den Verzeichnisnamen kopiere ich per Clipboard aus Konqueror, also kein Schreibfehler möglich.

Bei mir hängt er sich meist auf, wenn ich eine FTP-Installationquelle hinzufügen will.
Wenn ich dann den Task y2base gekillt habe, stehen in der Liste jede Menge Zombie-Einträge (mit den Daten, die ich 1x eingegeben habe)

Manchmal(?) kommt auch der ERROR(InstSrc:E_no_source_on_media) ohne Hänger.

Kann mir jemand einen Tip geben, was da schief läuft?
Ich benutze 9.2 FTP-Version; vielleicht hat das damit was zu tun?
 
JohnDoe1978 schrieb:
Vermutlich sucht YAST nach irgendeiner Datei, welche einen Index der dort abgelegten RPMs darstellt.

Gibt es eine solche Datei(en) bzw. woran kann ich erkennen ob ich ein Verzeichnis als Installationsquelle nehmen kann oder nicht ?

ich vermute, das ist directory.yast
 
ich werd bekloppt: es liegt tatsächlich schlicht und ergreifend am Slash. Wenn ich den weglasse, klappt es. :shock:

Also nicht
/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source/

sondern
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

(den letzten Slash habe ich auch gleich weggelassen; damit geht es jetzt auf jeden Fall)

Nun ja, ein wenig fehlertoleranter könnte YaST da schon sein... :evil:
 
Hm, also directory.yast. Ich werd das mal testen.

Das mit dem Slash ist mir auch schon aufgefallen. Warum das so ist, hab ich allerdings auch noch nie verstanden.
 
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

Hi.
Wenn ich jetzt bei dem Pfad das 9.2 durch 9.1 ersetze, funktioniert das dann auch wie geplant??
Oder gibt es dann schwierrigkeiten???

Gruß Trick
 
Trick schrieb:
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.2/yast-source

Hi.
Wenn ich jetzt bei dem Pfad das 9.2 durch 9.1 ersetze, funktioniert das dann auch wie geplant??
Oder gibt es dann schwierrigkeiten???

Gruß Trick

Schau doch auf dem Server einfach nach, ob es das Verzeichnis gibt.
 
Ich habe gerade eben die Installationsquelle überprüft, die hier angegeben ist.
Da ist immernoch KDE 3.4.0 drauf.
Es gibt aber schon KDE 3.4.1
Und zwar hier.
http://www.novell.com/de-de/linux/download/linuks/i386/update_for_9_2/extra.html
Und hier sind die 16 Basispakete:
http://www.novell.com/de-de/linux/download/linuks/i386/update_for_9_2/base.html
Erst die 16 Basispakete installieren. Dann alles andere, was du so willst.
So habe ich es gemacht. Mit der Maus und Yast2.
Viele Grüsse
Mumie
 
Oben