Hat ein bißchen gedauert, aber nun funktioniert alles. Folgende Installationsquellen sind derzeit für 10.3 zu empfehlen:
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/update/10.3
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/repo/oss
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.3
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/repo/non-oss
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_10.3
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3
http://download.opensuse.org/update/10.3
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.3
Die DVD hab ich jetzt mal weggelassen. Die funktioniert natürlich auch. Nicht getestet habe ich Firefox und Mozilla, da ich Opera und Kontakt benutze. Ebenfalls nicht getestet wurde der Entwicklerzweig von KDE, da ich sehr schlechte Erfahrungen mit zerschossenen Systemen gemacht habe. Noch nicht vorhanden ist die Quelle von Nvidia.
Probleme gibt es derzeit mit dem openSUSE Updater. Obwohl alle Installationsquellen als aktiviert angezeigt werden, findet er keine Updates. Yast hingegen zeigt sie an. Ich für meinen Teil habe damit kein Problem, da ich wissen will, was ich installiere, und deshalb nur Yast benutze.
Wer außer den meinigen Adressen noch weitere gefunden hat, sollte dies doch bitte mitteilen, damit in naher Zukunft folgende Adresse wieder aktuell für alle im Netz steht.
http://wiki.linux-club.de/YaST-Installationsquellen_für_openSUSE
Bis dann
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/update/10.3
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/repo/oss
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.3
http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/repo/non-oss
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_10.3
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3
http://download.opensuse.org/update/10.3
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.3
Die DVD hab ich jetzt mal weggelassen. Die funktioniert natürlich auch. Nicht getestet habe ich Firefox und Mozilla, da ich Opera und Kontakt benutze. Ebenfalls nicht getestet wurde der Entwicklerzweig von KDE, da ich sehr schlechte Erfahrungen mit zerschossenen Systemen gemacht habe. Noch nicht vorhanden ist die Quelle von Nvidia.
Probleme gibt es derzeit mit dem openSUSE Updater. Obwohl alle Installationsquellen als aktiviert angezeigt werden, findet er keine Updates. Yast hingegen zeigt sie an. Ich für meinen Teil habe damit kein Problem, da ich wissen will, was ich installiere, und deshalb nur Yast benutze.
Wer außer den meinigen Adressen noch weitere gefunden hat, sollte dies doch bitte mitteilen, damit in naher Zukunft folgende Adresse wieder aktuell für alle im Netz steht.
http://wiki.linux-club.de/YaST-Installationsquellen_für_openSUSE
Bis dann
