• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Internet / W-Lan mit Opensuse viel zu langsam

Hi,

Ich hab seit Freitag eine neue FritzBox (3370) und hab auch gleichzeitig einen Verkabelungsfehler in unserer Hausinstallation entdeckt und behoben.

Allerdings geht bei meinen Opensuse 12.3 die Downloadrate massiv in den Keller! Wir haben eine DSL 16000 Anbindung und laut speedtest komme ich stellenweise nur auf 270kbit! Mit der alten FritzBox (3170) ist es übrigens genauso!

nach einem "rcnetwork restart" geht´s dann wieder für ein paar Minuten!

Ich hab natürlich schon das collectNWData Script laufen lassen, komischerweise wird mir angezeigt das noch eine Konfiguration von ifup vorhanden wäre, obwohl ich bereits per Yast die Konfig von Wlan und Lan gelöscht habe und auf NetworkManager umgeschaltet habe.

IPv6 soll laut Script auch noch an sein, obwohl ich bereits "ipv6.disable=1" in die Grub 2 Config eingetragen habe (via YAST) im FireFox hab ich auch IPv6 deaktiviert.

Was ich bereits raus gefunden habe:

Mit Ifup scheint es etwas länger zu dauern bis die Downloadrate einbricht, als mit Network-Manager.

Eckdaten:
Netbook Lenovo S205 mit Opensuse 12.3 64bit via W-Lan an Fritz!Box 3370 angebunden.

Unsere Smartphones und der Laptop (Windows 7) meiner Freundin, PS3 (auch alles über W-Lan verbunden) hat nicht das Problem mit der Download Rate!

Das Ergebniss von collectNWData gibt´s hier: http://paste.opensuse.org/74251377
 
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?53837-Internet-unter-Opensuse-ziemlich-langsam

Bitte einmal lesen: http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Latest/Multiposting-Was-ist-das-und-warum-mag-die-keiner.html
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
http://www.linupedia.org/opensuse/Umstellung_von_YaST/ifup_auf_den_NetworkManager (Schnelles Löschen der Konfigurationsdateien über die Kommandozeile).

Ansonsten: https://www.suse.com/releasenotes/i386/openSUSE/12.3/RELEASE-NOTES.de.html#sec.123.systemd-nm

Edit:
zitrone schrieb:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?53837-Internet-unter-Opensuse-ziemlich-langsam

Bitte einmal lesen: http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Latest/Multiposting-Was-ist-das-und-warum-mag-die-keiner.html
Stimmt ja, irgendwas war da noch.
 
tja... leider ist in unixboard nicht mehr die welt los! :(

Code:
cd /etc/sysconfig/network; ls ifcfg-[earw]* | perl -p -e '{ chomp; `mv $_ $_\.old`; }'
wird bei mir leider durch ein
Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
quittiert.
 
ls /etc/sysconfig/network/
config dhcp ifcfg-lo ifcfg.template ifcfg-wlan0 if-down.d ifroute-lo if-up.d providers scripts

Ich glaube ich hab das Problem behoben! Ich habe die W-Lan verbindung jetzt mit Ifup erstellt und mich dabei wirklich Penibel an die Anleitung gehalten:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=95352 also auch Router auf Kanal 6 gestellt, QInternet installiert usw. bis jetzt ist die Downloadrate stabil!

Tja, leider zu früh gefreut! Download ist wieder im Keller, allerdings hat es jetzt immerhin ca. 2h gehalten, statt nur 15 Minuten!
 

framp

Moderator
Teammitglied
IPV6 liegt nicht vor und es gibt auch keine manuelle Konfig. Da scheint es bei 12.3 Änderungen gegeben zu haben die ich nachziehen muss. Bin schon dabei ein 12.3 in einer VM zu installieren :roll:

Was mir so auffällt:
Code:
wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"§§§§§§§§1"  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: ##:##:##:##:##:#3  
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm  
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=49/70  Signal level=-61 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:26  Invalid misc:211   Missed beacon:0

1) Bei Tx stehen ein paar Werte retries bzw invalid misc. Kannst Du das mal beobachten.
2) Gibt es dieses Problem auch wenn Du direkt vor dem AP stehst?
3) Gibt es das Problem auch wenn Du Dich per Kabel verbindest?
 
Oben