Hi,
Ich hab seit Freitag eine neue FritzBox (3370) und hab auch gleichzeitig einen Verkabelungsfehler in unserer Hausinstallation entdeckt und behoben.
Allerdings geht bei meinen Opensuse 12.3 die Downloadrate massiv in den Keller! Wir haben eine DSL 16000 Anbindung und laut speedtest komme ich stellenweise nur auf 270kbit! Mit der alten FritzBox (3170) ist es übrigens genauso!
nach einem "rcnetwork restart" geht´s dann wieder für ein paar Minuten!
Ich hab natürlich schon das collectNWData Script laufen lassen, komischerweise wird mir angezeigt das noch eine Konfiguration von ifup vorhanden wäre, obwohl ich bereits per Yast die Konfig von Wlan und Lan gelöscht habe und auf NetworkManager umgeschaltet habe.
IPv6 soll laut Script auch noch an sein, obwohl ich bereits "ipv6.disable=1" in die Grub 2 Config eingetragen habe (via YAST) im FireFox hab ich auch IPv6 deaktiviert.
Was ich bereits raus gefunden habe:
Mit Ifup scheint es etwas länger zu dauern bis die Downloadrate einbricht, als mit Network-Manager.
Eckdaten:
Netbook Lenovo S205 mit Opensuse 12.3 64bit via W-Lan an Fritz!Box 3370 angebunden.
Unsere Smartphones und der Laptop (Windows 7) meiner Freundin, PS3 (auch alles über W-Lan verbunden) hat nicht das Problem mit der Download Rate!
Das Ergebniss von collectNWData gibt´s hier: http://paste.opensuse.org/74251377
Ich hab seit Freitag eine neue FritzBox (3370) und hab auch gleichzeitig einen Verkabelungsfehler in unserer Hausinstallation entdeckt und behoben.
Allerdings geht bei meinen Opensuse 12.3 die Downloadrate massiv in den Keller! Wir haben eine DSL 16000 Anbindung und laut speedtest komme ich stellenweise nur auf 270kbit! Mit der alten FritzBox (3170) ist es übrigens genauso!
nach einem "rcnetwork restart" geht´s dann wieder für ein paar Minuten!
Ich hab natürlich schon das collectNWData Script laufen lassen, komischerweise wird mir angezeigt das noch eine Konfiguration von ifup vorhanden wäre, obwohl ich bereits per Yast die Konfig von Wlan und Lan gelöscht habe und auf NetworkManager umgeschaltet habe.
IPv6 soll laut Script auch noch an sein, obwohl ich bereits "ipv6.disable=1" in die Grub 2 Config eingetragen habe (via YAST) im FireFox hab ich auch IPv6 deaktiviert.
Was ich bereits raus gefunden habe:
Mit Ifup scheint es etwas länger zu dauern bis die Downloadrate einbricht, als mit Network-Manager.
Eckdaten:
Netbook Lenovo S205 mit Opensuse 12.3 64bit via W-Lan an Fritz!Box 3370 angebunden.
Unsere Smartphones und der Laptop (Windows 7) meiner Freundin, PS3 (auch alles über W-Lan verbunden) hat nicht das Problem mit der Download Rate!
Das Ergebniss von collectNWData gibt´s hier: http://paste.opensuse.org/74251377