Hallo an alle hier!
Eins vorweg: Ich nutze SuSE 10.1
Ich bitte nochmals um Hilfe betr. meines Zip100-Laufwerk.
Folgender schon erwähnter Tip führte zum Erfolg. Der Befehl
< modprobe ppa && echo "Zip-Drive-Driver loaded" >
führte zu dem gewünschten Ergebnis, aber trotzdem kann ich
mein Zip100-Laufwerk nicht ansprechen.
Ein netter Poster hatte hier einen Thread verfasst, der u.a.
folgenden Wortlaut hatte:
-)
Du musst ppa im Kernel als Modul kompilieren und darauf achten, das
Parallelport-Drucker-Modul ebenfalls nur als Modul zu kompilieren. Dann
mittels modprobe ppa (root-Rechte!?) das Modul laden und mit fdisk -l
nachschauen, unter welchem device das zip laeuft (bei mir i.d.R.
/dev/sda4). Anschliessend wie gewohnt mittels mount [-t Typ] /dev/sda4
/zip o.ä. mounten.
Ich bevorzuge den neuen Kernel (noch 2.2.0-Pre-Release). Mit diesem kann
man Drucker und Zip-Unterstuetzung fest in den Kernel einbinden und
erhält sein Zip-Laufwerk unter /dev/sda4.
# mount /dev/sda4 /mnt
(-
Das Mounten auf /dev/sda4 /mnt klappte gar nicht, das SuSE kein sda4 (auch
kein sda3 & sda2) gefunden hat. Mein MP3-PLayer ist als einziger als sda1
adressiert und eingebunden.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich ppa als Modul und wie ich das
Parallelport-Drucker-Modul kompilieren soll!
Ich bitte um Hilfe, wenn möglich mit exakter (verständlicher) Anleitung
und danke vielmals im voraus!
Cu,
Heiko
Folgender schon erwähnter Tip führte zum Erfolg. Der Befehl
< modprobe ppa && echo "Zip-Drive-Driver loaded" >
führte zu dem gewünschten Ergebnis, aber trotzdem kann ich
mein Zip100-Laufwerk nicht ansprechen.
Ein netter Poster hatte hier einen Thread verfasst, der u.a.
folgenden Wortlaut hatte:
-)
Du musst ppa im Kernel als Modul kompilieren und darauf achten, das
Parallelport-Drucker-Modul ebenfalls nur als Modul zu kompilieren. Dann
mittels modprobe ppa (root-Rechte!?) das Modul laden und mit fdisk -l
nachschauen, unter welchem device das zip laeuft (bei mir i.d.R.
/dev/sda4). Anschliessend wie gewohnt mittels mount [-t Typ] /dev/sda4
/zip o.ä. mounten.
Ich bevorzuge den neuen Kernel (noch 2.2.0-Pre-Release). Mit diesem kann
man Drucker und Zip-Unterstuetzung fest in den Kernel einbinden und
erhält sein Zip-Laufwerk unter /dev/sda4.
# mount /dev/sda4 /mnt
(-
Das Mounten auf /dev/sda4 /mnt klappte gar nicht, das SuSE kein sda4 (auch
kein sda3 & sda2) gefunden hat. Mein MP3-PLayer ist als einziger als sda1
adressiert und eingebunden.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich ppa als Modul und wie ich das
Parallelport-Drucker-Modul kompilieren soll!
Ich bitte um Hilfe, wenn möglich mit exakter (verständlicher) Anleitung
und danke vielmals im voraus!
Cu,
Heiko
Eins vorweg: Ich nutze SuSE 10.1
Ich bitte nochmals um Hilfe betr. meines Zip100-Laufwerk.
Folgender schon erwähnter Tip führte zum Erfolg. Der Befehl
< modprobe ppa && echo "Zip-Drive-Driver loaded" >
führte zu dem gewünschten Ergebnis, aber trotzdem kann ich
mein Zip100-Laufwerk nicht ansprechen.
Ein netter Poster hatte hier einen Thread verfasst, der u.a.
folgenden Wortlaut hatte:
-)
Du musst ppa im Kernel als Modul kompilieren und darauf achten, das
Parallelport-Drucker-Modul ebenfalls nur als Modul zu kompilieren. Dann
mittels modprobe ppa (root-Rechte!?) das Modul laden und mit fdisk -l
nachschauen, unter welchem device das zip laeuft (bei mir i.d.R.
/dev/sda4). Anschliessend wie gewohnt mittels mount [-t Typ] /dev/sda4
/zip o.ä. mounten.
Ich bevorzuge den neuen Kernel (noch 2.2.0-Pre-Release). Mit diesem kann
man Drucker und Zip-Unterstuetzung fest in den Kernel einbinden und
erhält sein Zip-Laufwerk unter /dev/sda4.
# mount /dev/sda4 /mnt
(-
Das Mounten auf /dev/sda4 /mnt klappte gar nicht, das SuSE kein sda4 (auch
kein sda3 & sda2) gefunden hat. Mein MP3-PLayer ist als einziger als sda1
adressiert und eingebunden.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich ppa als Modul und wie ich das
Parallelport-Drucker-Modul kompilieren soll!
Ich bitte um Hilfe, wenn möglich mit exakter (verständlicher) Anleitung
und danke vielmals im voraus!
Cu,
Heiko
Folgender schon erwähnter Tip führte zum Erfolg. Der Befehl
< modprobe ppa && echo "Zip-Drive-Driver loaded" >
führte zu dem gewünschten Ergebnis, aber trotzdem kann ich
mein Zip100-Laufwerk nicht ansprechen.
Ein netter Poster hatte hier einen Thread verfasst, der u.a.
folgenden Wortlaut hatte:
-)
Du musst ppa im Kernel als Modul kompilieren und darauf achten, das
Parallelport-Drucker-Modul ebenfalls nur als Modul zu kompilieren. Dann
mittels modprobe ppa (root-Rechte!?) das Modul laden und mit fdisk -l
nachschauen, unter welchem device das zip laeuft (bei mir i.d.R.
/dev/sda4). Anschliessend wie gewohnt mittels mount [-t Typ] /dev/sda4
/zip o.ä. mounten.
Ich bevorzuge den neuen Kernel (noch 2.2.0-Pre-Release). Mit diesem kann
man Drucker und Zip-Unterstuetzung fest in den Kernel einbinden und
erhält sein Zip-Laufwerk unter /dev/sda4.
# mount /dev/sda4 /mnt
(-
Das Mounten auf /dev/sda4 /mnt klappte gar nicht, das SuSE kein sda4 (auch
kein sda3 & sda2) gefunden hat. Mein MP3-PLayer ist als einziger als sda1
adressiert und eingebunden.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich ppa als Modul und wie ich das
Parallelport-Drucker-Modul kompilieren soll!
Ich bitte um Hilfe, wenn möglich mit exakter (verständlicher) Anleitung
und danke vielmals im voraus!
Cu,
Heiko