• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ioquake3 und openarena laufen... schlecht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
erstmal muss ich schreiben, dass ich Linux-Einsteiger bin und mir das tiefere Verständnis für dieses Betriebssystem noch fehlt.
Installiert habe ich mir openSUSE 10.2.
Mein Rechner: ASUS G2P Notebook
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 CPU T7400 @ 2.16GHz
Arbeitsspeicher: 2GB
Grafikkarte: Mobility Radeon X1700 512MB

Eigentlich wollte ich nur mal Beryl ausprobieren, was ich auch gemacht habe. Dafür habe ich den ATI-Treiber und Beryl, wie im openSUSE-Wiki beschrieben, installiert. Das hat auch soweit funktioniert.
Dann habe die Spiele ioquake3 und openarena ausprobiert. Dabei bin ich auf folgende Probleme gestoßen:
- die Spiele laufen irgendwie "ruckelig", einfach nicht richtig flüssig
- in den Grafikeinstellungen gibt es die Option "GL-Extensions", wenn ich diese auf "on" stelle, habe ich extreme Texturfehler im Spiel, nicht mal mehr die Schrift ist lesbar. Mit dieser Einstellung auf "off" läuft das Spiel aber eben nicht richtig flüssig.
- bei openSUSE enthalten, war das Spiel "chromium B.S.U.". Bei diesem Spiel ist die Schrift im Hauptmenü und im Spiel nicht lesbar, es sieht nach dem selben Fehler aus wie bei den quake-Spielen, wenn "GL-Extensions" auf "on" steht.
 
Korrektur: OpenGL beisst sich mit XGL (vielleicht auch mit AIGLX) was ja bei den ATI Karten für Beryl/Compiz benötigt wird. Bei NVIDIA-arten funktioniert OpenGL mit Beryl/Compiz sofern man stattdessen NVGLX nutzt.
Dabei gibt es für NVIDIA-Karten zumindest noch einen Trick der ja vielleicht auch mit ATI-Karten funktionieren könnte (habs mangels ATI-Karte bisher nicht testen können) und der unter http://www.linux-club.de/faq/3D_Spiele/Anwendungen_unter_Beryl/XGL_verwenden zu finden ist. Stichwort: Displayvariable auf :93 setzen

Bis denne,
Tom
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe das mit xlaunch ausprobiert und es scheint zu funktionieren.
Allerdings eine suboptimale Lösung. Ich hoffe mal, dass sich das irgendwann bessern wird.
Nebenbei gefragt: Alles was ich hier tippe wird rot unterstrichen, weil die Rechtschreibprüfung mit einem englischen Wörterbuch läuft. Wo und wie kann ich das umstellen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben