Moin zusammen,
ich schon wieder..
Ich will mich die kommenden Tage von meinem Win10do vollständig verabschieden.
Ausschlaggebend dafür waren Updates vor wenigen Wochen, die mich etwa 2-3 Tage Arbeit gekostet haben um das Problem zu beheben (System- Bootpartition von 100MB auf 500MB vergrössert). Beim heutigen Lesen von heise.de wurde gleich der nächsten Update Murks bekannt. Vom "nach Hause telefonieren" mal ganz abgesehen...
Meine "mp3" und "dokumente" Backups hab ich bereits gemacht; aber da sind noch 2, 3 Dinge denen ich bei meinen Servern bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt habe.
- Partitionierung
Die Festplatte hat eine Kapazität von 500GB. Meine Idee ist:
- Die Bootpartition "/boot" wird so oder so mit 100MB erstellt und wird benötigt.
- Die Systempartition "/" mit ~128GB.
Das Groß der Sofware die ich benötige wird meiner bisherigen Erkenntnis nach in "/usr" und "/var" abgelegt.
- "/home" soll eine eigene Partition bekommen mit dem Rest der Platte.
- Ich bin Firefox Nutzer.
Wenn ich das Mozilla Profil gesichert habe, bleiben mir die Zugangsdaten von Webseiten erhalten und ich kann das Profil mit Linux weiternutzen?
Was habe ich zu beachten?
- Thunderbird nutze ich auch.
Das Profil ist gesichert. Bei einem Thunderbird Update Unfall vor etwa 6 Monaten konnte ich über das Profil alle Zugangsdaten meiner POP / IMAP Postfächer auf Windows wieder herstellen. Das geht mit dem Profil, das ich von der Win10do Büchse gesichert habe bestimmt auch?
Was habe ich zu beachten?
Evtl andere Tips oder Warnungen?
Danke
ich schon wieder..
Ich will mich die kommenden Tage von meinem Win10do vollständig verabschieden.
Ausschlaggebend dafür waren Updates vor wenigen Wochen, die mich etwa 2-3 Tage Arbeit gekostet haben um das Problem zu beheben (System- Bootpartition von 100MB auf 500MB vergrössert). Beim heutigen Lesen von heise.de wurde gleich der nächsten Update Murks bekannt. Vom "nach Hause telefonieren" mal ganz abgesehen...
Meine "mp3" und "dokumente" Backups hab ich bereits gemacht; aber da sind noch 2, 3 Dinge denen ich bei meinen Servern bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt habe.
- Partitionierung
Die Festplatte hat eine Kapazität von 500GB. Meine Idee ist:
- Die Bootpartition "/boot" wird so oder so mit 100MB erstellt und wird benötigt.
- Die Systempartition "/" mit ~128GB.
Das Groß der Sofware die ich benötige wird meiner bisherigen Erkenntnis nach in "/usr" und "/var" abgelegt.
- "/home" soll eine eigene Partition bekommen mit dem Rest der Platte.
- Ich bin Firefox Nutzer.
Wenn ich das Mozilla Profil gesichert habe, bleiben mir die Zugangsdaten von Webseiten erhalten und ich kann das Profil mit Linux weiternutzen?
Was habe ich zu beachten?
- Thunderbird nutze ich auch.
Das Profil ist gesichert. Bei einem Thunderbird Update Unfall vor etwa 6 Monaten konnte ich über das Profil alle Zugangsdaten meiner POP / IMAP Postfächer auf Windows wieder herstellen. Das geht mit dem Profil, das ich von der Win10do Büchse gesichert habe bestimmt auch?
Was habe ich zu beachten?
Evtl andere Tips oder Warnungen?
Danke