obwohl ich ja glaube, dass Du zusammen mit ein paar Kumpels von der örtlichen WindowsUserGroup vor dem Bildschirm sitzt und ihr mal bei ein paar Bierchen wieder so richtig die lustigen Linuxer vergackeiern wollt, hier noch mal ein weiterer Versuch:
Ein l (= die kleine Version vom L) sieht anders aus als eine 1 (= eine Zahl).
Der Befehl ls -l hat also? Richtig: zwei mal die kleine Version vom L.
Und der Befehl zum installieren eines rpm Pakets will wissen, welches Paket er denn nun so eigentlich installieren soll. Das hilft also gar nix. Du musst wissen, wohin Du das Paket runtergeladen hast und das dann angeben, also zum Beispiel mit rpm -Uhv /home/dzug/transc....
NACHTRAG: KANNST DU BITTE MAL NACH EINEM SATZZEICHEN UND DEM NÄCHSTEN WORT EIN LEERZEICHEN REINMACHEN???
Ein l (= die kleine Version vom L) sieht anders aus als eine 1 (= eine Zahl).
Der Befehl ls -l hat also? Richtig: zwei mal die kleine Version vom L.
Und der Befehl zum installieren eines rpm Pakets will wissen, welches Paket er denn nun so eigentlich installieren soll. Das hilft also gar nix. Du musst wissen, wohin Du das Paket runtergeladen hast und das dann angeben, also zum Beispiel mit rpm -Uhv /home/dzug/transc....
NACHTRAG: KANNST DU BITTE MAL NACH EINEM SATZZEICHEN UND DEM NÄCHSTEN WORT EIN LEERZEICHEN REINMACHEN???