• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

k3b: kein Audiosignal (mehr) bei Brenn-Ende/-Fehler

Huhu,

habe festgestellt, dass nach Beendigung eines Brennvorgangs von k3b gar kein Audio-Signal mehr ausgeben wird. Erinnere mich aber, das mal gehabt zu haben.
Nu mach ich gerade n Datensicherung über 8 DVD's und würde gern mal wieder was 'hören'.

Nutze KDE auf FC4 mit 'default' und livna-repos, bin laut yum up2date
und habe in anderen Programmen bisher keine Probleme mit Audio-Ausgaben (bspw. gaim, vlc).
ach ja, verwende externen über USB den Plextor PX-716UF, Firmware 1.09.

im alsamixer habe ich bereits - testhalber -mal alles hochgeregelt, hat nicht so geholfen.
Eine separate Lautstärkeregelung konnte ich unter k3b noch nicht entdecken.

irgendwelche Ideen?
 
Im KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Sound System
alles eingestellt?

In K3b bei Einstellungen --> K3b einrichten benachrichtigungen
alles eingestellt?

Oder auch in
Im KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Systemanachrichten
--> K3b
alles ok?
 
oddikurt schrieb:
Im KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Sound System
alles eingestellt?
[ ]Sound im Netz
[ ] Aussetzervorbeugung (Soundserver höchste Priorität)
[x] Auto-Abschalten (nach 60 sek.)
oddikurt schrieb:
In K3b bei Einstellungen --> K3b einrichten benachrichtigungen
alles eingestellt?
[x]Klang abspielen bei allen 3 'Aktionen'
oddikurt schrieb:
Im KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Systemanachrichten --> K3b alles ok?
[x]Klang abspielen bei allen 3 'Aktionen' (sieht genauso aus wie im Punkt darüber)

wenn ich in
KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Systemanachrichten --> K3b
mal auf die Playtaste der eingestellten Sounds (defaultsounds) klicke, höre ich auch schon nichts mehr... Die einzelnen Dateien (bspw. 'k3b_wait_media1.wav' )find ich in meinem System, und bspw. in vlc kann ich sie auch abspielen (aber was bringts mir *g*)
 
hmm,

Schau auch einmal im:
KDE Kontrollzentrum --> Sound & Mutlimedia --> Sound System
--> Hardware
Da habe ich ALSA, Vollduplex und Qualität hoch (16bit)

Du kannst auch einmal auf einer Shell schauen ob der artsd läuft:
Code:
artsd -v
gibt bei mir:
Code:
artsd 1.4.2
und evtl
Code:
ps aux | grep artsd
ergibt bei mir:
Code:
oddikurt  8307  0.0  0.2  11036  6172 ?        S    14:34   0:00 artsd -F 10 -S 4096 -a alsa -d -b 16 -s 5 -m artsmessage -c drkonqi -l 3 -f
oddikurt  8560  0.0  0.0   2784   724 pts/5    S+   14:54   0:00 grep artsd
 
moin,

Code:
artsd -v
bringt bei mir
Code:
artsd 1.5.0
und
Code:
ps aux | grep artsd
macht
Code:
USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
brizly    3454  0.0  0.1  10588   996 ?        S     2005   0:08 /usr/bin/artsd -F 10 -S 4096 -s 60 -m artsmessage -l 3 -f
brizly   32492  0.0  0.0   3792   780 pts/9    S+   15:51   0:00 grep artsd

komisch komisch...
 
hups, etwas voreilig...

zum oberen Teil von oddikurt:
KDE Kontrollzentrum --> Sound & Multimedia --> Sound System --> Hardware

stehen die Daten auf
Code:
Audia-Hardware auswählen: ALSA (vorher default, gleiche Meldung)
[x]Vollduplex
[ ] ben.d. S.-Rate
Qual. 16-Bit (vorher Standard, gleiche Meldung)
[ ] Eigene Hardware-Datei
[ ] weitere Einstellungen

Midi-Gerät
Midi Through Midi Through Port-0 - ALSA device (ja, Midi Through steht da 2x)
[ ] Midi Mapper
erhalte ich
X Information - aRts-Meldung
Code:
Sound Server informatonal message:
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for capture (Device or resource is busy)
The sound server will continue, using the null output device
[ ] Diese Meldung nicht mehr anzeigen
[[OK]]

beim Drücken von [OK] bzw. [Anwenden], auch wenn ich alle anderen ständig Audio-verwendenen Progr. schließe (wie vlc (radio))
 
Das sieht danach aus, als on irgendwas Deine Soundkarte immernoch belegt.
Bei mir geht der artsd auch nur wenn nix anderes gerade läuft.

Sonst müsstest Du alle Audiobenutztenden Anwendungen auf den arts umstellen. In Diesem Fall kann ich auch alles gleichzeitig laufenlassen.
Habe dann allerdings keinen fake 5.1 Sound mehr, deshalb verzichte ich darauf.

Hast Du schon einmal im Mixer mit den Input Devices probiert?
Bei mir sind da offen:
Capture und Line
 
hm...
das klingt umständlich, gerade da ich mich erinnern kann mal alles am funktionieren gehabt zu haben.

sound-mäßig bin ich auch nicht so erfahren/'tief drin' um sagen zu können welche meiner Anwendungen welchen 'Sound-Weg' nimmt (alsa, oss, artsd -> kenne die Unterschiede da nicht so (eigentlich auch sehr kaum wenig)),
und kann mich nicht erinner da jemals vom 'default'-Wert was weggeändert zu haben.

naja, die große Brennorgie habe ich erstmal ohne 'DingDong-Fertig-Sound' überstanden.
ich behalte es mal im Auge.
vll. sollte ich auch einfach mal X neu starten oder so *g*, ggf hängt eine lang laufende Anwendung noch auf irgendwas altem (weil inzwischen aktualisierten) fest.
Aber im Moment läuft (außer _dem_ hier) alles so prima, so 'never change a running system' (Firefox, Evolution, Krusader, Passwordmanager, OpenOffice, vlc, gaim, freemind, teamspeak)

P.S.: wenn das da oben jetzt zu gleichgültig klingt, liegt das daran, dass ich müde bin und morgen früh raus muss* und jetzt keine Ambitionen zum Testen hab *g*

*jaja, werd' wohl nicht der Einzige sein...

edit: mixer input devices, das ist noch was, das guck ich mir morgen direkt ma an.
 
brizly schrieb:
P.S.: wenn das da oben jetzt zu gleichgültig klingt, liegt das daran, dass ich müde bin und morgen früh raus muss* und jetzt keine Ambitionen zum Testen hab *g*
Das ist schon ok, mir wärs zum Beispiel ziemlich gleichgültig, ob das KDE und K3b rumbimmelt oder nicht. :lol: :wink:

Nur wenn ich keine Musik anhören könnte das würde mich Nerven!
Aber ALSA sei Dank geht das ja einwandfrei. :wink:
 
Oben