• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[?] KDE 3 oder Trinity?

Hallo,

ich verwende auf verschiedenen Rechnern (meist älteren) gerne KDE3 (Kann den Mehrwert von KDE 4 z. B. nicht sehen)

Meine Frage nun, was hat es mit "Trinity" auf sich?

Macht es Sinn unter Opensuse diesen KDE3 Fork zu verwenden oder fährt man mit dem KDE3 aus dem bekannten OBS Repo besser?
 
Soll ich Nußtorte oder Schokoladentorte essen?

KDE 3.5.10 wird seit vielen Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Qt3 wird auch seit einigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Ich gehe davon aus, daß irgendwann die derzeit noch vorgenommenen Anpassungen (einschließlich der Übernahme von patches aus dem Trinity-Projekt) an geänderte Umgebungsbedingungen nicht mehr (mit vertretbarem Aufwand) möglich sein werden.

Das Trinity-Projekt entwickelt KDE 3 als TDE und Qt3 als TQt3 aktiv weiter (aktuell: R14.0.1).

Die Entscheidung, welche Torte Du essen willst, mußt Du selbst treffen.
 
Naja meine Frage, ist Trinity "stabiler" als KDE3?
Und/ oder hat es mehr Funktionen und/ oder hat es evtl. weniger Sicherheitslücken und/ oder Bugs?

Was verwendet Ihr??

KDE oder Trinity?
Wie sind Eure guten oder schlechten Erfahrungen?
 
Ich bin auf OpenSuSE 12.1 und verwende KDE4-, aber daneben auch KDE3-Programme (kpdf z.B.). Ist parallel möglich. Desktop ist dabei LXDE.
 
Oben