Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
update auf kde 4.10 (Opensuse 12.2, Linux 3.4.11) lief bei mir schief, so schief dass ich nicht mehr booten kann. :schockiert:
Beim booten von harddisk folgende Meldungen:
ata1: softreset failed (device not ready)
doing fast boot
creating device nodes with udev
nach ca 1 Minute:
trying manual resume from /dev/disk/by-id/...
resume device /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG... not found (ignoring)
waiting for device /dev/root to appear: ......... could not find /dev/root
want me to fall back to /dev/disk/by-id/ata...part2?
(nach Bestätigung) bleibt hier hängen
Beim booten von InstallationsDVD:
bleibt hängen bei System probing/search for Linux partitions
Beim update war mir aufgefallen dass ein udev0 und ein udev1 installiert wurde (unterschiedliche Versionen 182 und 195, lässt sich jetzt aber nicht mehr überprüfen). Vermutlich liegt hier das Problem.
mit boot parameter
acpi=off
konnte ich via InstallationDVD wieder ins System.
Mit der Release repository funktioniert auch alles. Ob nicht alle Abhängigkeiten korrekt erkannt wurden oder es einen Zusammenhang mit udev gibt kann ich nicht sagen, nur dass jetzt tatsächlich eine libudev0-182-2.2 (nicht 182-4.29.1) und ein udev-195... mit libudev1-195 installiert ist.
sind die vollständigen Beschreibungen und URL zu den Repositories.
Haben bei mir ohne größere Schwierigkeiten Funktioniert.
Selbst KMail 2.0 und akonadi funkionieren. Mußte "nur"
Code:
akonadictl stop
und die Verzeichnisse ./config/akonadi und ./local/share/akonadi löschen. Danach akonadi neu starten
Meine Mail Accounts wieder einrichten und KMail 2 läuft stabiler als unter 4.9. Vor allem die teilweise lästige Wartezeit beim Öffnen eines Unterordners fallen nicht mehr an.
Und da meine Mails als Maildir abgelegt sind, hatte ich auch keine Datenverluste.