• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 4 - Fliege immer wieder zum Anmeldeschirm zurück

Erstmal hallöle ins Forum! -Habe mir schon öfter mal eine Lösung rausgesucht, doch nun bin ich etwas ratlos.

Folgendes: KDE 4 startet Problemlos. Teilweise fliege ich plötzlich zum Anmeldeschirm zrück. Nun habe ich einen "Vorgang" gefunden, bei dem sich der Fehler reproduzieren lässt. Ich starte Dolphin. In der Adressleiste gebe ich "/home/username/." ein. sobald ich den Punkt getippt habe, fliege ich raus.

Jemand eine Idee an was das liegen kann?

Grüße "der neue" :)
 
Hi

Wäre nett wenn du mit etwas mehr Infos raus kommen würdest. :)
Welche Distribution in welcher Version etc. etc.

cu
 
openSuse 10.3 und eben KDE 4. Wenn logs benötigt werden bitte bescheid geben.

Betriebssystem: Linux 2.6.22.13-0.3-default i686
 
Code:
rpm -qa | grep kde4

kde4-kmahjongg-4.0-2.1
kde4-kdf-4.0-6.1
kde4-kpat-4.0-2.1
kde4-okular-4.0-7.1
kde4-konqueror-4.0-6.1
kde4-kwikdisk-4.0-6.1
kde4-krfb-4.0-6.1
kde4-kate-4.0-6.1
kde4-kweather-4.0-6.2
kde4-kget-4.0-6.1
libkde4-4.0-5.1
kde4-kfind-4.0-6.1
kde4-keditbookmarks-4.0-6.1
kde4-kwin-4.0-13.1
kde4-gwenview-4.0-7.1
kde4-kwalletmanager-4.0-6.1
kde4-kopete-4.0-6.1
kde4-ksnapshot-4.0-7.1
kde4-kwrite-4.0-6.1
kde4-kdepasswd-4.0-6.1
kde4-knewsticker-4.0-6.1
kde4-dolphin-4.0-6.1
kde4-krdc-4.0-6.1
kde4-ksudoku-4.0-2.1
kde4-kdialog-4.0-6.1
kde4-kdessh-4.0-6.1
kde4-konsole-4.0-6.1
kde4-filesystem-4.0-4.1
kde4-kfloppy-4.0-6.1
kde4-kreversi-4.0-2.1
kde4-kcalc-4.0-6.1
kde4-kgpg-4.0-6.1
kde4-kmag-4.0-6.1
kde4-l10n-de-4.0-1.11
kde4-kruler-4.0-7.1
kde4-kmines-4.0-2.1
kde4-kmix-4.0-6.1
kde4-kmilo-4.0-6.1
 
Alles ich hab auch das Problem aber bei dem Standart KDA!
Ich vermute fast das es am Nvidiatreiber liegt!
Bei der ganz neuen Version des Treibers passiert es nur noch ganz selten!
Auch wird mir in sysinfo der Nvidia-Treiber als unbekannt angezeigt!
Also vermute ich langsam das es entweder der Treiber, oder xorg ist die mich in den Anmeldebildschirm zurückschmeissen!
Ab und an wird der Bildschirm auch ganz kurz schwarz!
Meldet sich bei Dir das System auch ab wenn de auf Arbeitsplatz klickst?
Das hatte ich auch mal!

Gruß
 
Danke für Deine Info!
Ich habe aber den folgenden Pfad wie in Deiner Beschreibung nicht!

/usr/lib/xorg/modules/extensions

bei mir ist das Verzeichnis extensions im folgenden Pfad

/usr/lib/xorg/modules/updates/extensions

aber der ist leer!

Bei mir meldet sich hald ab un zu KDE ab und ist dann im Anmeldebildschirm!
Ich kann mich dann normal anmelden aber dann nach ne Zeit meldet es sich wieder selbständig ab!
 
Was sagt den:

find /usr/lib/xorg -name "libglx*" -exec ls -ld {} \;
und
rpm -q -f /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
und
rpm -q xorg-x11-server

Hast du nicht Xorg 7.2 regulär von SuSE installiert ?

Haveaniceday
 
Also ich hab das standart xorg von Suse installiert!

also find bringt mir nichts!

beim 2ten kommt:
error: file /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

und beim 3ten:
xorg-x11-server-7.2-143.11
 
Bei x86 gibt es bei mir im Paket xorg-x11-server-7.2-143.11 diese Files:

me@home:~> rpm -q xorg-x11-server -l | grep exten
/usr/lib/xorg/modules/extensions
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libGLcore.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libdbe.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libextmod.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/librecord.so
/usr/lib/xorg/modules/extensions/libxtrap.so
/usr/lib/xorg/modules/updates/extensions
me@home:~>

Und bei dir gibt es /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so nicht...
Ich würde mal vermuten bei deiner xorg-installation fehlt was.
Hab aber keine Idee wie das kommen könnte..

Haveaniceday
 
Ich hab auch nicht das 32-Bit Suse sondern das 64-Bit mit dem 64-Bit nvidia-Treiber.


da sieht bei mir die Ausgabe von
rpm -q xorg-x11-server -l | grep exten
so aus


/usr/lib64/xorg/modules/extensions
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libGLcore.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libdbe.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libdri.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libextmod.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libglx.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/librecord.so
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libxtrap.so
/usr/lib64/xorg/modules/updates/extensions
 
Na Ja , wenn man in einem fremden Posting mit reingeht...
Oben stand etwas von i686.

myth5656 schrieb:
openSuse 10.3 und eben KDE 4. Wenn logs benötigt werden bitte bescheid geben.

Betriebssystem: Linux 2.6.22.13-0.3-default i686

Aber dann schau doch einfach mal in /usr/lib64/xorg/modules/extensions verwende
das Wissen aus dem Thread http://www.linux-club.de/ftopic90324.html nur mit
anderen 64 bit Pfaden...

Haveaniceday
 
Oben