• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 4 Probleme

nach Installation von Suse 11.1 und KDE4.1.3 habe ich folgende störende Effekte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Wenn ich Fusion-Icon starte, habe ich in der Kickerleiste nur noch ein Symbol anstatt 4 für die 4 Desktopseiten, der Würfel lässt sich aber über die Maus drehen, alle 4 Seiten sind vorhanden. Wenn ich unter Settings -> allgemein in Fusion nachsehe, sind alle 4 Seiten dort unter Desktop-Size vorhanden. ich muss dann Anzahl der Desktops auf einen Wert größer 8 stellen und dann wieder zurück auf 4. Dann hab ich wieder 4 Desktopsymbole auf der Kickerleiste. Allerdings kann ich den Würfel nicht mehr mit diesen Symbolen drehen, was vor dem starten von Fusion geht. Ist nicht sehr störend, wäre aber schön wenn man es beheben könnte.

Als Root habe ich eine kopplung zwischen der Hardwaremäßigen Lautstärkenregelung und Ka(K)Mix. Wenn ich also am Notebook die Lautstärke ändere, ändert sich auch die Position in Ka(K)Mix. Als User habe ich das nicht. Wenn ich als User also am Notebook die Lautstärke ändere bleibt die Position in der Anzeige von KMix und umgegekehrt. Das hatte ich schon mal in Suse 10.0 und 10.1. Bei 10.3 ging es dann. hat jemand dazu einen Tip.

Habe Suse 11.1 nun 4 mal komplett installiert, beides ist reproduzierbar.

Ich habe noch eine menge andere probleme endeckt, z.B das als Root auf einmal in der Konsole keine Return Taste mehr geht, und auch die ALT-F2 taste ohne Funktion ist. Scheint wohl wieder die alte Suse Manier zu sein, das erst mit 11.3 wohl alles ok ist.

Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar für eine Rückmeldung
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich denke, es ist besser, wenn du zu jedem Problem einen extra Fred aufmachst.

Was compiz-fusion angeht, wieso installierst du das extra? Schau mal in den Systemeinstellungen nach, da kannste solche Funktionen wie Würfel und das Wabbeln der Fenster usw. auch einstellen.
 
Ohne Fusion-Icon gehen diese Effekte aber nicht ??? Das heist ich kann weder den Würfel mit der Maus drehen, noch geht expo, oder andere Effekte. Erst nach dem starten von Fusion geht dieses.

Danke für die Antwort
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
KDE4 brignt seit KDE4.1 eigene Desktopeffekte mit und diese meine ich.
Da wird dann kein compiz mehr benötigt.

http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/KDE-4.2-ist-fertig
 
Die sind aber ein sehr erbärmlicher ersatz für compiz.

Z,B Expo, aber auch andere. Sie sind zwar funktionell, aber optisch sehr schlecht.
 
und Compiz ist nicht mehr als ein erbärmlicher Ersatz für einen Fenstermanager ;-)

Compiz Fusion (war) ein guter manager für Effekte, das hat alles hervorragend geklappt, aber das reine Fenstermanagement war eine Qual, alleine was das Platzieren von Fenstern über mehere Monitore angeht.

Das ist unter anderem der Grund, warum die KDE-Leute gesagt haben, dass Kwin selbst 3d-Effekte in Zukunft mitbringen soll.

Ich weiß nicht mehr wie es bei der KDE 4.1 war, aber KDE 4.2 zaubert hervorragende Effekte auf den Desktop, meiner Meinung nach sogar weitaus schöner als Compiz da ich den Eindruck behalte, dass alles aus einem Guss wirkt.

Btw: Compiz Fusion scheint tot zu sein,
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/02/10/compiz-fusion-ist-tod-lang-lebe-compiz/
 
aber KDE 4.2 zaubert hervorragende Effekte auf den Desktop, meiner Meinung nach sogar weitaus schöner als Compiz da ich den Eindruck behalte, dass alles aus einem Guss wirkt.
Ja, der Meinung bin ich auch. Die Zeit von Compiz geht wohl langsam zu Ende.

Dietger
 
Jo, ich habe noch nichts bei den Effekten von KDE 4.2 vermisst und manches sieht mit Compiz einfach nach Verdauungsendprodukten aus. Speziell Beenden oder Abmelden, weil das Timing nicht stimmt und der Effekt bei der Hälfte abbricht.

Andere Dinge sollten allerdings schnellstens fehlerbereinigt werden. Widgets kommen nach Beenden dieser in der nächsten Session wieder hoch bei den neuesten Builds.
 
Ist diese Einschätzung nicht ein wenig verfrüht bzw. sogar völlig falsch? Der link von derMani beschreibt eine roadmap, die auch einen kompletten rewrite der code-basis beinhaltet. Wer gelegentlich mal bei den Entwickler-Communities von Compiz vorbeischaut, weiß, dass das (wenn auch z.T. recht locker zusammengewürfelte) Compiz-Team ziemlich aktiv ist, und zwar sowohl auf code-Ebene als auch bezüglich neuer Plugins.

Davon abgesehen machen die Effekte *eines* Desktop-Environments nicht gleich ein ganzes Projekt überflüssig. Es gibt ja nicht nur KDE4. Ich finde zudem, dass die KDE4-Effekte sich nicht mit Compiz als wesentlich umfangreicheres Projekt vergleichen lassen.
 
Na, bestimmt stammen die Effekte von KDE4 auch von Compiz und Gnome ist ja auch als Betätigungsfeld für Compiz noch da.
 
Die Gnome-Leute wollen aber Metacity (in Zukunft) wahrscheinlich 3d-effekte beibringen....
Man sieht, dass sich auch die Gnome-Gemeinde über das angeblich schlechte Fenster-Management von Compiz beschwert


Aus Entwickler sicht wäre vllt eine andere Herangehensweise wünschenswert....
Obwohl ich keine genauen Implementierungsdetails kenne, wäre es doch top, wenn sich die Compiz-Leute ausschließlihc um die 3d-Zauberei kümmern und Kwin und Metacity Plugins für Compiz-effekte anbieten würden.

Dann könnte sich jeder auf das konzentrieren, was er am besten kann ;) ... aber da ich keine Kenntnis über den Compiz / Kwin / Metacity - Code habe, kann ich nicht beurteilen, ob sowas überhaupt machbar wäre^^
 
Gerade die Fensterverwaltung wird mit der Refusion von Compiz wohl ziemlich umgeworfen, offenbar wurde die Kritik erhört.

Compiz hat zudem durchaus den Anspruch, nicht nur auf andere DEs aufsetzen zu können, sondern auch für sich zu bestehen. Und dafür reichen Effekte allein natürlich nicht aus, und wie gesagt: Compiz ist weitaus mehr als Geschwabbel und Gewürfel. Man kann von den Entwicklern kaum erwarten, dass sie Compiz plötzlich nur auf das eyecandy reduzieren.
 
Oben