• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE /Als User in Deutsch / Als Root in English ??

Moin
ich habe ein problem.

Wenn ich suse starte und normal als User angemeldet bin , ist alles in Deutsch.
Wenn ich mich dann aber als Root anmelde (nicht im Yast)
dann ist alles English.

Wie kann ich das so einstellen das es auch als Root in deutsch ist..

Gruß


<<<<<<<<<gäääähhhnnnnn>>>>>>>>>>
 
Hallo,

ich nehme an, dass du KDE 3.5.4 hast. Dies kannst du leider nicht ändern. Dies ist halt der Preis, wenn man auf eine BETA-Version updatet.

Gruß

obec
 
Blödsinn!
Das ist einstelbar im KDE-Kontrollzentrum in den regionalen Einstelungen. Es gibt allerdings keinen grund sich als root grafisch einzuloggen, das ist eine Windows-Unsitte imemr as Administrator eingeoggt zu sein. Wenn man Systemeinstellungen ändern will, dann öffnet man üblicherweise eine Konsole und macht sich dort per su oder sux (für grafische Programme) zum User root und erledigt das, was man vorhatte dort.

Bis denne,
Tom (der KDE 3.4.5 level "a" , was keineswegs eine Betaversion sondern die released Version ist,unter openSUSE 10.1 64 Bit nutzt und diesen Unfug das es nicht ginge beweisbar widerlegen kann)
 
Ist zwar eigentlich alles schon gesagt, aber auch von mir noch mal: Auf keinen Fall den Root auf deutsch setzen!
Warum nicht?
Du würdest z. B. auch Fehlermeldungen z. T. auf deutsch haben.
Ja aber das ist doch prima!
Nein, ist es nicht. Deine Chancen, im Netz etwas zu dem Fehler zu finden sind wesentlich höher, wenn die ursprüngliche Meldung zum googeln verwendet wird.

Und man meldet sich wie TomcatMJ schon gesagt ja niemals direkt als root am System an. Das macht man alles mit 'su -', 'sux' oder den kde oder gnome-Pendants 'kdesu PROGRAMMNAME' oder 'gnomesu PROGRAMMNAME'.
Ein 'kdesu kate' öffnet den Editro kate mit root-Rechten z. B.

Das ganze geht sogar schneller, als den User komplett zu wechseln.
 
Nun, ich kann es nicht nachvollziehen, daß es toll sein soll, wenn alle Programme, die Rootrechte brauchen (Synaptic, Smart, ect.) in Englisch sind. Das ist es doch, was Du meinst, oder? Oder möchtest Du Dich auf dem Root-Desktop anmelden (böse!)?

In meinem Fall habe ich nie Englisch gelernt, kann dafür aber Russisch. Mit Mühe und Not kann ich mir aus dem Englischen etwas herleiten. So ist es doch verständlich, daß ich deutschsprachige Programme und How-to´s bevorzuge. Und wehe es sagt jetzt einer, ich sei dann für Linux ungeignet! Der bekommt von mir dann den ersten Preis für Ignoranz und Aroganz in Form eines virtuellen Stinkefingers.

Das Problem mit den englischen Programmen tauchte nach einem Update von KDE auf. Nebenbei waren die betroffenen Programme in einem häßlichen GTK-Stil. Kurz darauf kam ein erneutes Update von KDE. Nach dem Einspielen funktionierte alles so wie zuvor. Also alles wieder in der guten alten KDE-Optik und wieder in Deutsch.
 
Grothesk:

Das ist es eben: Es wurde ein Update von KDE angeboten (Suse). Wenn man das eigespielt hatte, wurden die mit Rootrechten gestarteten Programme auf Englisch und (zumindest mal bei mir) im GTK-Stil angezeigt.

Das ganze wurde durch ein neueres Update behoben. Die Programme erscheinen wieder in Deutsch und im KDE-Look.
 
Aha. Hab Suse nicht im täglichen Einsatz... Kann sein, das mir das deswegen entgangen ist. Ich vermute aber mal, das der OP gnerell den root auf deutsch setzen wollte. Und das macht man nicht.
 
Polypodium schrieb:
Das ganze wurde durch ein neueres Update behoben. Die Programme erscheinen wieder in Deutsch und im KDE-Look.
Das hört sich danach an, als habe kdesu zwischenzeitlich die Umgebungsvariablen nicht mehr wie erwartet weitergegeben (der bekannte Unterschied zwischen "su" und "su -").

Aber dass der "echte" root-Account (d.h. nicht, was man über su oder kdesu erreicht) immer Englisch ist, ist nun wirklich keine Neuigkeit. Das liegt daran, dass viele systemname Programme und Skripte locale-spezifische Bugs haben und es unsicher wäre, sie mit locale-Einstellung zu benutzen.
 
Oben