• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE ist träge und startet Programme nicht bzw bricht sie ab

Hallo Community

seit gestern habe ich das Problem, wenn KDE hochgefahren ist es nur sehr sehr träge reagiert.

Wenn Ich ein Programm aus dem Panel starten möchte, kommt kurz der hüpfende Cursor und dann verschwindet der Eintrag wieder aus dem Panel.

Ich habe es inzwischen Geschafft so ein Systemcontrol Plasmoid auf dem Desktop zu platzieren. Und die CPU (Core2Duo) ist auch bei 50% auslastung.

Nach einiger Zeit (1 Stunde +) ist die Auslastung kauf noch vorhanden aber der Desktop reagiert immer noch sehr träge. Ich denke mal dieser Thread ist hiermit verwand:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=117628

Könnte das ein Nepomuk Indizierungsproblem sein? (der Dienst war aktiviert, er hat aber nie Dateien Indiziert...)

Leider komme ich nach KDE start auch an kein Terminal etc ran und hier was darüber Sytemseitig zu posten.

Kann man da noch was retten? Sonst würde ich eine Neuinstallation in Erwägung ziehen?!

System ist openSUSE 12.2
KDE 4.10.1

Gruß fab.i.an
 
Kommst Du an eine Konsole über Strg-Alt-F2? Wenn ja, was sagt htop? Oder top? Kannst auch mal versuchshalber akonadictl stop eingeben, wenn Du schon in der Richtung vermutest ...
 
Alt + F2 kann ich machen...kann auch konsole eingeben. Klick drauf, dann hüpft das Konsolen Icon ein bissle und verschwindet dann wieder... und geöffnet wurde nichts.
 
Also ich hab über ALT+F2 die Systemüberwachung geöffnet. Den meisten Speicher verbraucht ein "tracker-miner-fs" Prozess (81MB) dann sind da noch viele "tracker-extract" Prozesse (5-15MB)(geschätzt 10-20 Stück). Sonst rödeln da "plasma-desktop mit 1-4% CPU "mysqld" (62MB) und "xorg" 1-10% um die Wette. "akonadi" Prozesse gibt es es auch welche 1-7MB.

gibt es bestimmte die ich beenden soll? Ich denke mal Nepomuk / akonadi indexiert und hält das system so auf...

gruß fab.i.an
 
Nach meinem Wissen hat Tracker auf einem KDE-Desktop nichts zu suchen, dafür ist Nepomuk da. Abhilfe:
Du fährst den Rechner in den Runlevel 3 hoch, startest Yast und deinstallierst Tracker. Wie Du in den Runlevel 3 kommst, kann ich Dir nur sagen, falls Du den einfachen Grub hast: einfach "3" (ohne Anführungszeichen) eingeben in der Bootzeile. Mit dem grub2 kenne ich mich glücklicherweise nicht aus, da können andere was zu sagen.
 
Also eigentlich war openSUSE 12.2 (hab ich vor zwei Wochen oder so installiert) nur die Überbrückung bis 12.3 erscheinen sollte. Dann kam mir noch ein anderes Problem in den Weg. Also hab Ich erst 12.3 installiert.

Die Schlechte Nachricht: Das System ist immer noch träge.
Die Gute Nachricht: ich komm mit STRG+AlT+F2 jetzt sofort in den Konsolenmodus und habe bei der Installation auch gleich die Automatische Anmeldung rausgenommen.

Also werd ich jetzt 'tracker' mit zypper remove deinstallieren...

EDIT #1: ich hab jetzt mal ne Session mit IceWM gestartet. Um Yast grafisch zu öffnen und 'tracker' ist garnicht mehr installiert.

EDIT #2: ich habe den '.kde4' Ordner verschoben (nach .kde4_xyz). Der Fehler scheint jetzt weg... (auf dem ersten Blick) :)
 
@sauerland: wenn fabian schreibt, dass sein Rechner so träge ist, dass er nichts wirklich machen kann ...
@ fabian: Da haben sich die Entwickler von Suse soooo viel Mühe gegeben, dass Yast auch auf der Konsole "grafisch" startet und dann gefällt Dir das immer noch nicht?
 
Also es scheint alles wieder normal zu laufen. Da ich die branding Pakete von openSUSE weg haben wollte hab ich mir das hier (BILD) ein bisschen zerschossen (wenns an den branding-opensuse überhaupt liegt).

eiß da einer auf die schnelle einen Grund warum die Schrift so groß dargestellt wird?

gruß Fabian
 
Oben