Hallo,
ich nutze openSuSE 10.2 mit KDE 3.5.6 und bin von der Usibility an sich sehr begeistert - ich benötige bis auf das Entpacken von bestimmten Treibern im .exe-Format (für Support-Aufgaben) keinerlei Windows mehr; alle anderen Aufgaben inkl. Grafikbearbeitung und Webseitenprogrammierung lassen sich sehr gut erledigen.
Allerdings läßt die Performance zu wünschen übrig. Subjektiv ist das System wirklich wesentlich träger als Windows XP.
Ein Beispiel: Vor kurzem habe ich ein OpenOffice Dokument mit einem Bild und 2 Seiten bearbeitet (Ansicht 150%). Das Scrollen innerhalb des Dokuments war sehr ruckelig, teilweise mit sekundenlangen Pausen.
Beispiel 2: Das Handling mit Menüs oder dem Komqueror fühlt sich irgendwie träge an, obwohl diese doch direkt aus dem RAM kommen sollten ...
Mein PC ist ein AMD Athlon64 4000+ (1MB Cache) SingleCore mit 2GB RAM und einer 300GB SATA Festplatte mit 16MB Cache - also eigentlich für den Officebereich mehr als zügig (ATI 1800XT mit aktuellem Treiber, denke aber dies hat keinen Einfluss,oder?).
Jetzt meine Frage: Ist das generell so das openSuSE/KDE etwas langsamer ist? Habe ich vielleicht etwas bei der Einrichtung vergessen? Wie könnte man optimieren?
Meine bisherigen Maßnahmen oder Ideen haben kaum etwas gebracht (Nicht benötigte Dienste abschalten, Autostarts deaktivieren, Wechsel auf ext3 statt ReiserFS ist geplant ...)
Um ehrlich zu sein würde ich aufgrund der mangelnden Performance wieder wechseln oder zumindest testen (XP oder andere Derivate; vielleicht auch FreeBSD), weil es mich sehr stört - als alter Novell-Hase würde ich allerdings auch gerne bei openSuSE bleiben wollen. Habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Vielen Dank.
Erik
ich nutze openSuSE 10.2 mit KDE 3.5.6 und bin von der Usibility an sich sehr begeistert - ich benötige bis auf das Entpacken von bestimmten Treibern im .exe-Format (für Support-Aufgaben) keinerlei Windows mehr; alle anderen Aufgaben inkl. Grafikbearbeitung und Webseitenprogrammierung lassen sich sehr gut erledigen.
Allerdings läßt die Performance zu wünschen übrig. Subjektiv ist das System wirklich wesentlich träger als Windows XP.
Ein Beispiel: Vor kurzem habe ich ein OpenOffice Dokument mit einem Bild und 2 Seiten bearbeitet (Ansicht 150%). Das Scrollen innerhalb des Dokuments war sehr ruckelig, teilweise mit sekundenlangen Pausen.
Beispiel 2: Das Handling mit Menüs oder dem Komqueror fühlt sich irgendwie träge an, obwohl diese doch direkt aus dem RAM kommen sollten ...
Mein PC ist ein AMD Athlon64 4000+ (1MB Cache) SingleCore mit 2GB RAM und einer 300GB SATA Festplatte mit 16MB Cache - also eigentlich für den Officebereich mehr als zügig (ATI 1800XT mit aktuellem Treiber, denke aber dies hat keinen Einfluss,oder?).
Jetzt meine Frage: Ist das generell so das openSuSE/KDE etwas langsamer ist? Habe ich vielleicht etwas bei der Einrichtung vergessen? Wie könnte man optimieren?
Meine bisherigen Maßnahmen oder Ideen haben kaum etwas gebracht (Nicht benötigte Dienste abschalten, Autostarts deaktivieren, Wechsel auf ext3 statt ReiserFS ist geplant ...)
Um ehrlich zu sein würde ich aufgrund der mangelnden Performance wieder wechseln oder zumindest testen (XP oder andere Derivate; vielleicht auch FreeBSD), weil es mich sehr stört - als alter Novell-Hase würde ich allerdings auch gerne bei openSuSE bleiben wollen. Habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Vielen Dank.
Erik