• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE Performance ...

Hallo,

ich nutze openSuSE 10.2 mit KDE 3.5.6 und bin von der Usibility an sich sehr begeistert - ich benötige bis auf das Entpacken von bestimmten Treibern im .exe-Format (für Support-Aufgaben) keinerlei Windows mehr; alle anderen Aufgaben inkl. Grafikbearbeitung und Webseitenprogrammierung lassen sich sehr gut erledigen.

Allerdings läßt die Performance zu wünschen übrig. Subjektiv ist das System wirklich wesentlich träger als Windows XP.

Ein Beispiel: Vor kurzem habe ich ein OpenOffice Dokument mit einem Bild und 2 Seiten bearbeitet (Ansicht 150%). Das Scrollen innerhalb des Dokuments war sehr ruckelig, teilweise mit sekundenlangen Pausen.

Beispiel 2: Das Handling mit Menüs oder dem Komqueror fühlt sich irgendwie träge an, obwohl diese doch direkt aus dem RAM kommen sollten ...

Mein PC ist ein AMD Athlon64 4000+ (1MB Cache) SingleCore mit 2GB RAM und einer 300GB SATA Festplatte mit 16MB Cache - also eigentlich für den Officebereich mehr als zügig (ATI 1800XT mit aktuellem Treiber, denke aber dies hat keinen Einfluss,oder?).


Jetzt meine Frage: Ist das generell so das openSuSE/KDE etwas langsamer ist? Habe ich vielleicht etwas bei der Einrichtung vergessen? Wie könnte man optimieren?

Meine bisherigen Maßnahmen oder Ideen haben kaum etwas gebracht (Nicht benötigte Dienste abschalten, Autostarts deaktivieren, Wechsel auf ext3 statt ReiserFS ist geplant ...)
Um ehrlich zu sein würde ich aufgrund der mangelnden Performance wieder wechseln oder zumindest testen (XP oder andere Derivate; vielleicht auch FreeBSD), weil es mich sehr stört - als alter Novell-Hase würde ich allerdings auch gerne bei openSuSE bleiben wollen. Habt ihr Ideen oder Vorschläge?


Vielen Dank.
Erik
 
Moin,

grundsätzlich kann man sagen das KDE unter SuSE langsamer ist als Gnome oder Enlightenment ...

Auch ist KDE unter Kubuntu ein wenig schneller als unter SuSE ...

Ich persönlich möchte aber auf KDE nicht verzichten und auf SuSE auch nicht ... dafür habe ich mich schon zu sehr daran gewöhnt ;)

Allerdings gibt es unter SuSE ein paar Verdächtige dir du dir ja mal anschauen könntest ...

Da wären erst mal beagle und zmd ... usw. dort musst du einfach entscheiden ob du diese Programme wirklich brauchst ...
Und auch die anderen "Systeme" die versuchen deine Installation aktuell zu halten ... Das geht schließlich auch per Hand ;)

Auch Apparmor ist so eine Sache .. von der Grundidee nicht übel, aber IMHO nicht lebensnotwendig ;)

Schau dir einfach die Ausgabe von : ps aux ... an .. ich nutze z.B für meine Mails Thunderbird ... aber im Hintergrund lief noch ein Teil von Evolution das ich irgendwann einmal getestet hatte ... selbst nach einem Reboot läuft noch ein Teil des evolution-data-server und ein notifyer ...

Der Grafiktreiber spielt natürlich auch eine Rolle ... wobei ich dir mit deiner ATI keine Tipps geben kann .. aber da findest du hier im Forum jede Menge Infos

Ein bisschen was geht immer noch ...

So long

ThomasF
 
ewo schrieb:
Beispiel 2: Das Handling mit Menüs oder dem Komqueror fühlt sich irgendwie träge an, obwohl diese doch direkt aus dem RAM kommen sollten ...

Mein PC ist ein AMD Athlon64 4000+ (1MB Cache) SingleCore mit 2GB RAM und einer 300GB SATA Festplatte mit 16MB Cache - also eigentlich für den Officebereich mehr als zügig (ATI 1800XT mit aktuellem Treiber, denke aber dies hat keinen Einfluss,oder?).

Ich habe openSUSE 10.2 auf wesentlich schwächeren Rechnern am Laufen und KDE läuft flüssig.

Ich würde also auch sagen dass da vmtl. irgendwas läuft das permanent CPU Zeit schlluckt, aber nichts mit KDE zu tun hat.

Ein Kandidat wäre Beagle...
 
welchen ATI Treiber verwendest du denn?
Irgendwelche Fehler bei:
Code:
LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo
oder irgendwelche nennenswerten Probleme in der Xorg.0.log?
Code:
cat |grep EE /var/log/Xorg.0.log
Code:
cat |grep WW /var/log/Xorg.0.log

32 oder 64 bit?

Gruss

R
 
SuSE ist bekannt dafür die trägeste aller binären Distributionen zu sein. Liegt aber weitgehend am Kernel.
Ein kleiner Quantensprung ist ein eigener Kernel, evtl sogar mit -ck patchset, welches speziell auf desktop performance ausgelegt ist.

Aber das Geruckel kommt bei dir wohl eher vom Graka-Treiber. Was sagt 'cat /proc/interrupts'?
 
OP
E

ewo

@ThomasF,

vielen Dank für deine Tips - AppAmor hatte ich schon abgeschaltet; halte es wie du auch nicht unbedingt für notwendig.

Ein wenig neidisch schaue ich auf die schnelleren, aber auch kargen Desktops - und jede Mischung von WMs mit benötigten KDE-Programmen ist meiner Meinung nach nix halbes und nix ganzes; von der Recourcenverschwendung ganz zu schweigen ...

Habe mit deinem ps aux - Tip entdeckt, das ein Prozess mit Namen beagled noch läuft, obwohl ich dieses ausdrücklich deaktiviert hatte. Werde das mal genauer untersuchen. Danke dir!


@panamajo

du scheinst mit deinem Tip richtig zu liegen - siehe oben. Danke dir!


@revealed
Danke für deine Tips - ich setze z. Z. Treiberversion 8.33.6 ein; die neuere habe ich noch nicht eingespielt bekommen (klappt über smart channel nicht; überlege es wieder manuell zu machen).

Ausgabe EE:
erik:/home/erik # cat |grep EE /var/log/Xorg.0.log
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(EE) AIGLX error: dlsym for __driCreateNewScreen_20050727 failed (/usr/lib/dri/fglrx_dri.so: undefined symbol: __driCreateNewScreen_20050727)
(EE) AIGLX: reverting to software rendering


Ausgabe WW:
(WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:5:0:1) found
(WW) fglrx(0): Option "VendorName" is not used
(WW) fglrx(0): Option "ModelName" is not used


Die Ausgabe mit WW scheint einen Konfigurationsfehler in der xorg.conf zu zeigen,oder? Was bedeutet die Ausgabe mit EE?

Ich nutze 32 Bit.


Vielen Dank für die Hilfe!
Erik
 
ewo schrieb:
Hallo,

Allerdings läßt die Performance zu wünschen übrig. Subjektiv ist das System wirklich wesentlich träger als Windows XP.

Jo ich hab den 10.2 wieder Down, und das alt bewerte 10.0 die um einiges schneller ist installiert, da kann ich wieder lachen :wink:
 
als root:
/edit hier der Fehler: --- sorry nochmal! /edit
Code:
ln -sf /usr/X11R6/lib/ /usr/lib/libGL.so.1.2

Code:
ln -sf /usr/X11R6/lib/modules/dri /usr/lib/dri
und in der Xorg.conf könntest du die:
Code:
Section "ServerFlags"
   ...
  Option       "AIGLX" "off"
  ....
EndSection
So anpassen.

Und kannst du bitte noch die Ausgabe von
Code:
LIBGL_DEBUG="verbose" fglrxinfo
Nach einem Reboot posten?

Gruss

R
 
Gimpel schrieb:
SuSE ist bekannt dafür die trägeste aller binären Distributionen zu sein. Liegt aber weitgehend am Kernel.

Da muss ich widersprechen.
Die SUSE immer wieder angedichtete Trägheit liegt definitv nicht im Kernel begründet sondern darin dass bei der Installation (und auch bei einem Upgrade) alle möglichen idR. unnötigen Deamons mit installiert und auch gestartet werden (siehe auch in diesem Thread: der blöde Köter Beagle).

Der Kernel ist ein natürlich aufgeblasen, aber durch die Modularität schlägt das weit weniger auf die Performance durch als obiger Punkt. Mit dem SUSE default Kernel kann man bei der genannten HW (und auch deutlich drunter, innerhalb der SUSE Specs.) sehr gut leben.
 
panamajo schrieb:
Gimpel schrieb:
SuSE ist bekannt dafür die trägeste aller binären Distributionen zu sein. Liegt aber weitgehend am Kernel.

Da muss ich widersprechen.
Die SUSE immer wieder angedichtete Trägheit liegt definitv nicht im Kernel begründet sondern darin dass bei der Installation (und auch bei einem Upgrade) alle möglichen idR. unnötigen Deamons mit installiert und auch gestartet werden (siehe auch in diesem Thread: der blöde Köter Beagle).

Der Kernel ist ein natürlich aufgeblasen, aber durch die Modularität schlägt das weit weniger auf die Performance durch als obiger Punkt. Mit dem SUSE default Kernel kann man bei der genannten HW (und auch deutlich drunter, innerhalb der SUSE Specs.) sehr gut leben.
Dann zieh da mal einen -ck kernel drauf der für Desktops konfiguriert ist, und nicht für Server, wie es beim default der Fall ist (LLD preempt; SMP nur da, wo auch SMP drin ist usw). Das war hier ein regelrechter Interaktivitäts-Boost, trotz beagle und AppArmor (die habe ich weiter laufen lassen)

Aber du hast schon Recht, all diese daemons sind recht sinnfrei für den Home-Desktop-Nutzer, aber dieses desktop-search Zeugs ist halt grad mega trendy :D
 
panamajo schrieb:
isis schrieb:
Jo ich hab den 10.2 wieder Down, und das alt bewerte 10.0 die um einiges schneller ist installiert, da kann ich wieder lachen :wink:

Vernünftig konfiguriert ist 10.2 mindestens genauso schnell wie 10.0, dafür bequemer.

öhm, was soll an einer 10.2 bequemer sein? Habe bei der SuSE 10 alles was mein/das Herz begehrt.

KDE 3.5.6, apt, smart u.a. Über Schnelligkeit kann ich nix sagen, da mir die SuSE Versionen > 10 nicht auf die Platte kommen, das hat aber Hardwarebedingte- und philosophische Gründe ;)
 
OP
E

ewo

@revealed

erik:/home/erik # LIBGL_DEBUG="verbose" fglrxinfo
libGL: XF86DRIGetClientDriverName: 8.33.6 fglrx (screen 0)
libGL: OpenDriver: trying /usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so
libGL: XF86DRIGetClientDriverName: 8.33.6 fglrx (screen 0)
drmOpenByBusid: busid is PCI:5:0:0
drmOpenDevice: minor is 0
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 4, (OK)
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 4
drmOpenByBusid: drmGetBusid reports PCI:5:0:0
Can't open configuration file /etc/drirc: No such file or directory.
Can't open configuration file /root/.drirc: No such file or directory.
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1800 Series Generic
OpenGL version string: 2.0.6286 (8.33.6)

Magst du mir erklären was du mit den zuvor eingetragenen symbolischen Links erreichst? Danke dir!

@Alle
Nachdem ich alle Tips hier aus dem Forum sowie dem KDE-Wiki umgesetzt habe, fühlt sich das System subjektiv zügiger an; auch die Bootzeit hat sich verkürzt. Den Tip von Gimpel in Sachen eigener Kernel werde ich mal testen, da will ich mich aber erst einmal einlesen.
Nochmals vielen Dank!

Erik
 
schau dir mal das hier an:
http://en.opensuse.org/ATI_Driver
Besonder diesen Abschnitt:
http://en.opensuse.org/ATI_Driver#AIGLX_error___driCreateNewScreen
und auch diesen:
http://en.opensuse.org/ATI_Driver#.5Bglxinfo.5D_Reports_mesa_is_still_in_use
und ganz gezielt auch diesen:
http://en.opensuse.org/ATI_Driver#.5Bfglrxinfo.5D_Reports_.27Xlib:__extension_.22XFree86-DRI.22_missing_on_display_.22:0.0.22..27

Ich nenns mal typisches ATI fglrx Problem zur Zeit. Genau auf die selben Probleme wirst du aber bei anderen Distributionen auch stoßen. ----

Der Beste Link in sachen ATI momentan überhaupt meiner Meinung nach nur leider schade für die, die kein Englisch können - ich find der gehört übersetzt und als allererstes Suchwort in der SUFU aufgetaucht -. ;)

Wenn es das war ;)

und obendrein muss ich mich entschuldigen, weil ich dir einen Symbolischen LINK obebdrein noch falsch gepostet habe:

oben hatte ich gepostet:
ln -sf /usr/X11R6/lib/ /usr/lib/libGL.so.1.2
Richtig müsste es glaube ich heissen:
Code:
ln -sf /usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2 /usr/lib/libGL.so.1.2
bitte mit
Code:
ldconfig
auf Fehler überprüfen

und du müsstest den Fehlerhaften Link löschen und richtig legen -

Tut mir Leid! - Sorry -

Gruss

R
 
Oben