Hallo!
Folgender Fall:
Habe auf einem älteren Notebook openSUSe 10.2 am Laufen, funktioniert soweit alles super. ABER: das Teil ist schon etwas älter und deshalb für die 10.2 schon ein wenig zu schwach auf der Brust. Deshalb wollte ich auf ein "schlankes" OS umstellen und bin bei Recherchen auf Xubuntu gestossen. Nun stellt sich aber heraus, dass Ubuntu und dessen Varianten mit WLAN noch massive Probleme haben, und das ist für mich ein absolutes k.o.-Kriterium. Ich habe Internetzugang ausschließlich über WLAN!
Nun kam mir die Idee, statt Xubuntu zu installieren einfach in meinem bestehenden openSUSE 10.2 KDE gegen Xfce "auszutauschen". Liege ich damit völlig falsch oder wäre das eine Möglichkeit? Ich habe WLAN mit dem original AVM-Modul "fwlanusb" ind Kinternet unter KDE zum Laufen gebracht, bleiben nach Umstellung auf Xfce Programme wie z.B. Kinternet erhalten? Und welche Pakete muß ich installieren, um auf Xfce umzustellen?
Eine Menge Fragen, vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen?
Gruß,
pekabe
Folgender Fall:
Habe auf einem älteren Notebook openSUSe 10.2 am Laufen, funktioniert soweit alles super. ABER: das Teil ist schon etwas älter und deshalb für die 10.2 schon ein wenig zu schwach auf der Brust. Deshalb wollte ich auf ein "schlankes" OS umstellen und bin bei Recherchen auf Xubuntu gestossen. Nun stellt sich aber heraus, dass Ubuntu und dessen Varianten mit WLAN noch massive Probleme haben, und das ist für mich ein absolutes k.o.-Kriterium. Ich habe Internetzugang ausschließlich über WLAN!
Nun kam mir die Idee, statt Xubuntu zu installieren einfach in meinem bestehenden openSUSE 10.2 KDE gegen Xfce "auszutauschen". Liege ich damit völlig falsch oder wäre das eine Möglichkeit? Ich habe WLAN mit dem original AVM-Modul "fwlanusb" ind Kinternet unter KDE zum Laufen gebracht, bleiben nach Umstellung auf Xfce Programme wie z.B. Kinternet erhalten? Und welche Pakete muß ich installieren, um auf Xfce umzustellen?
Eine Menge Fragen, vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen?
Gruß,
pekabe