• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE startet nicht mehr nach Installation von Beryl, Xgl

Hallo,

ich habe Suse 10.1 mit KDE 3.5.1 und dem proprietären nVidia-Treiber.

Nach der Installation von Beryl und Xgl lies sich Beryl nicht als Windowmanager einstellen.
Bei der Installation habe ich mich an das How-To von http://de.opensuse.org/Beryl gehalten.

Ich habe dann noch ein update auf X.Org 7.2 gemacht:
http://repos.opensuse.org/xorg7/Java_Sun-Java-1.5_SUSE_Linux_10.1/

Nachdem ich den Rechner neu gestartet habe, gelange ich nicht mehr in KDE und bekomme folgende Fehlermeldung:

/opt/gnome/sbin/gdm: error while loading shared libraries: libXrender.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

Was habe ich mir denn da zerschossen?
 
vox-critica schrieb:
Hallo,

ich habe Suse 10.1 mit KDE 3.5.1 und dem proprietären nVidia-Treiber.

Nach der Installation von Beryl und Xgl lies sich Beryl nicht als Windowmanager einstellen.
Bei der Installation habe ich mich an das How-To von http://de.opensuse.org/Beryl gehalten.

Ich habe dann noch ein update auf X.Org 7.2 gemacht:
http://repos.opensuse.org/xorg7/Java_Sun-Java-1.5_SUSE_Linux_10.1/

Nachdem ich den Rechner neu gestartet habe, gelange ich nicht mehr in KDE und bekomme folgende Fehlermeldung:

/opt/gnome/sbin/gdm: error while loading shared libraries: libXrender.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

Was habe ich mir denn da zerschossen?


Wozu hast Du Xgl installiert ?
Mit dem aktuellen Nvidiatreiber hast Du alles was Du braucht. Nur noch Beryl installieren und 3D läuft (bei mir :))
Deine Installationsreihenfolge ist auch, sagen wir mal unorthodox.
Ich würde zuerst Xorg aktualisieren, dann den Nvidiatreiber installieren, das Ganze testen und wenn ok Beryl installieren.
Arbeite zwar mit 10.2/KDE 3.5.5, sollte aber m.W. keinen Unterschied machen.

Dietger
 
Wozu hast Du Xgl installiert ?

Ich glaube ich habe mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt.
Mit proprietären nVidia-Treiber meine ich den orginalen Treiber von nVidia http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber. Deshalb habe ich auch Xgl installiert.

Wie unorthodox meine Installation jetzt auch immer war. :wink:
Wie gehe ich denn nun am besten vor, damit ich wieder einen lauffähigen Windowmanager (KDE) bekomme?

Auf der Konsole startx eingeben, gibt auch nur Fehlermeldung über fehlende Dateien.
 
Laut dem entsprechenden Forum http://forum.beryl-project.org werden die nächsten Beryl Versionen nicht mehr mit der alten Suse 10.1 laufen. Da beryl zwar stabil läuft, aber immer noch einige Fehler enthält, würde ich also entweder auf openSUSE 10.2 updaten, oder zu compiz wechseln.

Mit dem originalen Nvidia Treiber braucht man bei der 10.2 dann übrigens kein XGL mehr und da Du bereits auf x.org 7.2 upgedatet hast, bräuchtest Du es theoretisch auch nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass deswegen KDE ein wenig zerschossen wurde. Bei mir hat es auch kleinere Probleme gegeben, als ich auf x.org 7.2 upgedatet hatte, um beryl zum Laufen zu bringen. Da Du sehr viel verstellt hast, könnte eine Fehlerdiagnose schwierig werden. -> openSUSE 10.2 installieren und gut ist.
 
Vermutlich lag es wohl daran das ich eine recht neue Version von Beryl installiert habe.
Ich habe dann versucht Beryl und Konsorten zu deinstallieren. Aber das hat dann trotzdem nicht geklappt.

Naja, dann habe ich ein update auf Suse 10.2 gemacht und mein System läuft wieder. Beryl und Compiz habe ich aber jetzt nicht eingerichtet.
Das versuche ich ein anderes mal.

Danke für eure Hilfe!
 
Also ich habe von einem früheren Versuch her auch Xgl neben Beryl und Xorg 7.1.99 installiert. Habe damit keine Probleme, kann also nicht daran liegen.
Nutzen tue ich aber die NVidia Schnittstelle NV-GLX.
 
Oben