• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE Themes

Hallo,

ich habe Opensuse 11.3 64bit und KDE 4.5

Ich versuche gerade, dieses Theme: http://kde-look.org/content/show.php/KStarboard+Kdm?content=119215 mit dieser Anleitung http://kde-look.org/help/index.php?type=40 zu installieren und bekommen viele Fehlermeldungen.

Die letzte ist die
Code:
in the prefix, you've chosen, are no KDE libraries installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!

Wie bekomme ich die weg? Was muss ich installieren? Google konnte mir bei den anderen Fehlermeldungen helfen, aber hier hört es auf.

Ich habe bestimmt schon über 500 MB irgendwelche Devel-Pakete installiert. Nur weil ich ein dummes Theme installieren will? Kann das sein?
 
jetzt sagt er:

Code:
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.0) (library qt-mt) not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.
Make sure that you have compiled Qt with thread support!
 
Wobei kommt denn diese Fehlermeldung? Hier muss doch nichts kompiliert werden oder ähnliches (davon steht auch nichts in der Anleitung).

Die Anleitung ist aber ohnehin nicht mit SuSE kompatibel.

Die Themes müssen nach /usr/share/kde4/apps/kdm/themes/ entpackt werden. Der KDM-Theme-Manager in den KDE4-Systemeinstellungen funktioniert meines Wissens nach immer noch nicht, deshalb muss man die Datei /etc/sysconfig/displaymanager selbst anpassen; in der letzten Zeile wird das KDM-Theme fest gelegt, in Deinem Falle sähe das so aus:

Code:
DISPLAYMANAGER_KDM_THEME="KStarboard-new"
oder
DISPLAYMANAGER_KDM_THEME="KStarboard"

...je nachdem, welches Theme Du Dir runtergeladen hast.

Dann sollte das funktionieren.

auch diesen Beitrag aus diesem Forum habe ich mir angeschaut [...]

Achte mal aufs Datum. Da ist mit Sicherheit noch von KDE3 die Rede.
 
gropiuskalle schrieb:
Wobei kommt denn diese Fehlermeldung? Hier muss doch nichts kompiliert werden oder ähnliches (davon steht auch nichts in der Anleitung).

na ja, da steht "./configure". Da kam es immer wieder zu Fehlermeldungen. Damit die nicht mehr auftauchen, musste ich jetzt bestimmt über 1 GB nachinstallieren....
 
Da steht nichts von './configure', jedenfalls nicht in der Anleitung, die Du gepostet hast.

Edit: welche Anleitung Du da auch immer befolgst, sie ist nicht für KDE4:

Code:
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.0) (library qt-mt) not found. Please check your installation!

KDE4 setzt auf Qt4. Aber wie gesagt: es muss ohnehin nichts kompiliert werden. Theme entpacken, an die richtige Stelle schieben, /etc/sysconfig anpassen, fertig.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
rpm -qa --last | head -n 100
zeigt dir die 100 zuletzt installierten Pakete.
Sofern du nichts selbst kompilierst kann da eigentlich alles mit "devel" im Namen weg.
Am besten suchst du in Yast mal nach "devel", lässt dir dann die entsprechend installierten Pakete auflisten und wählst die alle nacheinander ab. Dann schaust du dir die (De-)Installationszusammenfassung an, ob nicht etwas ausgewählt wurde, was du noch brauchst und schmeißt den Kram wieder runter.
 
Oben