Guten Morgen!
Ich hab ein ärgerliches Problem mit meinem Zwei Monitor Setup. Bei jedem Start muss ich KDE erstmal über die "Anzeige" Einstellungen erklären, dass ich Monitor 2 gerne links von Monitor 1 hätte. Per default wird immer geklont. Wenn ich dann auf "übernehmen" klicke wird Setup völlig korrekt übernommen. Nur ist es halt nach dem Neustart wieder auf "Klonen" eingestellt.
Als ich noch mit den nvidia Treibern unterwegs war (und das nvidia control panel genutzt habe) hatte ich das Problem nicht. Aber ich möchte aus diversen Gründen nur äusserst ungerne zu den Treibern zurück.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem System das korrekte Setup schmackhaft machen kann?
For the record:
Weder an Grafiktreibern noch an "Kern" KDE Einstellungen wurde etwas ausgetauscht. Grafikkarte ist eine nVidia GTX 260.
Ich hab ein ärgerliches Problem mit meinem Zwei Monitor Setup. Bei jedem Start muss ich KDE erstmal über die "Anzeige" Einstellungen erklären, dass ich Monitor 2 gerne links von Monitor 1 hätte. Per default wird immer geklont. Wenn ich dann auf "übernehmen" klicke wird Setup völlig korrekt übernommen. Nur ist es halt nach dem Neustart wieder auf "Klonen" eingestellt.
Als ich noch mit den nvidia Treibern unterwegs war (und das nvidia control panel genutzt habe) hatte ich das Problem nicht. Aber ich möchte aus diversen Gründen nur äusserst ungerne zu den Treibern zurück.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem System das korrekte Setup schmackhaft machen kann?
For the record:
Code:
marcus@ku-60:~/fhw/SeminarSS11/latex> uname -a
Linux ku-60 2.6.34.7-0.7-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-12-13 11:13:53 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
marcus@ku-60:~/fhw/SeminarSS11/latex> cat /etc/SuSE-release
openSUSE 11.3 (x86_64)
VERSION = 11.3