• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE "vergisst" mein Multi Monitor Setup bei jedem Start

Guten Morgen!

Ich hab ein ärgerliches Problem mit meinem Zwei Monitor Setup. Bei jedem Start muss ich KDE erstmal über die "Anzeige" Einstellungen erklären, dass ich Monitor 2 gerne links von Monitor 1 hätte. Per default wird immer geklont. Wenn ich dann auf "übernehmen" klicke wird Setup völlig korrekt übernommen. Nur ist es halt nach dem Neustart wieder auf "Klonen" eingestellt.

Als ich noch mit den nvidia Treibern unterwegs war (und das nvidia control panel genutzt habe) hatte ich das Problem nicht. Aber ich möchte aus diversen Gründen nur äusserst ungerne zu den Treibern zurück.

Hat jemand eine Idee, wie ich dem System das korrekte Setup schmackhaft machen kann?

For the record:
Code:
marcus@ku-60:~/fhw/SeminarSS11/latex> uname -a
Linux ku-60 2.6.34.7-0.7-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-12-13 11:13:53 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
marcus@ku-60:~/fhw/SeminarSS11/latex> cat /etc/SuSE-release 
openSUSE 11.3 (x86_64)
VERSION = 11.3
Weder an Grafiktreibern noch an "Kern" KDE Einstellungen wurde etwas ausgetauscht. Grafikkarte ist eine nVidia GTX 260.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Das Thema hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon hier. Vielleicht hilft dir die Forumssuche weiter.

Für die Experten hier ist eventuell auch noch interessant welchen Treiber du nutzt.
 
Ich hab mal ein bisschen gesucht, aber anscheinend komm ich nicht auf die richtigen Keywords :( "KDE multi monitor" liefert zuviel und sobald ich dann die Suche mit Sachen wie "Neustart" etc weiter einschränke ist die Liste leer. Abgesehen davon, dass mich die Suche eh relativ oft wieder rauswirft.

Zum Treiber: Ich hoffe dami ist geholfen:
Code:
marcus@ku-60:~/fhw/SeminarSS11/latex> glxinfo | grep ".*string.*"
nv50_screen_get_param:149 -  Unknown PIPE_CAP 29
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.4
client glx vendor string: Mesa Project and SGI
client glx version string: 1.4
OpenGL vendor string: nouveau
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on NVA
 
Das Problem scheint zwar meins zu sein (Einstellungen werden vergessen) aber ich hatte eigentlich gehofft um das händische erstellen und Pflegen einer x.org config rumzukommen. Bei dem Rechner wechseln durchaus hier und da mal die Monitore oder das Setup, da wäre der graphische Weg schon bequemer.

Also warte ich jetzt bis jemand noch eine tolle Idee hat, sich das Problem mit 11.4 selber behebt oder ich so genervt bin, dass ich mich doch von Hand um die config kümmere.
 
Wenn ich das Programm richtig verstanden habe, nistet es sich doch nur im Systray ein und bietet dort die gleichen Funktionen wie das "Anzeige" Panel? Oder überseh ich was?

Nichtsdestotrotz ist es hilfreich, minimiert die Klicks die ich nun beim Systemstart für die korrekten Einstellungen brauche *g*
 
Wieso willst Du denn auf den NVidia-Treiber verzichten? Mit den NVidia-Settings sollten Deine Einstellungen einfach zu fixieren sein.
 
gropiuskalle schrieb:
Wieso willst Du denn auf den NVidia-Treiber verzichten? Mit den NVidia-Settings sollten Deine Einstellungen einfach zu fixieren sein.
1) Ich habt mit dem nVidia Treiber immer bei einigen Bildern so merkwürdige Grafikartefakte:
screentool2.png

2) Das System neigt mit den nVidia Treibern subjektiv mehr zum einfrieren. Als ich den Treiber noch benutzt habe, ist das Bild teilweise einfach eingefroren.

Irgendwann hab ich das System dann einfach neu aufgesetzt und so "vanilla" wie möglich gelassen. Und seitdem läuft es eigentlich ganz gut.
 
Das mit dem Einfrieren kann unter Anderem auch am Kernel liegen. Mit dem 2.6.37er Kernel ist es bei mir jedenfalls nicht mehr vorhanden.

CU Freddie
 
Oben