• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE4,GNOME und Enlightment E17 unter openSUSE 10.3

Nach tagelanger herumquälerei hab ich es endlich geschafft openSUSE zum laufen zu bekommen.
Natürlich will man alles ausprobierern,deshalb möchte ich auch andere Desktops installieren.
Ich möchte gerne KDE4, GNOME und Enlightment E17 insttallieren,aber ich habe nur Problem, die warscheinlich an mir liegen.
Kann mir jemand beschreiben wie ich diese Desktops installiere, mit den Repos will es nicht ganz klappen,denn ich bekomme immer nur Fehlermeldung.
Danke im vorhinaus


PS: Welche Pakete kann ich mit openSUSE isnatllieren?
YUM,RPM??
 
Ist bei jedem Programm das selbe.

**** kann aufgrund fehlender Abhängigkeiten nicht installiiert werden.
Das selbe ist auch bei den NVIDIA Treibern.

**** steht für den Namen des Programmes.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Grothesk schrieb:
[Im wiki hast du dich zum Thema 'Paketmanager' und 'Installationsquellen' mal schlauer gemacht?
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Hauptseite
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Paketmanager
http://wiki.linux-club.de/opensuse/YaST
Edit: Eigentlich sollten die ymp Pakete aber alle erforderlichen Repos zur Verfügung stellen um KDE4-Basis zu installieren. Eventuell solltest du noch das Kästchen "Erweiterter Modus mit der Möglichkeit die Einstellungen zu ändern", im ersten Fenster, markieren. Im zweiten Fenster wählst du noch das openSUSE 10.3 Standard Repo aus. Ansonsten gilt: Welche Fehlermeldungen erscheinen?
Edit2: Um Enlightenment zu installieren, kannst du folgendes Repo benutzen: http://download.opensuse.org/repositories/X11:/Enlightenment/openSUSE_10.3/
 
Nochmal und zum letzten Mal benutz bitte einen Paketmanager. :!:

http://wiki.linux-club.de/opensuse/Paketmanager
 
whois schrieb:
Nochmal und zum letzten Mal benutz bitte einen Paketmanager. :!:

http://wiki.linux-club.de/opensuse/Paketmanager

Ich glaube was der Fehler ist.
Für jedes Programm brauche ich neue Pakete zB.: glibic,libjpeg.
Aber die habe ich alle.
Gibt es eine möglichkeit ALLE Pakete auf Aktualisierungen zu prüfen?

PS: Ich benütze Yast2 und die Internetrepos
 
Beherzige doch bitte, was hier geschrieben wird, sonst kommen wir hier kaum weiter. So funktioniert ein Hilfeforum wirklich nicht:

whois schrieb:
Kannst du uns denn die fehlenden Abhängigkeiten sagen?

Cyberratchet schrieb:
Wenn ich dann zum Beispiel "KDE4-BASIS.ymp" benütze kommt die oben genannte Fehlermeldung.

Oben "genannte" Fehlermeldung:

Cyberratchet schrieb:
denn ich bekomme immer nur Fehlermeldung.

:D

Auch im folgenden ignorierst Du Nachfragen zu den Fehlermeldungen bzw. fehlenden Abhängigkeiten - so kann das nicht hinhauen, also:

- Welche Pakete willst Du installieren und wie lauten die Fehlermeldungen von YaST? (Bitte im Wortlaut!)

- Welche Quellen hast Du eingebunden? (Dass Du auf Internetquellen zugreifst, besagt rein garnichts)

Cyberratchet schrieb:
Aber die habe ich alle.

- Woraus leitest Du das ab?

Cyberratchet schrieb:
Gibt es eine möglichkeit ALLE Pakete auf Aktualisierungen zu prüfen?

Ja. Die von Dir selbst zitierten links solltest Du Dir mal ansehen, deshalb wurden sie hier nämlich gepostet.

Also mache es uns doch nicht so schwer, Dir zu helfen, okay?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Hast du die OSS, non-OSS Repos aktiviert (Auch bei den Community Repositories zu finden.)? Ausgabe von "zypper lr". Von was hast du openSUSE installiert, Live-CD, DVD, KDE oder Gnome-CD?
 
OS und Nicht-Os habe ich aktiviert.
Auch die Nvidia, Gnome,KDE,Mozilla,Spiele,Wine,X11 und XCFE Repos.

Hier die Ausgabe nach der Einganbe von zypper lr in der Konsole
# | Aktiviert | Aktualisieren | Typ | Alias | Name
---+-----------+---------------+--------+---------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------
1 | Ja | Ja | rpm-md | NVIDIA Repository | NVIDIA Repository
2 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - Mozilla
3 | Ja | Ja | rpm-md | KDE:KDE4:STABLE:Desktop | KDE:KDE4:STABLE:Desktop
4 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Community/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - GNOME:Community
5 | Ja | Ja | yast2 | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:10.3/standard/ | Haupt-Repository (Opensource Software - OSS)
6 | Ja | Ja | yast2 | 10.3 - Main Repository (NON-OSS) | 10.3 - Main Repository (NON-OSS)
7 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XGL/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - X11:XGL
8 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/games:/action/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - Spiele (Action)
9 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE
10 | Ja | Ja | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/non-oss/ | Haupt-Repository (Nicht-OSS)
11 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Community/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - KDE:Community
12 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - KDE:Backports
13 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.nvidia.com/opensuse/10.3 | NVIDIA Repository
14 | Ja | Nein | yast2 | openSUSE-10.3-OSS-KDE 10.3 | openSUSE-10.3-OSS-KDE 10.3
15 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - Wine CVS Pakete
16 | Ja | Ja | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/xfce/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - XFCE

Nach Problemen mit der Suse DVD, habe ich mir die openSuse 10.3 KDE CD gedownloadet und installiert.


Sorry wegen den dummen Fragen,aber ich bin echt verärgert.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Dir fehlt die Haupt Update Quelle (Hier gibt es unter anderem den kernel-bigsmp 2.6.22.17). Außerdem sind OSS und non-OSS doppelt vorhanden. Die CD kannst du deaktivieren. Die anderen Repos erwähne ich wohl besser nicht.
 
Und bitte Textfiles NICHT bei so einem behämmerten Filehoster hochladen. Was soll der Unfug?
Den Kram kannste entweder hier in code-Tags setzen oder (was bei einer gewissen Länge sinnvoll ist) bei http://phpfi.com

Und die wichtigste Quelle fehlt natürlich in dem bunten Sammelsurium. Leg dir updates an und aktualisier zunächst mal das System, bevor du es dir durch die 'obskuren' Quellen wieder zerballerst.
 
tomfa schrieb:
Dir fehlt die Haupt Update Quelle (Hier gibt es unter anderem den kernel-bigsmp 2.6.22.17). Außerdem sind OSS und non-OSS doppelt vorhanden. Die CD kannst du deaktivieren. Die anderen Repos erwähne ich wohl besser nicht.

Wo bekomm ich die Haupt Update Quelle?
Danke im vorhinaus
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Könnte ja jetzt mal schreiben: Streng dich endlich mal etwas an und lies dir die Links durch. Könnte aber auch schreiben: Schau mal bei den Community Repositories.
 
Ich habe mir jetzt die Updatequelle besorgt und wollte gleich alles nötige updaten.
Ich habe alle Patches ausgewählt und wollte den download dann starten.
Er beginnt das Yast2 update runterzuladen,aber bei jedem Paket kommt nur die Meldung "installation of package failed".
Und den Rest (zb.: Kernel) beginnt er erst garnicht runterzuladen.
 
Nicht gleich alles auswählen. Zuerst muss sich glaube ich die Update-Routine selber updaten. Eigentlich muss man da die ersten male nur weiter klicken, der Updater sucht sich selbstständig die nötigen Pakete.
 
Das selbe ist auch wenn ich nur Yast update.
Er sagt zwar das er geupdatet hat,aber wenn kein Paket richtig installiert ist,dann kann er doch garnicht geupdatet haben,oder?[/quote]
 
Oben