• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kdenlive nimmt nicht auf

Hallo,

Ich betreibe in meinem HTPC mit openSUSE 13.1 zwei Hauppauge WinTV-HVR 4000 HD Karten.
Eine kann auch aufnehmen.

Leider erkennt kdenlive zwar die Karten, zeigt aber kein Bild oder Ton, weder bei der Live-Wiedergabe
oder Aufzeichnung über den Video-Eingang.

Mit meiner Logitech-Webcam geht alles einwandfrei.

Hat Jemand Erfahrung ob das überhaupt funktioniert,
bzw. welche Einstellungen sind richtig ?

MfG johesud
 
Hi
Ich mach das mit Kaffeine (mit 3 Karten , 2xDVB-T USB Sticks , 1xDVB-C Karte) werden dann 3 Geräte angezeigt.
Wichtig !
Sendersuchlauf mit ausgewältem 1 DVB-T Stick
Alle gefundenen Sender in z.B. T1-ARD, usw.. umbenennen.
Sendersuchlauf mit ausgewältem 2 DVB-T Stick
Alle gefundenen Sender in z.B. T2-ARD, usw.. umbenennen.
Sendersuchlauf mit ausgewählter DVB-C karte machen
Da brauch ich nix machen .(Du müßtest das vorherige mit deinen DVB-C Karten machen also hier C1-ARD oder C2-ARD eingeben )
Du müßtest natürlich deine DVB-C Sender umbennenen.

Wähle ich jetzt z.B. Sender T2-ZDF aus , wird die 2 DVB-T Karte angesprochen und ZDF läuft , kann dann auch da die Aufnahme Programmieren (Stick wird dafür genutzt)
Wähle ich anschließend T1-ARD funktioniert das genau so
Wähle ich dann z.B. C1-RTL wird die DVB-C Karte benutzt.
So kann ich sogar 3 Aufnahmen gleichzeitig machen , und sogar z.B. dann auch gleichzeitig T2-ZDF INFO schauen (weil er em selben Transponder benutzt auf dem T2-ZDF liegt).

Einziger Nachteil : Senderlisten werden sehr , sehr lang !!

MfG soyo
 
Sieh Dir mal diese Seite an und besonders: Kaffeine, Projectx, Avidemux. Kdenlive ist einfach nicht das richtige Programm für das, was Du willst.

Spielwurm
 
Ich hab mich falsch ausgedrückt :

TV geht prima, aber ich wollte mit einer Karte eine externe
Videoquelle ( FBAS-Signal eines VHS-Recorders ) aufnehmen.

Quasi als Video-Grabber .


Grüße johesud
 
Hi
Ah ! Jetzt wird nen Schuh draus.
Du müßtest vermutlich erst mal für Linux , nen Treiber finden (vermutlich für Analog TV) , der das mit deiner Karte ermöglicht .

Scheint aber möglich zu sein:
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_WinTV-HVR-4000
Unter : Analogue TV and Teletext Receiver

MfG soyo
 
Hai, es geht besser ! :)

Ich habe mal wie in dem Link beschrieben das Grabben von Hand gestartet :

> gmplayer -rawaudio rate=48000 tv:// -tv norm=PAL-BG:input=1

Die Angaben für den Ton hab ich weggelassen.
Ergebnis : super Bild ! Also Hardware OK. :)

Deshalb hab ich nochmal alle Einstellungen überprüft und den Wiedergabeplayer
von Kaffeine auf gmplayer gesetzt und den FBAS-Eingang gewählt :

gmplayer %F %"input=1"

Warum das funktioniert ist mir nicht so recht klar , da ich keine Ahnung von
der verwendeten Programiersprache habe !!!! ;-)

Ganz offensichtlich habe ich ganz am Anfang beim Einrichten von Kdenlive den
fatalen Fehler gemacht den falschen Player zu wählen.

LG johesud
 
Update

Die v.g. Maßnahmen brachten nur einen Teilerfolg !

- Die Wiedergabe läuft nur wenn man vorher einmal über
eine Konsole den gmplayer richtig zur Wiedergabe startet.

- Die Wiedergabe über den Aufnahmemonitor darf ohne Probleme
mehrfach gestartet und gestoppt werden.

- Die Aufnahme funktioniert nur für einen Clip reibungslos,
der zweite Clip wird zwar während der Aufnahme richtig angezeigt,
beim Stoppen hängt sich kdenlive auf und tut nix mehr.

- Startet man kdenlive aus einer Konsole wird offenbar, daß
diverse Parameter offensichtlich nicht sauber übergeben werden.

Code:
htpc@linux-2fpf:~> gmplayer -rawaudio rate=48000 tv:// -tv norm=PAL-BG:input=1
MPlayer -4.8 (C) 2000-2014 MPlayer Team
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
G_FILENAME_ENCODING=@locale or G_BROKEN_FILENAMES isn't supported,
encoding must be explicitly specified in G_FILENAME_ENCODING.

Playing tv://.
TV file format detected.
Selected driver: v4l2
 name: Video 4 Linux 2 input
 author: Martin Olschewski <olschewski@zpr.uni-koeln.de>
 comment: first try, more to come ;-)
Selected device: Hauppauge WinTV-HVR4000 DVB-S/S
 Tuner cap: STEREO LANG1 LANG2
 Tuner rxs: MONO
 Capabilities:  video capture  VBI capture device  tuner  read/write  streaming
 supported norms: 0 = NTSC-M; 1 = NTSC-M-JP; 2 = NTSC-443; 3 = PAL-BG; 4 = PAL-I; 5 = PAL-DK; 6 = PAL-M; 7 = PAL-N; 8 = PAL-Nc; 9 = PAL-60; 10 = SECAM-B; 11 = SECAM-G; 12 = SECAM-H; 13 = SECAM-DK; 14 = SECAM-L;
 inputs: 0 = Television; 1 = Composite1; 2 = S-Video;
 Current input: 0
 Current format: YUYV
v4l2: current audio mode is : MONO
v4l2: ioctl set format failed: Invalid argument
v4l2: ioctl set format failed: Invalid argument
==========================================================================
Opening video decoder: [raw] RAW Uncompressed Video
Movie-Aspect is undefined - no prescaling applied.
VO: [xv] 640x480 => 640x480 Packed UYVY  [zoom]
Selected video codec: [rawuyvy] vfm: raw (RAW UYVY)
==========================================================================
Audio: no sound
Starting playback...
Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", line 14: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated. please move it to /home/htpc/.config/fontconfig/fonts.conf manually
V:   0.0 708/708 ??% ??% ??,?% 0 0                     
v4l2: 711 frames successfully processed, 1 frames dropped.

Exiting... (Quit)
htpc@linux-2fpf:~> kdenlive
Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", line 14: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated. please move it to /home/htpc/.config/fontconfig/fonts.conf manually
[mpeg @ 0x7f380c006500] VBV buffer size not set, using default size of 130KB                                  
If you want the mpeg file to be compliant to some specification                                               
Like DVD, VCD or others, make sure you set the correct buffer size                                            
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=2005 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=4046 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=6087 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=8128 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=10169 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=12210 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=14251 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=16292 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=18333 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=20374 size=24292
[mpeg @ 0x7f380c006500] buffer underflow st=0 bufi=22415 size=24292
Getötet
htpc@linux-2fpf:~> kdenlive
Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", line 14: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated. please move it to /home/htpc/.config/fontconfig/fonts.conf manually
[mpeg @ 0x7f35780090a0] VBV buffer size not set, using default size of 130KB                                  
If you want the mpeg file to be compliant to some specification                                               
Like DVD, VCD or others, make sure you set the correct buffer size                                            
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=2005 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=4046 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=6087 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=8128 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=10169 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=12210 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=14251 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=16292 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=18333 size=22224
[mpeg @ 0x7f35780090a0] buffer underflow st=0 bufi=20374 size=22224
Object::connect: No such signal org::freedesktop::UPower::DeviceAdded(QDBusObjectPath)
Object::connect: No such signal org::freedesktop::UPower::DeviceRemoved(QDBusObjectPath)
[swscaler @ 0x7f35735bea80] Warning: data is not aligned! This can lead to a speedloss                        
kdenlive(5393) Render::checkMaxThreads: // TRACTOR PROBLEM 
[mpeg @ 0x7f356c003640] VBV buffer size not set, using default size of 130KB                                  
If you want the mpeg file to be compliant to some specification
Like DVD, VCD or others, make sure you set the correct buffer size
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=2005 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=4046 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=6087 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=8128 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=10169 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=12210 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=14251 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=16292 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=18333 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=20374 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=22415 size=25350
[mpeg @ 0x7f356c003640] buffer underflow st=0 bufi=24456 size=25350
Getötet
htpc@linux-2fpf:~>

Ich frage mich daher, ob ich mich noch im Moment in das
Problem einarbeiten soll, oder erst das neue Release abwarten soll .
Vielleicht geht es dann besser.

LG johesud
 
Hallo

Leider hat sich auch in den neuen Versionen nichts geändert. :???:

Hat jemand eine Idee wie man vorgehen kann, um das Problem anzugehen ?


LG johesud
 
Hi
Was Du machst :
VHS über VideoGrabber aufnehmen (Composite Signal (gelber Stecker) mach ich mittlerweile immer mit VLC (über Aufnahmegerät).
Wenn Du deinen Videoüberspielungen , nicht über eine Antennenverbindung machst , dann versuch es damit .
Klappt bei mir prima.

MfG soyo
 
Oben