• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDevelop - Classmember in Echtzeit anzeigen?

Hi!

Ich muss schon sagen euer Forum ist echt klasse.
Es hat mir bei vielen Anfangsschwierigkeiten mit Linux geholfen und mittlerweile habe ich Windows fast komplett verbannt.

Nur eine Sache stört mich noch:
Und zwar habe ich sonst immer mit Eclipse (Java) und Visual Studio (C/C++) programmiert.
Bei diesen IDE's bekomme ich die Classmember während der Eingabe direkt angezeigt.

z.B

string.co

gibt ne liste mit compare() und copy() aus.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :D

Kann man diese Funktionalität in KDevelop noch irgendwie nachrüsten bzw aktivieren?
Ich hoffe mal dasich dazu nichts im WIki und der Suche übersehen habe. :)

mfg
Andymann
 
Das was du suchst, nennt sich "intelli-sense".

KDevelop kann generell das auch. Erstens musst du das irgendwo in den Einstellungen aktivieren wenn ich mich recht entsinne (such mal ich weiß nicht mehr wo).

Dann kannst du imho noch sagen, welche Pfade er einparsen soll für diese Intelli-Sense Funktion. So kannst du z.B. auf zusätzliche Bibliotheken (eigene oder andere ) zugreifen. So kannst du z.B: den gesamten Qt-Pfad mit rein nehmen, falls du diese Gui lib nutzt.

Ich hab mit dieser Funktion allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Unstabil: soll heißen es gab Abstürze von KDevelop. War reproduzierbar und fand sich seinerzeit auch im Bugtracker von KDevelop.org wieder. Lag wohl am darunter liegenden DB system, dass diesen Fehler irgendwie verursachte. Und funktionierte auch nicht zuverlässig. Soll heißen: manchmal hat er einfach nix angezeigt, obwohl es hätte kommen sollen.

ABER: Meine Erfahrungen sind da über ein Jahr alt !!! Wie weit die Entwickelung da vorangechritten ist weiß ich nicht. War glaub ich KDevelop Version 3.1.x oder so... Maybe kann da jemand mehr zu sagen, wie es heute aussieht. Oder einfach ausprobieren. ;)

Auch wenn es etwas ketzerisch in diesem Forum ist: Über MS-Visual-Studio (vor allem in Verbindung mit Visual-Assist (www.wholetomato.com) geht nix. Da kommt _imho_ KDev als C++ IDE nicht ran. Mein Hauptaugenmerkt liegt dabei auf:

1) syntaxhighlighting: Ich find es sehr praktisch, wenn auch klassen-definitionen und funktionen sich von variablen unterscheiden. Klassen sollen quasi wie ein Datentyp (int, double oder so) erscheinen. Das Highlighting von funktionen hab ich irgendwie hinbekommen, da musste ich irgendwie wild in den config-files der syntax-highlightig-definitionsfiles rum morkeln. Das Hervorheben von Klassendeklarationen als Typ hab ich nie hinbekommen.

2) Intelli-sense (vermeidet tippfehler und spart tipparbeit -> "tab" oder "enter", je nach einstellung drücken und die funktion/variable ist ausgeschrieben). Wie ich oben schrieb: unter KDevelop nicht zu frieden stellend.

3) Automatisches Handling von makefiles und projektmappe ( ich hab kein Bock mich um diesem Mist zu kümmern). An sich eine Selbstverständlichkeit. Können die meisten IDE's auch gut. Man muss sich halt bei jedem proggy extra rein fuchsen. Der Umsteig von MSVC auf KDev fiel mir damals schwer. War mir irgendwie zu anders. Und da die andern Dinge (Punkte 1 und 2) auch nicht so wollten wie ich wollte..

Eclipse hab ich nie zum laufen gebracht. D.h. es lief schon, nur sahen die Schriften gruselig verwaschen aus. Hab an der qt/gtk engine rum gemorkelt, aber war nicht hin zu bekommen. Daher hab ich eclipse was das angeht nicht getestet. Nach dem was ich in Foren gelesen und gefragt hab, dürfte es _meine persönlichen_ Bedürfnisse bzgl. #1 und #2 befriedigen. Imho gibt es keine kostenlose C++ IDE unter Linux die da an MSVC/VisAssist ran kommt vom Kompfort her. Dafür sind sie halt kostenlos.

Zumindest hab ich da nix kostenloses (KDevelop, Eclipse, Emacs usw) gefunden, was diese Eigenschaften bezüglich mit MSVC mithalten kann.
Keine Ahnung ob und was es sonst noch gibt, was man maybe kaufen kann.
 
Bin mittlerweile wieder auf Eclipse umgestiegen
das kann mit dem aktuellen CDT auch IntelliSense

und ich muss mich auch nicht an eine andere IDE gewöhnen.
(man ist ja faul :roll: )

Und vor allem kann ich auch weiterhin Windows-Applikationen
schreiben

Aber trotzdem danke
 
Oben