• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein Beryl unter Ubuntu mit Gnome?

Hallo !

Hab schon ein wenig herum gestöbert, konnte jedoch keine passende Hilfe zu meinem Problem finden.
Also... Ich hätte gerne all diese schönen Desktop Effekte von Beryl, aber ich bekomms einfach nicht hin.
Die Maschine läuft mit Ubuntu Feisty Fawn und Gnome. Meine GK = ATI X1600

Ich hab schon versucht in der xorg.conf die Server Flags zu löschen und die Composite Extension zu "Enablen", dieses führte jedoch bloß zu einem Absturz meines X.

Vielleicht hatte ja von Euch schon einer ein ähnliches Problem :wink:

fglrxinfo gibt folgenden Code aus:

donalonso@donalonso-desktop:~$ fglrxinfo
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1600 Series
OpenGL version string: 2.0.6334 (8.34.8)

Hier der Auszug meiner xorg.conf..

http://phpfi.com/239855

>> Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ok.. Vielleicht sollte ich meine Frage doch neu stellen.
Ich denke, daß ich den Fehler schon gefunden hab... der da wäre, daß Beryl nicht mit dem eingeschlänkten ATI Treiber zusammenarbeiten will.
~ist das so richtig~?

Unter Verwendung dieses Treibers bekomme ich dauernd die Meldung, daß die Composite Erweiterung nicht zur Verfügung steht. Deswegen hab ich "erfolglos" versucht diese Erweiterung in der xorg.conf manuell zu aktivieren.

Gibt es eine wirkliche Alternative zu Beryl unter Gnome? Wenn ja, welche? Und vielleicht findet sich jemand, der mir ein kleines How to postet?

danke nochmal don.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Donalonso schrieb:
Gibt es eine wirkliche Alternative zu Beryl unter Gnome? Wenn ja, welche?
Doch Compiz (Abgesehen davon, daß Beryl & Compiz wieder vereint wurden) ! Außerdem würde ich noch, egal ob Beryl oder Compiz, XGL oder AIGLX installieren. :lol: Kann sein das du, nur mit AIGLX etwas anstellen kannst !
http://dri.freedesktop.org/wiki/ATIRadeon
http://www.free3d.org/
Wenn deine Karte den freien Treiber der X.org-Foundation braucht: Beryl mit AIGLX
Wenn deine Karte den proprietären Treiber von ATI braucht: Beryl mit XGL
Beryl Wiki
Beryl auf Ubuntu installieren
 
danke für deine antwort! ich muss mich da erst mal durchlesen.. :)

merkwürdig find ich nur, daß sich der GL Desktop von Compiz ständig deaktiviert... naja
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Donalonso schrieb:
Hab schon ein wenig herum gestöbert, konnte jedoch keine passende Hilfe zu meinem Problem finden.
Also... Ich hätte gerne all diese schönen Desktop Effekte von Beryl,
Donalonso schrieb:
merkwürdig find ich nur, daß sich der GL Desktop von Compiz ständig deaktiviert... naja
Hast du nun Beryl oder Compiz ? Bitte für eins entscheiden: Beryl + XGL, Beryl + AIGLX, Compiz + XGL oder Compiz + AIGLX !
Notfalls kannst du dir ja auch das Heft hier nachbestellen ! :wink:

Edit:
Hier ist noch ein Hinweis !
 
Ooh Ja!! Das sind mal gute Dinge, die Lektüre werd ich mir doch besorgen, zumal sie online schon sehr sehr aufschlussreich ist :)

und der link auf den anderen Thread... :shock: ich brauch ne brille, und bitte um entschuldigung, daß ich nicht selbst nach besseren lösungen gesucht hab, aber wahrscheinlich kennst das problem, dass man nach 3 tagen erfolglosen versuchen schon mal ein wenig die motivation verliert^^.


thx don
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ist schon in Ordnung ! :D Leider habe ich nur in meinem iMac eine ATI Radeon X1600, aber dort (noch) kein ubuntu installiert, bei Sabayon Linux mußte ich nur ein Klick tätigen um die 3D-Effekte mit Beryl & AIGLX zu aktivieren und auf meinem PC läuft openSUSE10.2 mit einer NVidia Karte. Also kann ich dir auch nur so helfen und leider keine richtigen Tipps zur Verfügung stellen. :)
 
@ obec ---> Werde ich in Zukunft berücksichtigen. :)

@ DasTömm Jedenfalls danke für deine Hilfe. Mittlerweile bin ich von ATI in Kombination mit Linux schon so genervt, daß ich mir schon Gedanken darüber mache mir eine NVidia Karte zuzulegen, fände ich aber schade, weil die 512MB X1600 unter Windows schon sehr gute Dienste verrichtet.
Aber für die Zukunft werde ich wohl auf Gforce setzen, weil sich ja trotz Übernahme durch AMD bei ATI nicht wirklich was verbessert hat in Punkto Linux Kompatibilität....

Naja, mal sehen was die Zukunft bringt ;-)
 
Oben