• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kein login als user

keine fehlermeldung

zurück zum loginschirm

nur nach als root machbar

das prob hatte ich schon mal, da konnte ich selbst als root nichts mehr machen
 
kanns nicht sein, der treiber wird geladen und ich hab ja mein graphisches login.
außerdem: als root läufts ja
 
Nochmal langsam für die jungen Spatzen.

Da die Aussage etwas schwammig ist, bitte die folgenden Fragen beantworte :)

1) Ist in dem PC eine GraKa von ATI oder NVidia mit 3D-Beschleunigung verbaut?
2) Wurde einer der propritären Treiber von ATI oder NVidia installiert?
3) Fährt der PC bis zum Login fehlerfrei hoch?
4) Kommt ein grafisches Login Fenster oder kommst du in eine Konsole?
5) Was genau passiert wenn du dich anmelden willst (in Antwort auf 4)?
6) Wenn der Login-Screen Grafisch ist, sieht der aus wie früher (also ist es kdm oder gdm), oder irgendwie "anders", ziemlich spartanisch mit namens- und passwortfeld aber sonst keinen Buttons?


yours
"alles aus der Nase zieh"
 
@sparrow

1. NVidia GeForce FX 5200
2. ja
3. ja
4. ja
5. nach Passwordeingabe wird der Bildschirm schwarz, kommt dann an genau die
gleiche Stelle zurück
6. ja,kdm,nein

@panamajo

Suse 10.1

ca. 9 unter anderem kde-packets
 
Existiert in dem $HOME des Users eine Datei .xinitrc?
Kannst du dich an der Konsole als User einloggen? Wenn ja, was ergibt
Code:
$ env | grep WINDOW
 
@panamajo

Danke, kopieren hat geholfen, alles so wie es sein sollte.

Stellt sich nur die Frage, wer macht sowas?
 
mithrandir schrieb:
Stellt sich nur die Frage, wer macht sowas?

Die Frage ist eher: für welches Konzept für grafisches Login wird sich SuSE wann entscheiden? :mrgreen:

Traditionell werden bei einem X Login die Skripte unter /etc/X11/xdm zum Starten/beenden/Initialisieren etc. einer X Session verwendet. So ist das auch von den KDE Entwicklern gedacht und wurde bis zu den frühen SuSE 9.* auch so implementiert. Mit einer .xinitrc im $HOME konnte man eigene Einstellungen für die X Session hinzufügen (deshalb ist eine leere .xinitrc auch nicht sinnvoll), Nachteil ist dass Benutzer ggf. Ihre $HOME/.xinitrc selber anpassen müssen wenn sich das Login-Prozedere ändert.

Bei den neueren SuSE werden von kdm eigene Skripte generiert, die aber (anders als die Spezifikation von KDE) nicht die xdm Skripte als Vorlage verwenden sondern eigenständig sind, leider aber auch nicht kompatibel. Die Namen für benutzerabhängige Skripte sind anders (z.B. .xprofile statt .xinitrc), damit funktionieren einige Sachen (gpg-agent etc.) nicht mehr. Um die Sache nicht unnötig zu vereinfachen werden von diesen Skripten (IMHO vollkommen unnötig) Kopien nach /etc/opt/kde3... angelegt und diese verwendet. Lustigerweise setzen aber einige SuSE Skripte den o.g. traditionellen Login Prozess voraus, scheint also noch schwer WIP zu sein. Vernünftig dokumentiert ist dbzgl. nichts :evil:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=163954
 
Oben