• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kernel 2.6.13-15.8 verfügbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe gerade bei meinem Upgrade per Apt auf die neue Kernel-Version 2.6.13-15.8
reinbekommen und installiert.

- kernel-default 2.6.13-15.8
- kernel-default-nongpl 2.6.13-15.8

Bisher läuft das System flott und stabil und in
Sachen Zuverlässigkeit ist auch noch kein Manko zu verbuchen.
Wer selber Erfahrungen mit der neuen Kernel-Version gemacht hat, der kann hier
gerne seine Erfahrungen posten.

Gruß Sven
 

towo

Moderator
Teammitglied
SuSE hängt wohl etwas sehr weit zurück oder?
Der letzte stable Kernel ist 2.6.15.4 und da ist eine schwere Sicherheitslücke gefixt.
 
wie sieht das eigentlich aus wenn ich die Kernel Source 2.6.15.3 installiert habe...

ich hab gesehen auf kernel.org gibts auch kernel-2.6.15.4 Patch..

kann ich das ding downloaden und dann einfach in meine sourcen reinpatchen??

wie ich es z.b mit dem bootsplash patch gemacht hab??? :?:
 
towo2099 schrieb:
SuSE hängt wohl etwas sehr weit zurück oder?
Der letzte stable Kernel ist 2.6.15.4 und da ist eine schwere Sicherheitslücke gefixt.

..welche suse in ihre kernel portiert.

2.6.15 würde udev 071 vorraussetzen.. und mit solch groß gearteten updates wartet suse ja bekanntlich immer bis zur nächsten version.. 10.1 that is.
 
eviltrooper schrieb:
wie sieht das eigentlich aus wenn ich die Kernel Source 2.6.15.3 installiert habe...

ich hab gesehen auf kernel.org gibts auch kernel-2.6.15.4 Patch..

kann ich das ding downloaden und dann einfach in meine sourcen reinpatchen??

wie ich es z.b mit dem bootsplash patch gemacht hab??? :?:
nein. der kernel.org kernel ist ein "vanilla". suse haut so ~20mb patches rein. ausserdem braucht 2.6.15 udev >= 071, welches du nicht haben wirst.
 
öhh ich hab mir aber gestern die vanilla kernel sourcen runtergeladen und hab heute morgen bevor ich auf die arbeit bin angefangen mir einen neuen Kernel zu kompilieren.. :shock:

soll das heissen das war alles umsonst?

achja.. hab erst vorgestern ein apt upgrade laufen lassen und fahre Suse 10 :wink:
 
Sven Bauduin schrieb:
Habe gerade bei meinem Upgrade per Apt auf die neue Kernel-Version 2.6.13-15.8
reinbekommen und installiert.

- kernel-default 2.6.13-15.8
- kernel-default-nongpl 2.6.13-15.8

Bisher läuft das System flott und stabil und in
Sachen Zuverlässigkeit ist auch noch kein Manko zu verbuchen.
Wer selber Erfahrungen mit der neuen Kernel-Version gemacht hat, der kann hier
gerne seine Erfahrungen posten.

Gruß Sven

Sind denn die neuen Kernel Sources auch schon verfügbar, denn heute morgen war da noch nichts und ohne die gehts halt manchmal nicht.
 
Sind denn die neuen Kernel Sources auch schon verfügbar, denn heute morgen war da noch nichts und ohne die gehts halt manchmal nicht.

Ja! Habe gerade nochmal aktualisiert. Und jetzt sind die sources dabei. Was auch mein Problem im anderen Thread zur Hälfte löst. Für den kotd gibts aber immer doch das Versions-Problem...

Mfg,
Acker
 
towo2099 schrieb:
SuSE hängt wohl etwas sehr weit zurück oder?
Der letzte stable Kernel ist 2.6.15.4 und da ist eine schwere Sicherheitslücke gefixt.
:roll: :roll: :roll:

Irgendwann werde ich noch ausrasten! Es kann doch echt nicht wahr sein, dass immer wieder dieselben Statements kommen!

Zum Mitschreiben: Weder SuSE oder RedHat noch Ubuntu oder Debian bringen jemals neue Kernels unters Volk, selbst wenn die Versionsnummer des allerneuesten Vanilla-Kernels noch so verführerisch ist, sondern sie extrahieren die sicherheitsrelevanten Änderungen und pflanzen sie in die ursprünglich mitgelieferte Kernel-Version ein.

Das gilt übrigens nicht nur für den Kernel, sondern für auch für alle anderen Pakete in derselben Art und Weise und hat nichts mit "zurückhängen" zu tun, sondern mit Stabilität in der Produktpolitik. Dadurch wird sichergestellt, dass keine neuen Features und somit auch keine neuen Bugs in fertige Produkte geraten, sondern nur sicherheitsrelevante Änderungen.

Das scheint offenbar nicht ganz einfach zu verstehen zu sein, ist aber trotzdem sehr gut so, und für alle, die trotzdem meinen, es besser zu wissen, haben alle Distributionen einschließlich SuSE ihre Bleeding-Edge-Zweige, für die es dann aber logischerweise keinerlei Support geben kann (Stichworte: "factory" und "kernel-of-the-day").
 
eviltrooper schrieb:
öhh ich hab mir aber gestern die vanilla kernel sourcen runtergeladen und hab heute morgen bevor ich auf die arbeit bin angefangen mir einen neuen Kernel zu kompilieren.. :shock:

soll das heissen das war alles umsonst?

er wird booten, aber sobald du probs hast, zB mit USB, dann weißt jetzt schon warum ;)
SuSE10 hat so nen ollen udev 068er git snapshot AFAIK
 
kann ich die nich einfach updaten???

muss doch möglich sein mein suse 10 mit einem neuen kernel zu benutzen??

USB :shock: heisst das etwa das dann meine USB Maus nich geht???
 
Wie schon gesagt gibt es auch den Kernel-of-the-day. Das ist dann immer die allerneuste Entwicklungsversion. Musst du einfach bei Apt die entsprechenden Sourcen anschalten oder eintragen.

Ich hab bei verschiedenen Distributionen ausprobiert den Vanilla Kernel zu benutzen. Ich kann nur sagen, dass der gepatchte egal ob von Suse, Ubuntu, Debian auf jedenfall besser läuft. Wie gesagt: Da sind alle Sicherheitspatches, Update und andere Treiber schon integriert!

Mfg,
Acker
 
eviltrooper schrieb:
kann ich die nich einfach updaten???

muss doch möglich sein mein suse 10 mit einem neuen kernel zu benutzen??

USB :shock: heisst das etwa das dann meine USB Maus nich geht???
wenn du irgendwo ein udev update für suse10 findest...

deine maus wird wohl funktionieren.. es gab aber wohl ein paar fälle wo usb mass storage etc nicht mehr so lief wie es sollte etc. mann, try and perhaps error. im prinzip läuft er schon...

btw hat deine version gepfriemelei nix mit dem suse update zu tun, um welches in diesem thread eigentlich geht.. neuer, schneller, höher *gääähn*
 
traffic schrieb:
towo2099 schrieb:
SuSE hängt wohl etwas sehr weit zurück oder?
Der letzte stable Kernel ist 2.6.15.4 und da ist eine schwere Sicherheitslücke gefixt.
:roll: :roll: :roll:

Irgendwann werde ich noch ausrasten! Es kann doch echt nicht wahr sein, dass immer wieder dieselben Statements kommen!

Zum Mitschreiben: Weder SuSE oder RedHat noch Ubuntu oder Debian bringen jemals neue Kernels unters Volk, selbst wenn die Versionsnummer des allerneuesten Vanilla-Kernels noch so verführerisch ist, sondern sie extrahieren die sicherheitsrelevanten Änderungen und pflanzen sie in die ursprünglich mitgelieferte Kernel-Version ein.

Das gilt übrigens nicht nur für den Kernel, sondern für auch für alle anderen Pakete in derselben Art und Weise und hat nichts mit "zurückhängen" zu tun, sondern mit Stabilität in der Produktpolitik. Dadurch wird sichergestellt, dass keine neuen Features und somit auch keine neuen Bugs in fertige Produkte geraten, sondern nur sicherheitsrelevante Änderungen.

Das scheint offenbar nicht ganz einfach zu verstehen zu sein, ist aber trotzdem sehr gut so, und für alle, die trotzdem meinen, es besser zu wissen, haben alle Distributionen einschließlich SuSE ihre Bleeding-Edge-Zweige, für die es dann aber logischerweise keinerlei Support geben kann (Stichworte: "factory" und "kernel-of-the-day").

@traffic:

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Wenn man wollte dann würde
man es vielleicht verstehen, manche wollen aber erst garnicht! ;-)

Gruß Sven
 
eviltrooper schrieb:
versions wahn..

lieber ne 2.6.15 als ne 2.6.13

:lol:
rofl... geanu DAS meine ich damit. die dummen devs von suse, die das seit 10 jahren machen haben ja keinerlei ahnung.. deshalb kommt da auch nicht sofort nach erscheinen eines neuen vanillas nen neuer suse kernel raus... die lamer... alles muss man selber machen...

*wechrofl*

ich mein ich hab zwar auch immer den neuesten -rc + -git etc, aber wenigstens auf meiner distri auch neuestes udev usw, passt alles zusammen... was bei suse schwer werden dürfte.

und damit schliesse ich den thread, weil das update vom suse kernel nur den einen security patch 2.6.15.3 --> .4 beinhaltet, welches ohnehin nur ca. 1% der user hier dirket betrifft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben