• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kernelmodule für LIRC laden

@ josef-wien
Sorry - mit Brille wäre das nicht passiert! ;-) Aber nun mit Kopieren und Einfügen:
Code:
htpcuser@htpc-09:~> su
Passwort:
htpc-09:/home/htpcuser # depmod -a
htpc-09:/home/htpcuser # modprobe lirc_serial
FATAL: Module lirc_serial not found.
htpc-09:/home/htpcuser # rpm -qa *lirc*
liblirc_client0-0.8.5-4.1.x86_64
lirc-0.8.5-4.1.x86_64
lirc-remotes-0.8.5-4.1.x86_64
lirc-kmp-default-0.8.5_2.6.31.5_0.1-4.4.x86_64
python-lirc-0.0.5-1.pm.2.1.x86_64
kdelirc-4.3.5-0.1.1.x86_64
htpc-09:/home/htpcuser # grep lirc /lib/modules/`uname -r`/modules.dep
htpc-09:/home/htpcuser # find /lib/modules/`uname -r` -type l
/lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/source
/lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/build
/lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/weak-updates/updates/ndiswrapper.ko
/lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/weak-updates/updates/nvidia.ko
htpc-09:/home/htpcuser #

@ revealed
Ich bin am überlegen, ob ich nicht komplett neu installieren soll. Da ich mir ein HOWTO verfasst habe, bereitet mir das keine Schwierigkeiten. Dann sehe ich auch, ob lirc vor dem Einrichten der TV-Karte etwas anderes macht. Die Hoffnung stirbt zuletzt!


@ spoensche
Denkst Du, ich habe einen prinzipiellen Fehler bei der Einbindung der TV-Karte? Oder wie meinst Du den Satz:
Bei der Kompilierung des Treibers hast du dich nicht wirklich an die BUIL Umgebung des Kernels gehalten.

Gruß Schorschl
 
Nach der reinen Lehre ist vom jeweiligen kmp-Paket eine Verknüfpung des in /lib/modules/Kernel des kmp-Pakets/updates/ gespeicherten Moduls im Verzeichnis /lib/modules/aktueller Kernel/weak-updates/updates/ vorzunehmen. Im Fall des Pakets lirc-kmp-... sind es sogar viele Unterverzeichnisse mit jeweils einer Verknüpfung, die bei Dir alle fehlen. Beim 32 Bit-Paket lirc-kmp-pae funktioniert es, zum 64 Bit-Paket kann ich nichts sagen.

Bevor Du jetzt anfängst, diese Verknüpfungen manuell anzulegen (neben lirc_serial.ko brauchst Du auf jeden Fall lirc_dev.ko) und dann nochmals depmod -a auszuführen, solltest Du das Paket lirc-kmp-default löschen und danach neu installieren, vielleicht hilft das schon.

Ein manuelles Anlegen von Verzeichnis und Verknüpfung kann nach dem Muster
Code:
md /lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/weak-updates/updates/lirc_serial
ln -s /lib/modules/2.6.31.5-0.1-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko /lib/modules/2.6.31.12-0.2-default/weak-updates/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko
erfolgen, das wäre dann aber ein Fall für einen bug report an openSUSE.
 
Was für eine TV- Karte verwendest du den?

Bist du sicher, dass du den Treiber selber kompilieren musst und dieser nicht schon im Kernel vorhanden ist?
 
Oben