hallo allerseits, ich bin hier neu und habe ein dringendes problem:
ich habe unter suse 10.3 kile installiert, ohne zu wissen dass er dann die te_latex pakete erwartet, die unter 10.3 ja anscheinend von texlive ¨abgelöst¨ wurden.
daher habe ich kile über yast2 wider deinstalliert, dann das texlive paket installiert, und kile wieder installiert.
ich bekomme beim ausführen (quick build) eine tex datei in kile aber weiterhin die meldung:
>[LaTeX] mit Status 127 beendet
>Protokolldatei kann nicht geöffnet werden. Wurde LaTeX bereits gestartet?
weiss einer wie ich kile nun dazu bekommen kann, das texlive paket zu akzeptieren?
habe keine konfigurationsdatei gefunden, die ich einfach löschen kann(ausser den ordner in /home/username/.kde/share/apps/kile, der aber leer ist.), damit er die texlive pakete bei der neu installation neu erkennt...
kile merkt sich auch nach deinstallition/neuinstallation den pfad der letzten geöffneten datei, in welchem file bleiben diese informationen nach der deinstallation gespeichert?
über hilfe/erfahrungen würde ich mich sehr freuen,
*jonas
ich habe unter suse 10.3 kile installiert, ohne zu wissen dass er dann die te_latex pakete erwartet, die unter 10.3 ja anscheinend von texlive ¨abgelöst¨ wurden.
daher habe ich kile über yast2 wider deinstalliert, dann das texlive paket installiert, und kile wieder installiert.
ich bekomme beim ausführen (quick build) eine tex datei in kile aber weiterhin die meldung:
>[LaTeX] mit Status 127 beendet
>Protokolldatei kann nicht geöffnet werden. Wurde LaTeX bereits gestartet?
weiss einer wie ich kile nun dazu bekommen kann, das texlive paket zu akzeptieren?
habe keine konfigurationsdatei gefunden, die ich einfach löschen kann(ausser den ordner in /home/username/.kde/share/apps/kile, der aber leer ist.), damit er die texlive pakete bei der neu installation neu erkennt...
kile merkt sich auch nach deinstallition/neuinstallation den pfad der letzten geöffneten datei, in welchem file bleiben diese informationen nach der deinstallation gespeichert?
über hilfe/erfahrungen würde ich mich sehr freuen,
*jonas