• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kmail startet nicht und wenn nur probleme

Hallo

meine Freundin hat auf ihrem Rechner ein update gemacht danach lief kmail nicht mehr.
Wenn kmail startet dauert es sehr lange bis man eine email geöffnet wurde, wenn überhaupt.
Antworten geht nicht mehr.
Wir haben schon versucht kmail in der Konsole zu starten um zu sehen was für ein problem anliegt, startet aber nicht.
Gelöscht und neu installiert haben wir, kmail, akonadi, akonadiconsole und sogar das ganze opensuse 13.1.

Wir wissen nicht mehr weiter.

Hat da jemand einen Tip für uns?

Schönen Sonntag.
 
HI

Das ist ein bisschen schwierig wenn man keine Fehlerbeschreibung dazu erhält.
Das du in der Konsole mal versucht das als root aus zu führen, eventuell kommt so eine Fehlermeldung.

Beziehungsweise mal einen neuen User anlegen und mal sehen ob es dann anders startet.

cu
 
Bei root Kmail öffen kommt diese Fehlermeldung
unnamed app(2068)/kontact (interfaces): Cannot find the D-Bus session server
 
Hi

Wenn ich das richtig verstehe funktioniert das auch auf einer frisch "geputzten" Platte nicht mehr oder?
Das ist aussergewöhnlich um nicht sogar zu sagen fast unmöglch da in der Regel diese Message nicht auf einen Hardware Fehler hindeutet. :???:

Was brint folgende Ausgabe in der Konsole.

Code:
/etc/init.d/dbus status

cu
 
Hallo

hier das Ergebnis
Code:
Checking for service D-Bus daemon                                                                          unused
dbus.service - D-Bus System Message Bus
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/dbus.service; static)
   Active: active (running) since Mo 2014-01-13 16:48:24 CET; 6min ago
 Main PID: 532 (dbus-daemon)
   CGroup: /system.slice/dbus.service
           └─532 /bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
 
Schließe mich der Frage an! Habe das gleiche Problem. Ausgabe beim DBus Dämon ist bei mir gleich. (bis auf PID)
 
Hi,

ich hatte einen Update von 12.3 auf 13.1 gemacht und hatte dabei mit Kontact/Kmail keine Probleme.
Zuvor hatte ich 12.3 auf einem neuen Rechner installiert, aber die Daten von Kontact/Kmail vom alten Rechner mit 12.2 übernommen. Auch ohne große Probleme.

Habt ihr einen größeren Versionssprung gemacht?
Versucht doch mal Kontact/Kmail mit einem neu angelegten Benutzer zu starten, kommt dann derselbe Fehler?

Grüße
Georg
 
P6CNAT schrieb:
Versucht doch mal Kontact/Kmail mit einem neu angelegten Benutzer zu starten, kommt dann derselbe Fehler?

Das ist zwar ein logischer Schritt doch dürfte sich dies bei einem frisch intallierten System Positiv wie Negativ gleich auswirken.

Sorry, ich habe das hier mal versucht nach zu spielen ohne Erfolg.
Ich vermute mal das andere Email Programme Problemlos funktionieren und Dbus auch sonst keine Probleme bereitet.
 
Ich habe weder KDE 4 noch eine Standard-Installation, darum kann ich auch nicht sagen, ob 18301 am 12. Januar 2014 um 12:29 Uhr eventuell eine falsche Spur gelegt hat. Gibt es einen Unterschied, wenn einmal nach su und einmal nach su - ein KDE 4-Programm als
18301 schrieb:
gestartet wird?
 
Hallo

haben eben kmail in der Konsole ohne root versucht zu starten.
Da kam das
Code:
FAILURE (KCmdLineArgs):
The "qt" options have not be added to KCmdLineArgs!

Nach einem neuen update kam das:
Code:
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kdeui (Wallet): The kwalletd service has been disabled 
kmail2(2490)/kio (KDirWatch) KDirWatchPrivate::removeEntry: doesn't know "/home/xxx/.kde4/share/apps/messageviewer/themes/" 
kmail2(2490)/kio (KDirWatch) KDirWatchPrivate::removeEntry: doesn't know "/usr/share/kde4/apps/messageviewer/themes/" 
kmail2(2490)/kio (KDirWatch) KDirWatchPrivate::removeEntry: doesn't know "/home/xxx.kde4/share/apps/messageviewer" 
kmail2(2490)/kio (KDirWatch) KDirWatchPrivate::removeEntry: doesn't know "/usr/share/kde4/apps/messageviewer" 
meli@linux-wao1:~> kmail2(2490)/kdepimlibs (mailtransport) MailTransport::SendQueuedAction::itemAccepted: Item doesn't have DispatchModeAttribute. 
kmail2(2490)/kdepimlibs (mailtransport) MailTransport::SendQueuedAction::itemAccepted: Item doesn't have DispatchModeAttribute.
 
Hallo

wir haben einiges aktualisiert.
Scheinbar geht es? Aber nun sind aber je 2 mal Posteingang usw da und es fehlen neuere emails.
:irre: :???:

Der Speicherort der mails ist doch .local/share/local-mil oder wo?
 
Hallo

wir glauben wir haben es gelöst?

Scheinbar war der Speicherort falsch. Wir haben die eMails von local-mail. in den local-mail.dictory kopiert danach ging es.

Wir müssen das noch testen.

Vielen dank!!!! :D
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wenn das Problem behoben ist, dann markiere bitte dein Thema noch als gelöst.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=86&t=118739

Danke
 
Ich habe schlicht und ergreifend arkonadi "abgeschossen".
D.h. ich führe keine Dateiindizierung mehr aus. Trotzdem funktioniert die Suche nach Mails und Dateien und den Inhalten noch. Nur dauert es etwas länger.
Das ist sicher nicht die feine Art, wenn der Dienst nicht funktioniert, dann soll er eben nicht für mich arbeiten. Aber Vorsicht: eine Deinstallation bewirkt, dass z.B. Amarok in einer Uraltversion startet. Also nur die Dateiindizierung deaktivieren.
 
So so, Akonadi einfach abgeschossen und bei Dir funktioniert Kmail ohne die Schnittstelle für Datenabfragen von oder für "was weiß ich nicht" alle möglichen seltsamen Anliegen.
Kannst Du das erklären? Ein sauberes Kmail wie früher würde mich auch interessieren.

Gruß Ganymed
 
Oben