• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Knoppix 5.0.1 erkennt 1 GB Usb-Stick nicht einschränkungslos

Hey,

ich habe ein Problem mit dem neuen Knoppix. Ich möchte gern mein Home-Verzeichnis und die Config auf einem 1 GB-USB-Stick (Fat32 formatiert) speichern.

Mit der Config klappt das ohne Probleme. Aber mit dem Homeverzeichnis nicht. Gehe ich auf Knoppix-Konfiguration-Permanentes Homeverzeichnis anlegen, dann kommt ja, nachdem man die Bestätigung angeklickt hat, das Auswahlfenster für die Partition. Und in eben diesem Fenster taucht mein USB-Stick nicht auf. Da kann ich mich auf den Kopf stellen. Egal, ob gemountet oder nicht, egal welchen USB-Port ich benutze, er taucht nicht auf. Grundsätzlich wird er doch aber offensichtlich erkannt, sonst könnte ich ja nicht die Config darauf speichern und auch benutzen.

Mit dem alten 256 MB-Stick, den ich noch habe, funktioniert es ohne weiteres. Ist mir echt ein Rätsel.

Der einzige Unterschied: Stecke ich den 256 MB-Stick ein, erscheint er als SDA1. Nehme ich den 1 GB-Stick im gleichen Port, ersscheint er einfach nur als SDA. Macht das einen Unterschied?

Ach ja, mit 2 GB-Stick meines Freundes klappt es auch, an der Größe kann es also nicht liegen.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ist vielleicht mein Stick kaputt?

Hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend. :oops:

LG Cassiopeia
 
Ich würde jetzt mal sagen, da ist keine Partition drauf, auf dem Stick.
Formatiere und Partitioniere den Stick doch einfach mal neu.
 
milli4503 schrieb:
Ich würde jetzt mal sagen, da ist keine Partition drauf, auf dem Stick.
Formatiere und Partitioniere den Stick doch einfach mal neu.



Das hatte ich schon versucht. Er ist Fat32 formatiert.

Wie genau würdest Du die Formatierung machen (Befehle etc.)? Vielleicht habe ich ja irgendwo doch was falsch gemacht. Bin ja nicht so der Könner....
 
Ich weiss ja nicht, ob du deb Stick auch unter Windows nutzen willst. Wenn ja, muss er Fat32 formatiert sein.
Am leichtesten formatieren u. partitionieren kannst du ihn mit Yast. Er wird ja nicht gemountet, oder?
Zu erkennen ob dass Teil gemountet ist, kannst du auf Konsole mit dem Befehl " mount ".
sehen.
Zum formatieren und partitionieren darf dass Teil nicht gemountet sein. Auf Konsole kannst du den Stick mit dem Programm " mkfs " formatieren. Partitionen erstellst du mit dem Programm " fdisk " Dazu die " man " oder " ---help " aufrufen und lesen.

Z.B. Filesystem anlegen mit mkfs: mkfs.ext3 /dev/sda . Mit Rootrechten. fdisk rufst du auf mit: fdisk /dev/sda. Anschliessend " m " eingeben, dann siehst du die Hilfe.


gruss....
 
milli4503 schrieb:
Ich weiss ja nicht, ob du deb Stick auch unter Windows nutzen willst. Wenn ja, muss er Fat32 formatiert sein.
Am leichtesten formatieren u. partitionieren kannst du ihn mit Yast. Er wird ja nicht gemountet, oder?
Zu erkennen ob dass Teil gemountet ist, kannst du auf Konsole mit dem Befehl " mount ".
sehen.
Zum formatieren und partitionieren darf dass Teil nicht gemountet sein. Auf Konsole kannst du den Stick mit dem Programm " mkfs " formatieren. Partitionen erstellst du mit dem Programm " fdisk " Dazu die " man " oder " ---help " aufrufen und lesen.

Z.B. Filesystem anlegen mit mkfs: mkfs.ext3 /dev/sda . Mit Rootrechten. fdisk rufst du auf mit: fdisk /dev/sda. Anschliessend " m " eingeben, dann siehst du die Hilfe.


gruss....



Dankeschön!

Automatisch gemountet wird er nicht. Das musste ich immer manuell machen.

Werde das heute nach Feierabend ausprobieren..... was angesichts des Aktenhaufens hier wohl noch was dauern kann.... :evil:

Melde mich dann, ob es geklappt hat.

Mein LG hat mir vorhin allerdings stolz verkündet, einen 2 GB-Stick für mich gekauft zu haben, weil der andere es ja nicht tut.....
 
Oben