• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

komplettes Systembackup

Ich hab mich ein wenig im Wiki umgeschaut, aber bin immer noch ratlos.

Ich würde gerne von 11.1 -> 11.2 aufsteigen:
Der erste Schritt sollte wie bei jedem größeren Update erstmal ein Backup der wichtigsten Daten oder u.U. ein komplettes Systembackup sein.

Okay, aber wie genau macht man sowas, bzw was muss man alles sichern um danach (falls etwas schief geht) sein System wieder herrstellen zu können.

Vielen lieben Dank für eure Mühe!!
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bei so grundlegenden Sachen mach ich das immer komplett mit CloneZilla. Damit sichere ich die Root-Partition, /home ist bei mir sowieso separat. Falls dann beim Update etwas schiefgeht, kann man in einem Rutsch das komplette System wieder auf den Ursprungsstand stellen.

Ansonsten habe ich immer ein Backup von der gesamten /-Partition mit rsync. Temporäre Ordner dabei ausgeschlossen.

Wichtige einzelne Ordner sind eben /home, /etc und /opt
 
Ich mache es fast exakt so wie lOtz, d.h. regelmäßige Sicherung der /-Partition mit dem sehr zuverlässigen und schnellen Clonezilla, rsync verwende ich aber für die (versteckten) Config-Ordner in meinem /home, damit sich notfalls auch Benutzereinstellungen schnell wiederherstellen lassen. Neben /opt und /etc sichere ich zudem noch /boot extra.

Backup-Strategien sind aber unabhängig von einer Neuinstallation ein wichtiges Thema. Zwar ist ein Systemupgrade eine kritische Situation, da man ja nie weiß, ob man am Ende wegen einer plötzlich nicht mehr unterstützten HW-Komponente oder unausgewogener Erdstrahlungen ganz ohne System dasteht, aber wer mal eine Festplatte beim sterben begleiten musste, weiß, das dieses Risiko jeden Tag besteht.
 
A

Anonymous

Gast
Ich erstelle vollständige Backups mit HDClone, per BootCD und externer Platte. Diese Images sind 1:1, nehmen alles mit (auch die Vista NTFS Partition, Bootsektor, ...), sind unnötig groß aber sie haben mir schon oft den A**ch gerettet :D

HDClone gibts übrigens auch als Free- Version und die reicht mir auch. Ist in der Bedienung kinderleicht, wirklich, mit GUI und allem :roll:

wer diese nutzen will sei gewarnt: Beim Wiederaufspielen eines Images friert nach 32 Sekunden der Bildschirm ein, die Platten arbeiten aber weiter und ziehen den Job erfolgreich durch. Wenn Sie dann nach 8 Stunden nicht mehr arbeiten, weiss ich, das Wiederaufspielen des Images war erfolgreich ;)

Hat bis jetzt IMMER geklappt :)

Von Clonezilla hab ich gehört, es soll sehr kompliziert sein. Gearbeitet damit habe ich aber noch nicht, von daher will ich hier keine Behauptungen aufstellen darüber
 
Oben