• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kontact

Hallo,

weiss jemand, wie man die Kontaktdaten von Kontact incl. der selbst angelegten Kategorien von opensuse 10.3 nach opensuse 11.3 am besten migriert ?
Gruß

Padersuse
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
schau dir mal die versteckten Dateien in deinem Home an,...

genauer unter .kde4/share/

genauer kann ichs dir aber leider grad nicht sagen.
 
Hi,

von 10.3 nach 11.3 gibt es große Veränderungen.
Unter 10.3 stehen die Daten in
Code:
.kde/share/apps/kabc/std.vcf
Unter 11.3 unter
Code:
.kde4/share/apps/kabc/std.vcf
bzw.
Code:
.local/share/contacts/
je nachdem, welche Einstellungen man wählt.

Gruß
Georg
 
Hallo,

wenn ich die vcf-Dateien aus opensuse 10.3 in den Ordner .kde4/share/apps/kabc/ kopiere, finde ich meine Adressdaten wieder. Leider finde ich unter opensuse 11.3 unter kontact keine Filterfunktion, mit der man Kontaktdaten klassifizieren kann. Schade

Padersuse
 
Hallo,

durch kopieren der std.vcf-Datei nach /home/user/.kde4/share/apps/kabc finde ich wie gesagt den größten Teil meiner Daten unter kontact wieder. Für die Adressverwaltung ist es wichtig, Kundengruppen anlegen zu können. Da habe ich die Möglichkeit, in kontact Adressbuch-Unterordner unter "Persönliche Kontakte" links einzufügen oder Gruppen innerhalbe der Liste meiner Konaktdaten rechts zu definieren, denen ich dann Mitglieder zuordnen kann, was ich als nicht übersichtlich empfinde, denn dann stehen Gruppen und normale Kontaktdaten in einer Spalte. Ich tendiere dazu, Adressbuch-Unterordner links zu definieren als "Filter". Was haltet Ihr für das Beste, wenn man mit Adressgruppen arbeiten will ?

Padersuse
 
Hallo,
padersuse schrieb:
Für die Adressverwaltung ist es wichtig, Kundengruppen anlegen zu können. Da habe ich die Möglichkeit, in kontact Adressbuch-Unterordner unter "Persönliche Kontakte" links einzufügen oder Gruppen innerhalbe der Liste meiner Konaktdaten rechts zu definieren, denen ich dann Mitglieder zuordnen kann, was ich als nicht übersichtlich empfinde, denn dann stehen Gruppen und normale Kontaktdaten in einer Spalte. Ich tendiere dazu, Adressbuch-Unterordner links zu definieren als "Filter". Was haltet Ihr für das Beste, wenn man mit Adressgruppen arbeiten will ?
Ich habe wirklich Zweifel, dass das mit der Version 4.4.5 funktioniert. Nach meinen Erfahrungen funktionieren nur die elementarsten Funktionen stabil. Man kann ja noch nicht mal eine Verteilerliste anlegen.

Ich hoffe, die nächste Version ist wirklich besser.

Gruß
Georg
 
Oben