• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kubuntu 13.01/Brother MFC 7225 n

Hi

Ich bin seit 2 Tagen dabei mkir ein System frisch ein zu richten.
Bisher hat auch alles funktioniert nur an einem Punkt scheitere und ich erkenne den Fehler vor lauter Bäumen nicht.

Xsane meldet mit ständig nachdem ich den Drucker/Scanner eingerichtet habe folgende Meldung.

Code:
Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/50-user.conf", line 14: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.

Nur da finde ich nichts was auf einen Fehler hindeutet oder bin ich etwas Blöd heute ?

Code:
/usr/share/fonts /usr/X11R6/lib/X11/fonts /usr/local/share/fonts fonts ~/.fonts mono monospace sans serif sans-serif sans sans-serif /etc/fonts/conf.d /var/cache/fontconfig fontconfig ~/.fontconfig 0x0020	 0x00A0	 0x00AD	 0x034F	 0x0600	 0x0601	 0x0602	 0x0603 0x06DD	 0x070F	 0x115F	 0x1160	 0x1680	 0x17B4	 0x17B5	 0x180E	 0x2000	 0x2001	 0x2002	 0x2003	 0x2004	 0x2005	 0x2006	 0x2007	 0x2008	 0x2009	 0x200A	 0x200B	 0x200C	 0x200D	 0x200E	 0x200F	 0x2028	 0x2029	 0x202A	 0x202B	 0x202C	 0x202D	 0x202E	 0x202F	 0x205F 0x2060	 0x2061	 0x2062	 0x2063	 0x206A	 0x206B	 0x206C	 0x206D	 0x206E	 0x206F	 0x2800	 0x3000	 0x3164	 0xFEFF	 0xFFA0	 0xFFF9	 0xFFFA	 0xFFFB	 30

Wo sehe ich etwas nicht?

cu
 
Die Fehlermeldung selber hat nichts mit dem Programmstart von xsane zu tun (siehe: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=89&t=118894). Auch wenn ich das Programm unter openSUSE starte, erscheint sie und der Scanner wird trotzdem aktiviert:
Code:
*** Benutzer: kobold *** 
/home/kobold => xsane
Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", line 14: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated. please move it to /home/kobold/.config/fontconfig/fonts.conf manually
[snapscan] Scanner warming up - waiting 31 seconds.
[snapscan] Scanner warming up - waiting 15 seconds.
[snapscan] Scanner warming up - waiting 15 seconds.
Die Ursache muss woanders sein...
 
Pitti 1 schrieb:
Auch wenn ich das Programm unter openSUSE starte, erscheint sie und der Scanner wird trotzdem aktiviert:

Bei mir leider nicht.
Xsane und Liteskan bricht ab.
Ich werde die Conf einfach mal umbenennen und das System neu starten.
Vielleicht richtet diese sich ja selber neu ein.

cu

/edit: Hat damit nichts zu tun.
Also erst mal Sane deinstallieren und wieder drauf tun. :roll:
Ich habe auch sonst nicht zu tun.
Manchmal ist es echt anstrengend mit Linux ......
 
Hi

So weiter im Text.

Die Fontconfig Warnung ist weg jetzt bekomme ich als root folgende Meldung.

Code:
Konnte Scanner nicht starten [ungültiges Argument]

Die Config und rules stimmen alle.

Code:
scanimage -L
indentifiziert hn als
Code:
device `bus2;dev1' is a Brother MFC-7225N USB scanner

Code:
sane-find-scanner
Findet ihn allerdings nicht.

Xsane findet Ihn bricht aber mit der Meldung ab

Code:
Konnte Scanner nicht starten [ungültiges Argument]

So langsam bin ich etwas frustriert. :irre:

cu

/edit:OK Problem identifiziert wenn auch noch nicht gelöst.

lsusb findet den MFC hier
Code:
Bus 003 Device 017: ID 04f9:0186 Brother Industries, Ltd Composite Device

scanimage -L hier
Code:
device `bus2;dev1' is a Brother MFC-7225N USB scanner

Mal sehen wie sich das lösen lässt, vielleicht hat ja einer eine Idee.
 
Bist Du schon nach dieser Installationanweisung vorgegangen? http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner
Dein Gerät ist unter den brscan2-Treibern mit gelistet.
 
Hi

Ich führe alle Aktionen als / Root aus daher ist der Einwand zwar berechtigt führt aber in diesem Fall auch wegen der verschiedenen Device/Bus Erkennungen ins leere.
Die Brother Conf habe ich von Hand angelegt.

Nur zur Info das verbirgt sich hinter bus2;dev1
Code:
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Auch das bringt nichts.

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/faq_scn.html#f00101

cu

Da muss wohl ein anderes Gerät her,diesmal kein Brother!
 
Unter welcher Nutzerkennung hast du saned in der xinetd-Konfiguration laufen? Schon probiert den localhost ebenso in die saned.conf einzutragen? Port 6566 (bzw. der unter dem du den saned laufen lässt wenn du einen anderen Port als den Default nutzt) ist defintiv nicht blockiert auf dem Rechner an dem der Scanner hängt?
Edit: Hast du http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1c.html#u9.10 schon überprüft auf deinem System?
 
Hi Tom

Ja das hatte ich schon von hier übernommen und eingebaut.

http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner

Mit dem Port teste ich entweder heute Abend oder Morgen mal.

Gruss

Cornel

/edit:Auch das probiert und getestet.
Nichts ist.

Ich habe auch keine grosse Lust mehr an dem alten Gerät noch lange rum zu basteln.
Der Drucker funktioniert noch gut dann gibt es halt einen neuen Scanner.

Weisst du zufällig einen der -out of the box- läuft ?

Machs gut

Cornel
 
Ich würde nochmals überprüfen ob du die Zeile im Libsane.rules wirklich an der richtigen Stelle eingefügt hast.

Da steht in der Anleitung noch in Klammern (just before "# The following rule..."):
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1c.html#suse11_2

Wenn das Gerät via USB angeschlossen ist, sollte das Kabel auf keinen Fall länger als zwei Meter sein.

Alternativ kann man es ja einmal mit der Netzwerkschnittstelle versuchen.
 
Hast du in der saned.conf auch den Client eingetragen? Der Saned verweigert dem Client sonst den Zugriff. Welche Portrange hast du in der saned.conf eingetragen? Hast du in der /etc/default/saned die Variable RUN von no auf yes gesetzt?

Was sagt den netstat zum saned?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Vielleicht sind noch alte xsane/sane Reste beim user drin:
Code:
/home/Benutzer/.sane/xsane/
?
Falls ja, umbennenen und nochmal starten.

MfG
misiu
 
Oben